Sie sind hier
E-Book

Caesar als Totengräber der res publica? (11. Klasse, Grundkurs Geschichte)

AutorOlaf Breithecker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668164956
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Caesar sich großen militärischen Ruhm im gallischen Kriege erworben hatte, verlangte der Senat auf das Treiben des Pompeius die Niederlegung seines militärischen Kommandos, die Auflösung seiner Legion und die Rückkehr nach Rom. Da Caesar während seiner Zeit als Konsul im Jahre 49 v. Chr. und während seiner Zeit als Prokonsul in den Provinzen Gallia Cisalpina und Illyrien in den Jahren 58 bis 51 v.Chr. gegen zahlreiche Gesetze der res publica verstoßen hatte, drohte ihm ein Gerichtsprozess, der das Ende seiner politischen Laufbahn bedeutet hätte. Aus diesem Grund entschied sich Caesar für den Militärputsch, besetzte Rom und besiegte Pompeius. Nachdem er seine militärischen und politischen Gegner ausgeschaltet hatte, regierte er formal nach der Verfassung der res publica, praktisch aber uneingeschränkt. So vereinigte er die höchsten Staatsämter in seiner Person: Konsul, Diktator, Zensor und ständiger Oberbefehlshaber (Imperator). Die Verlängerung seiner Stellung als Diktator auf Lebenszeit bedeutete letztlich eine verdeckte Form der Monarchie. Die Alleinherrschaft Caesars wurde durch zahlreiche Ehrungen unterstützt. Schon zu Lebzeiten entwickelte sich eine Vergöttlichung seiner Person. Die Missachtung der republikanischen Verfassung unterdrückte die traditions- und selbst-bewusste senatorische Opposition und führte schließlich zu seiner Ermordung im Jahre 44 v.Chr .

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...