Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe, Note: 2 - (84%), , Veranstaltung: Kraftfahrzeug-Meister Prüfung Teil 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwurf für eine planmäßige Lehrunterweisung 17 Seiten
Bremsscheibenschlag messen
Am Tischmodel
Inhaltsverzeichnis
Thema
1.Entwurf einer planmäßige Lehrunterweisung
2.Beschreibung des Auszubildenden
2.1.Personaldaten
2.2.Lern- und Leistungsfähigkeit
2.3.Sozialverhalten
2.4.Motivation
2.5.Vorkenntnisse
3.Festlegung der Lernziele
3.1.Lernzielgliederung
3.2.Lernzielbereiche
4.Unterweisungsmethode
4.1.Begründung der Methodenwahl
4.2.Benötigte Arbeitsmittel
4.3.Arbeitssicherheit
5.Unterweisung nach der erarbeitenden Methode
5.1.Vorbereitungsphase
5.2.Erarbeitungsphase
5.3.Kontrollphase
5.4.Übungsphase
6.Arbeitszergliederung
7.Lernerfolgskontrolle
8.Ausbildungsrahmenplan
2.1Personaldaten
Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker
Name des Auszubildenden: Vor- & Zuname des Lehrlings
Alter des Auszubildenden: 18 Jahre
Ausbildungszeitpunkt: 1. Ausbildungsjahr, 26 Woche
Vorbildung: Realschulabschluss
2.2Lern- und Leistungsfähigkeit
Mein Auszubildende Herr X. hat während seiner Zeit, die er bisher bei mir beschäftigt ist, bewiesen, dass er in der Lage ist, seine erworbenen theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, wobei er manchmal einige Hilfestellungen braucht. Er versucht, sein Wissen und Können zu erweitern. Bei praktischen Arbeiten ist er oft unkonzentriert, weil ihm ab und zu die handwerkliche Begabung fehlt.
.
.
.
3.1 Lernzielgliederung
Richtlernziel:(§4 Abs. 2 Nr. 7)
Messen und Prüfen an Systemen
Groblernziel: (§4 Abs. 2 Nr. 7f)
Längen, insbesondere mit Messschiebern, Messschrauben und Messuhren, messen, Einhaltung von Toleranzen und Passungen prüfen
Feinlernziel:Der Lehrling soll in der Unterweisung lernen, an einem ausgebauten McPherson-Federbein, den Bremsscheibenschlag messen
.
.
.
4.1Begründung der Methodenwahl
Bei meiner Arbeitsunterweisung habe ich mich Aufgrund der Vorausbildung, Kenntnis- und Wissenstandes von Herr X´s. für die erarbeitende Methode entschieden. Die Vier- Stufen Methode währe keine Herausforderung für Stefan gewesen. Mir wäre somit bewusst, dass Herr X. dadurch unterfordert wird und eine mögliche Unkonzentriertheit aufkommen würde.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...