Sie sind hier
E-Book

Burn-out, ade

Wie ein Strudelwurm den Weg aus der Stressfalle zeigt

AutorDieter Olbrich, Johannes Storch, Maja Storch
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl189 Seiten
ISBN9783456958033
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Ist Ihr Akku leer? Hohe Arbeitsbelastung? Liegen Ihre Nerven blank? Zeigen sich erste körperliche Beschwerden? Dann geht es Ihnen wie den fünf Protagonisten in diesem Buch: Sie befinden sich am Rande eines Burn-outs - oder sind schon mittendrin. Dass es sich dabei nicht um eine Einbahnstraße handelt, zeigen Johannes Storch, Dieter Olbrich und Maja Storch in diesem fundierten und doch vergnüglichen Ratgeber. Anhand der fünf beispielhaften Personen zeigen sie mögliche Verläufe einer Burn-out-Erkrankung und neue Wege aus der Erschöpfungsfalle. Die Erfahrung zeigt: Es gibt nicht die eine Methode und nicht den einen Weg, die beziehungsweise der für alle Betroffenen gut ist. Jede und jeder Betroffene muss sich selbst realistisch einschätzen und seinen eigenen Ausweg finden. Das hier vorgestellte Präventionsprogramm 'Gesundheitsförderung und Selbstregulation durch individuelle Zielanalyse' (GUSI®) kann Ihnen dabei hilfreich zur Seite stehen. Dabei handelt es sich um ein Präventionsprogramm, das auf dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) aufbaut und dieses mit anderen bewährten Verfahren zu einer Stressbewältigungsstrategie kombiniert. Wenn Sie mit Erschöpfung und Burn-out zu kämpfen haben, finden Sie in diesem Buch verschiedene wissenschaftlich fundierte Ansätze. Möglicherweise erhalten Sie allein durch die Lektüre dieses Buches genug Ideen, um Ihren Alltag in Eigenregie so zu verändern, dass Sie mit Ihren Energiereserven optimal umgehen können!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Einleitung
  2. 1 Die Vorgeschichte von Wolf
  3. 2 Das ZRM®-Training
  4. 3 Fallgeschichten – Die Vorstellungsrunde
  5. 4 Der Ideenkorb
  6. 5 Den Wurm motivieren mit Motto-Zielen
  7. 6 Wie es weiterging
  8. 7 Selbstberuhigung mit der Mañana-Kompetenz
  9. 8 Das Präventionsprogramm „Gesundheitsförderung und Selbstregulation durch individuelle Zielanalyse“ – GUSI®
  10. 9 Burn-out – was ist das ?
  11. Literaturverzeichnis
  12. Die Autoren
Leseprobe
Einleitung

Anhaltende Erschöpfung als Kernsymptom von Burn-out reicht lange in die Menschheitsgeschichte zurück. Beschreibungen dessen, was mit dem Burn-out-Begriff verbunden ist, finden sich bereits im Alten Testament. Sie stehen in der Geschichte über den Propheten Elias : Nach vielen Wundern und Siegen im Namen des Herrn stürzt er beim ersten Anzeichen einer Niederlage in tiefe Verzweiflung, wünscht sich den Tod herbei und fällt in einen tiefen Schlaf ( 1. Könige 17–22 ). Diese Art Krise ist bei Pfarrern als „Elias-Müdigkeit“ beschrieben.

Auch Moses überschätzt seine Kräfte und ermüdet. Sein Schwiegervater Jetro ermahnt ihn: Es ist nicht gut, wie du das tust. Du machst dich zu müde, dazu auch das Volk, das mit dir ist. Das Geschäft ist dir zu schwer, du kannst es allein nicht ausrichten ( 2. Moses 18, 17–18 ). In der Neuzeit beschreibt Thomas Mann in der Familiensaga der Buddenbrooks mit der Figur des Thomas Buddenbrook eindrücklich, wie sich Burn-out entwickeln und äußern kann: Der Erzähler beschreibt Thomas als „… allzu ehrgeizig und angestrengt; schon jetzt, mit kaum 37, lasse seine Spannkraft nach“. Diese Entwicklung mündet in zunehmendem Desinteresse, in Erschöpfung, Nachlassen der Leistungsfähigkeit bis hin zu fehlender Identifikation mit dem, was bisher mit dem Bewusstsein von Sinnhaftigkeit im Mittelpunkt seines Tuns und Erlebens gestanden hatte ( Burisch, 2014 ).

Das Problem ist also nicht neu. Neu ist aber, dass in unserer Gesellschaft seit Jahren steigende Zahlen für diese Form der Erschöpfung zu verzeichnen sind. Offenbar greifen die bisher vorhandenen Interventionen nicht für alle Betroffenen gleichermaßen gut. Wir wollen mit diesem Buch einen Beitrag dazu leisten, neue Wege aus der Burn-out- Falle aufzuzeigen. Alle Menschen, die bei sich selbst bereits erste Anzeichen des „Ausbrennens“ feststellen, wollen wir dazu ermutigen, sich rechtzeitig mit einer Fachperson in Verbindung zu setzen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt: Es gibt nicht die eine Methode und nicht den einen Weg, die beziehungsweise der für alle Betroffenen gut ist. Jede und jeder muss sich selbst realistisch einschätzen und ihren oder seinen eigenen Weg aus der Burn-out-Falle finden. Sie finden dazu in diesem Buch verschiedene wissenschaftlich fundierte Ansätze.

Möglicherweise bekommen Sie allein durch die Lektüre dieses Buches schon genug Ideen, um Ihren Alltag in Eigenregie so zu verändern, dass Sie mit Ihren Energiereserven optimal umgehen können. Herzlichen Dank an die Mitglieder der GUSI®-Gruppe und ihre Trainerinnen, die uns an der Gruppe teilhaben ließen. Unser besonderer Dank gilt den Protagonisten, die ihre persönliche Geschichte so offen dargestellt haben und bereit waren, sie anderen, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, zugänglich zu machen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und viele wertvolle Erkenntnisse für ein gesundes Leben !

Januar 2018
Johannes Storch, Dieter Olbrich, Maja Storch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung9
1 Die Vorgeschichte von Wolf11
2 Das ZRM®-Training17
2.1 Zwei Bewertungssysteme20
2.2 Der Strudelwurm und Selbstmanagement25
2.3 Den Strudelwurm ins Boot holen33
3 Fallgeschichten – Die Vorstellungsrunde38
4 Der Ideenkorb55
5 Den Wurm motivieren mit Motto-Zielen63
5.1 Ein Motto-Ziel bauen72
5.2 Erinnerungshilfen78
5.3 Selbstcoaching mit dem Situationstypen-ABC83
5.4 Wenn-Dann-Pläne91
6 Wie es weiterging96
7 Selbstberuhigung mit der Mañana-Kompetenz110
7.1 Den „guten“ Vagus aktivieren und den Akku laden110
7.2 Was ist zu tun?136
8 Das Präventionsprogramm „Gesundheitsförderung und Selbstregulation durch individuelle Zielanalyse“ – GUSI®138
8.1 Vorbereitung – Diagnostik138
8.2 Die Initialphase – das Fundament wird gelegt141
8.3 Die Trainingsphase und der Refresher-Samstag149
8.4 Fakten zu GUSI® – Schlussbemerkungen152
9 Burn-out – was ist das ?154
9.1 Einfu?hrung154
9.2 Geschichte des Begriffs „Burn-out“159
9.3 Lässt sich Burn-out messen ?162
9.4 Wie entsteht und entwickelt sich Burn-out ?166
Literaturverzeichnis186
Die Autoren188

Weitere E-Books zum Thema: Lebensführung - Motivation - Coaching

PS: Glücklich sein

E-Book PS: Glücklich sein
Format: PDF

Glücklich sein beinhaltet nicht nur Gesundheit, eine gesunde Ernährung und eine sportliche Betätigung. Glücklich sein kann von jedem von uns anders empfunden werden.In dem hier vorliegenden Buch "PS…

Simplify your life

E-Book Simplify your life
Küche, Keller, Kleiderschrank entspannt im Griff Format: ePUB/PDF

»Das bisschen Haushalt …« kann leider ganz schön anstrengend sein, wenn in der Sockenschublade ein undurchdringbares Chaos herrscht, sich in der Küche vor lauter…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...