Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum ein anderer Ansatz hat in den letzten Jahren eine solche Aufmerksamkeit in der betriebswirtschaftlichen Praxis erlangt wie das Business Reengineering. Von seinen Befürwortern als modernes Organisationskonzept gefeiert, wird es von Skeptikern als eine flüchtige und inhaltslose Modeerscheinung abgetan. Dies kann zum einen dadurch erklärt werden, daß das Konzept in seiner heutigen Form erst seit Anfang der neunziger Jahre propagiert wird, zum anderen handelt es sich originär um ein Produkt von Unternehmensberatungen, das erst zögerlich Eingang in die akademische Diskussion findet und somit von Seiten der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie (noch) nicht 'abgesegnet' ist. In der Mehrzahl der zu diesem Themenkomplex veröffentlichten Beiträge wird daher auf eine theoretische Fundierung verzichtet, Ziele und Inhalte des Konzepts werden meist 'nur' anhand erfolgreicher Praxisbeispiele von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen veranschaulicht. Diesem Mangel soll durch die vorliegende Diplomarbeit entgegengewirkt werden. Anhand der Ergebnisse einer theoretischen Fundierung soll untersucht werden, inwieweit sich Business Reengineering auf eine ganze Branche anwenden läßt, und ob dies auch geschehen ist. Hierzu bietet sich im besonderen Maße die Airlinebranche an. Dieser Wirtschaftszweig hat zu Beginn der neunziger Jahre aus vielfältigen Gründen hohe Verluste eingeflogen, was die meisten Airlines dazu veranlaßte, umfangreiche Maßnahmen wie eine Neustrukturierung von Arbeitsabläufen, Kostensenkungsprogramme, vielfältige Kooperationen und eine stärkere Ausrichtung an der Nachfrage einzuleiten. Wie die Untersuchungen in dieser Arbeit noch zeigen werden, stehen die meisten dieser Maßnahmen im Einklang mit dem Business-Reengineering-Ansatz. Auffällig ist auch die zeitliche Übereinstimmung zwischen den hier genannten branchenweiten Aktivitäten und der verstärkten Anwendung des Konzepts. Es erscheint daher reizvoll, das Business-Reengineering-Konzept vor dem Hintergrund der speziellen Wettbewerbssituation und den Spezifika der Airlinebranche zu diskutieren und zu überprüfen, ob es in der Praxis bewußt (oder auch unbewußt) angewendet wurde. Wegen der Komplexität des Themas war eine Beschränkung auf die inhaltlichen Schwerpunkte des Ansatzes nötig. Aspekte, die sich der Implementierungsproblematik beim Business Reengineering widmen und eher dem Themenkomplex des Change Management zuzuordnen sind, werden daher bewußt ausgegrenzt. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...