Vorwort der Herausgeber | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsgebiete in Produktion und Logistik – Gestaltungsfelder und Methoden | 12 |
Methodische Aspekte der Steuerung und Regelung heuristischer Suchverfahren in der Mehrzieloptimierung | 13 |
1 Einleitung | 14 |
2 Heuristik und Problemlösung im Alltag | 14 |
2.1 Ein heuristisches Verfahren, um Bälle zu fangen | 14 |
2.2 Topisches und kombinatorisches Verständnis der Heuristik | 15 |
3 Heuristische Verfahren in der Industriebetriebslehre | 16 |
3.1 Heuristik unter formalen Gesichtpunkten | 16 |
3.2 Das Konzept Genetischer Algorithmen | 17 |
3.3 Innovation, Selektion und ihre Steuerung | 18 |
4 Die Exklusivität heuristischer Suchverfahren | 19 |
4.1 Der Vorteil formaler Betrachtungen | 19 |
4.2 Die Bedeutung heuristischer Verfahren bei wachsender Detaillierung | 19 |
4.3 Die Andersartigkeit detaillierter Betrachtung | 20 |
5 Planungsprobleme in Liefernetzwerken | 22 |
5.1 Netzwerkorientierung und Überkomplexität | 22 |
5.2 Zielsetzungen gebündelter Planung in Liefernetzwerken | 23 |
5.3 Zielsetzungen gebündelter Planung in Liefernetzwerken | 25 |
6 Heuristische Suche in undurchschaubaren Strukturen | 26 |
6.1 Die Medialität heuristischer Suchverfahren für anspruchsvolle Probleme | 26 |
6.2 Die Bedeutung der Operatoren und ihrer Nachbarschaften | 27 |
6.3 Operatorenwahl und ihre Regelung | 29 |
7 Schluss | 30 |
Literaturverzeichnis | 31 |
Modellierung und Lösung quantitativer Fragestellungen in der Logistik – ein Mehrzielproblem | 34 |
1 Zielkonflikte im Prozess der Problemmodellierung und -lösung | 35 |
2 Alternative Ansätze zur Lösung quantitativer Logistikprobleme am Beispieldes TSP | 38 |
2.1 Ansätze zur Bestimmung optimaler Lösungen für das TSP | 38 |
2.1.1 Mathematische Modellierungen des TSP | 38 |
2.1.2 Experimentelle Anwendung alternativer Modellierungen | 43 |
2.2 Ansätze zur Bestimmung heuristischer Lösungen für das TSP | 46 |
2.2.1 Konstruierende und modifizierende Heuristiken für das TSP | 46 |
2.2.2 Experimentelle Anwendung alternativer Heuristiken | 52 |
3 Vergleichende Beurteilung der Ansätze | 54 |
Modellierungsaufwand versus Erweiterbarkeit | 56 |
Modellierungsaufwand versus Zeitaufwand | 56 |
Modellierungsaufwand versus Lösungsgüte | 56 |
Erweiterbarkeit versus Zeitaufwand | 56 |
Erweiterbarkeit versus Lösungsgüte | 56 |
Zeitaufwand versus Lösungsgüte | 56 |
4 Abschließendes Fazit | 57 |
Literaturverzeichnis | 57 |
Optimale operative Personaleinsatzplanung – Modellarische Ansätze, Lösungsverfahren, Entscheidungsunterstützung | 59 |
1 Einleitung | 60 |
2 Problemgegenstand und Modellierung | 62 |
2.1 Problembeschreibung | 62 |
2.2 Modellarische Umsetzung | 63 |
3 Lösungsansatz | 65 |
3.1 Lösungskonstruktion | 66 |
3.2 Lösungsverbesserung | 66 |
4 Experimentelle Untersuchung | 68 |
4.1 Datensätze, Aufbau und Ablauf der Experimente | 68 |
4.2 Ergebnisse | 69 |
5 Fazit | 71 |
Literaturverzeichnis | 71 |
Mehrkriterielles Job-Shop-Scheduling mit alternativen Maschinenfolgen | 73 |
1 Einleitung | 74 |
2 Mehrkriterielles Job-Shop-Scheduling | 77 |
2.1 Kriterien der Maschinenbelegungsplanung | 77 |
Kostenorientierte Zielsetzungen | 77 |
Durchlaufzeitbezogene Zielsetzungen | 78 |
Kundenzufriedenheit. | 79 |
Kapazitätsorientierte Zielsetzungen | 79 |
2.2 Methoden der Mehrzieloptimierung | 80 |
3 Job-Shop-Scheduling mit alternativen Maschinenfolgen | 82 |
4 Fallstudie | 85 |
4.1 Problembeschreibung | 85 |
4.2 Modellformulierung und Erläuterungen | 86 |
4.3 Ergebnisse | 90 |
5 Zusammenfassung | 92 |
Literaturverzeichnis | 92 |
Mehrkriterielle Zuordnungsplanung zur Verteilung von Bachelorarbeiten | 95 |
1 Einleitung | 96 |
2 Ziel und Prozess der Bachelorarbeitsvergabe | 97 |
2.1 Konkurrierende Ziele bei der Vergabe | 97 |
2.2 Prozess der Bachelorarbeitsvergabe | 99 |
3 Lexikografisches lineares Zuordnungsmodell | 100 |
3.1 Optimierung der Präferenzen der Studierenden | 100 |
3.2 Optimierung des Arbeitsaufwands der Professoren | 102 |
3.3 Lexikografisches lineares Programm | 105 |
4 Ergebnisse einer Zuordnung | 107 |
4.1 Kompromissoptimale Lösung | 107 |
4.2 Wurde ein Ziel vergessen? | 108 |
4.3 Effiziente Zuordnungen | 110 |
5 Zusammenfassung | 111 |
Literaturverzeichnis | 112 |
Optimierung von Prozessenbei mehreren nicht unabhängigen Zielgrößen | 114 |
1 Einführung | 115 |
2 Prozessgleichung und Wunschfunktion | 115 |
3 Multivariate Modellierung von Zielkonflikten | 118 |
3.1 Grundmodell der multivariaten Wunschfunktion | 119 |
3.2 Zusätzliche Gewichtung der Zielgrößen | 121 |
4 Vergleich der Modelle anhand eines Beispiels | 122 |
5 Fazit | 126 |
Literaturverzeichnis | 126 |
Rechnerbasierte Planung in Supply Chains –Anforderungsanalyse und Konzeption | 127 |
1 Einleitung | 128 |
2 Überblick über die Planung in Supply Chains | 129 |
2.1 Unternehmensinterne Planung der Produktion | 129 |
2.2 Unternehmensinterne Planung des Logistik-SCM | 132 |
2.3 Unternehmensübergreifende Planung des Kontrakt-SCM | 132 |
3 Konzeption der Planungssystematik und der Entscheidungsunterstützung | 134 |
3.1 Systematik der unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden Planung | 134 |
3.2 Rechnerbasierte Entscheidungsunterstützung | 135 |
3.3 Planungsprozess einer Lenkungsebene | 138 |
4 Fallstudie | 141 |
4.1 Minimierung der Gesamtkosten | 142 |
4.2 Optimierung zur Berücksichtigung allgemeiner Unternehmensziele | 144 |
5 Zusammenfassung | 146 |
Literaturverzeichnis | 147 |
Strategische Beschaffungsentscheidungen in Einzelunternehmen und Beschaffungskooperationen | 152 |
1 Einleitung | 153 |
2 Strategische Beschaffungsentscheidungen in Einzelunternehmen | 153 |
2.1 Vorbemerkungen | 153 |
2.2 Entwicklung und Bedeutung der Beschaffung | 154 |
2.3 Beschaffungsziele und deren Funktionen | 155 |
2.4 Auswirkungen des Lean Managements auf das Zielsystem | 156 |
2.5 Herleitung von Zielen in einem Unternehmen | 157 |
2.6 Kundenanforderungen als Basis von Beschaffungszielen | 159 |
2.7 Überprüfung der Übertragbarkeit auf andere Stakeholder | 163 |
2.8 Fazit und Ausblick | 165 |
3 Strategische Beschaffungsentscheidungen in Beschaffungskooperationen | 166 |
3.1 Vorbemerkungen | 166 |
3.2 Aggregation individueller Entscheidungen | 168 |
3.3 Übertragung auf Beschaffungskooperationen | 174 |
3.4 Bewertung der getroffenen Gruppenentscheidung durch die Mitglieder | 177 |
3.5 Fazit und Ausblick | 177 |
Literaturverzeichnis | 178 |
Die Beziehung von Auftragsfertigung und Einzelfertigung – eine produktionswirtschaftliche Betrachtung | 181 |
1 Einführung | 182 |
2 Darstellung der Auftragsfertigung | 184 |
2.1 Abgrenzung der Auftragsfertigung anhand des Zusammenhangs von Produktion und Absatz | 184 |
2.2 Abgrenzung der Auftragsfertigung anhand der Initiierung der Produktion | 187 |
2.3 Besondere Charakteristika der Auftragsfertigung | 190 |
3 Darstellung der Einzelfertigung | 192 |
3.1 Abgrenzung der Einzelfertigung anhand von Vorbereitungs- und Unterbrechungsgrad | 192 |
3.2 Abgrenzung der Einzelfertigung anhand des Einzelfertigungsgrades | 196 |
3.3 Besondere Charakteristika der Einzelfertigung | 198 |
4 Zusammenführung von Auftragsfertigung und Einzelfertigung | 200 |
5 Fazit | 202 |
Literaturverzeichnis | 203 |
Produktion und Logistik in derUnternehmenspraxis – Anwendungen und Empirie | 205 |
Business Excellence in Produktion, Logistik und Servicebereichen | 206 |
1 Das Unternehmen Bosch | 207 |
2 Das Dieselwerk in Homburg | 207 |
3 Das EFQM-Modell und die Initiative Ludwig-Erhard-Preis | 208 |
3.1 EFQM-Modell für Business Excellence | 208 |
3.2 Initiative Ludwig-Erhard-Preis | 210 |
4 Business Excellence im Werk Homburg | 210 |
4.1 Das Bosch Produktionssystem (BPS) | 210 |
4.1.1 BPS-Ziele | 211 |
4.1.2 BPS-Prinzipien | 211 |
4.1.3 BPS-Bausteine | 212 |
4.2 Führen eines BPS-Werkes | 213 |
4.2.1 Business Excellence in der Produktion | 216 |
4.2.2 Business Excellence in der Logistik | 219 |
4.2.3 Business Excellence in Servicebereichen | 224 |
5 Der Weg zum Gewinn des Ludwig-Erhard-Preises 2009 | 226 |
6 Abschließende Bemerkungen | 228 |
Literaturverzeichnis | 228 |
Strategische Beschaffung im Anlagenbau1 | 229 |
1 Einleitung | 230 |
2 Methodik | 230 |
3 Rahmenbedingungen und Zielhierarchie | 232 |
4 Alternativen und Dimensionen | 235 |
5 Ergebnisse | 238 |
6 Abschließende Zusammenfassung | 242 |
Literaturverzeichnis | 242 |
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Einsatz von Dienstleistern in der Beschaffung | 244 |
1 Einleitung | 245 |
2 Dienstleistereinsatz in der Produktion | 246 |
2.1 ABC Analyse | 246 |
2.2 A-Teile und betriebswirtschaftlicher Hintergrund | 247 |
2.2.1 A-Teile in der Produktion | 247 |
2.2.2 Dienstleistereinsatz bei A-Teilen | 247 |
2.3 B- sowie C-Teile und betriebswirtschaftlicher Hintergrund | 248 |
2.3.1 Händler-Dienstleister | 248 |
2.3.2 Preisagenturen | 248 |
2.3.3 Prozess-Dienstleister | 249 |
2.3.4 Full-Service-Dienstleister | 250 |
2.3.5 Purchasing-Card-Dienstleister | 253 |
3 Folgerung und Schlussbetrachtung | 254 |
Literaturverzeichnis | 254 |
Disruptive Innovationen als Weg aus der Krise | 256 |
1 Einleitung | 257 |
2 Ausgangspunkt: Disruptive Innovation als Gefahr für etablierte Unternehmen | 257 |
3 Besonderheiten für disruptive Innovatoren in Krisenzeiten | 258 |
4 Chancen für etablierte Unternehmen durch Disruptionen in der Krise | 259 |
5 Vorsicht vor Schnellschüssen – Welche Risiken bergen Disruptionen? | 261 |
Unternehmenskultur | 261 |
Incentives | 261 |
Gefährdung des Kerngeschäftes | 262 |
Kapitalverlust und Liquiditätsengpass | 262 |
6 Erfolg versprechende Vorgehensweisen für etablierte Unternehmen | 262 |
7 Fazit: Chancen durch disruptive Innovationen in der Krise! | 263 |
Literaturverzeichnis | 263 |
Supply Chain Intelligence | 265 |
1 Einführung und Ziel des Beitrags | 266 |
2 Analyse der bisherigen Verwendung der „neuen“ Begriffe | 267 |
2.1 Logistics Intelligence | 267 |
2.2 Supply Chain Intelligence | 269 |
3 Elemente einer Supply Chain Intelligence (SCI) | 270 |
3.1 Logistische Datenquellen und Datenbereitstellung | 270 |
3.2 Analyse und Auswertungsmöglichkeiten | 273 |
3.3 Datenzugriff/Navigation und Präsentation | 275 |
4 Vision eines übergreifenden SCI Systems | 275 |
5 Zusammenfassung | 279 |
Literaturverzeichnis | 280 |
Supply Chain Management mit SAP | 282 |
1 Einführung | 283 |
2 Supply Chain Management | 284 |
2.1 Die Bedeutung des Supply Chain Management | 284 |
2.2 Prinzipien des Supply Chain Management | 284 |
2.3 Aufgaben und Kompetenzen | 286 |
2.4 Schnittstellen und Komplexität | 288 |
2.5 Formen des Supply Chain Management | 288 |
2.6 Software-Unterstützung des Supply Chain Management | 289 |
3 Supply Chain Management mit SAP | 290 |
3.1 Advanced Planner and Optimizer (APO) | 290 |
Supply Chain Cockpit: | 290 |
Bedarfsplanung (Demand Planning): | 290 |
Advanced Planning and Scheduling (APS): | 291 |
3.2 B2B-Procurement | 292 |
Webbasierte Beschaffung: | 292 |
Katalogbasierte Beschaffung: | 292 |
3.3 Logistics Execution System (LES) | 293 |
Warehouse Management System (WMS): | 293 |
Transport Management System (TMS): | 293 |
3.4 Einsatz in der Praxis | 294 |
3.4.1 Untersuchtes Unternehmen | 294 |
3.4.2 Ziel des Einsatzes von SAP APO | 294 |
3.4.3 Beteiligte Unternehmen | 295 |
3.4.4 Vorgehen bei der Einführung | 296 |
4 Fazit und Ausblick | 297 |
Literaturverzeichnis | 297 |
Automotive Supply Network Management | 299 |
1 Einleitung | 300 |
2 Partner im automobilen Zuliefernetzwerk | 300 |
Automobilhersteller | 302 |
Logistikdienstleister | 302 |
Tier 0,5-Zulieferer / Tier 1-Zulieferer | 302 |
Tier n-Zulieferer | 303 |
3 Erfolgsfaktoren des Netzwerkmanagements | 304 |
4 Praxis im Management der Lieferkette | 307 |
5 Zusammenfassung | 313 |
Literaturverzeichnis | 314 |
Mengenprognose mit dem Holt-Winters-Verfahren am Beispieldes monatlichen Energiebedarfs von Industrieunternehmen | 315 |
1 Einführung | 316 |
2 Grundlagen der Prognoserechnung | 316 |
2.1 Bestimmung des Prognosebegriffs | 316 |
2.2 Möglichkeiten zur Beurteilung von Prognosen | 318 |
2.3 Überblick über Prognosemethoden | 320 |
3 Darstellung ausgewählter zeitreihenbasierter Prognosemethoden | 321 |
3.1 Grundbegriffe der Zeitreihenanalyse | 321 |
3.2 Exponentielle Glättung erster Ordnung | 322 |
3.3 Trendmodell der exponentiellen Glättung nach Holt | 324 |
3.4 Verfahren nach Winters | 325 |
4 Praktische Anwendung des Holt-Winters-Verfahrens | 329 |
4.1 Optimierung der Glättungsparameter | 329 |
4.2 Berechnung der Prognosewerte | 330 |
5 Zusammenfassung | 332 |
Literaturverzeichnis | 333 |
Das Management von Produktions- und Logistikprozessen.Verbindung von Theorie und Praxis durch den Einsatz von Unternehmensplanspielen in der Hochschullehre | 335 |
1 Einleitung | 336 |
2 Das produktionswirtschaftliche Planspiel TOPSIM – General Management II | 336 |
3 Empirische Erhebung und Auswertungsmethodik | 339 |
4 Kompetenzerwerb beim Planspieleinsatz | 341 |
5 Rahmenbedingungen für erfolgreiche Planspielveranstaltungen | 345 |
6 Fazit | 348 |
Literaturverzeichnis | 348 |
Autorenverzeichnis | 350 |