Vorwort zur zweiten Auflage | 5 |
Vorwort zur ersten Auflage | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Der Fall im System der Sozialorganisationen | 15 |
1 Sozialökonomische Funktionenund Systemfragen des Case Managements | 16 |
1.1 Case Management, Neue Steuerung, Kontraktmanagement und die Entwicklung der Dienstleistungsmärkte | 20 |
1.2 Der Zielbildungscharakter des Case Managements und seine organisatorisch ökonomische Relevanz | 23 |
1.2.1 Case Management im Zielbildungsprozess individueller Hilfeleistung (consumer driven) | 24 |
1.3 Case Management vor dem Hintergrund veränderter Finanzierungsmodelle im Sozialen Dienstleistungssektor (system driven) | 25 |
1.3.1 Case Management und das Modell der monoistischen Finanzierung | 25 |
1.3.2 Die Funktion des Case Managements am Beispiel des persönlichen Budgets | 27 |
1.4 Case Management als Einstieg in Fallgruppen der Sozialen Arbeit?! | 29 |
1.5 Schlusswort | 30 |
Literatur | 31 |
Autor | 33 |
2 Der Fall im System – die Organisation des Systemischen Case Managements | 34 |
2.1 Ausgangspunkte | 34 |
2.2 Zentrale Bestimmungselemente von CM | 35 |
2.3 Organisationstransformation durch Flexibilisierung und raumbezogene Steuerung | 36 |
2.3.1 Flexibilisierung | 37 |
2.3.2 Raumbezogene Steuerung | 38 |
2.4 Organisationstransformationen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern | 39 |
2.4.1 CM bzw. Fallmanagement in der Arbeitslosenhilfe | 39 |
2.4.2 CM im Gesundheitswesen | 40 |
2.4.3 CM in der Kinder- und Jugendhilfe | 42 |
2.4.4 CM in der Suchthilfe | 43 |
2.5 Fall- und Netzwerkarbeit durch Systemisches Case Management | 44 |
2.5.1 Kontextualisierung | 45 |
2.5.2 Problem- und Ressourcenanalyse | 45 |
2.5.3 Hypothesenbildung | 46 |
2.5.4 Zielvereinbarungen | 47 |
2.5.5 Handlungsplanung | 48 |
2.5.6 Evaluation | 48 |
Literatur | 49 |
Autoren | 51 |
3 Systemsteuerung im Case Management | 52 |
3.1 Einführung | 52 |
3.2 Systemsteuerung im Case Management – ein Paradigmenwechsel? | 52 |
3.3 Steuerung sozialer Systeme aus systemtheoretischer Sicht | 60 |
3.4 Anforderungen an die Steuerung sozialer Systeme | 66 |
3.5 Steuerung und Initiierung von Case Management | 73 |
3.6 Systemsteuerung – ein erstes Fazit | 80 |
3.7 Zusammenfassung und Ausblick | 83 |
Literatur | 86 |
Autor | 93 |
4 Case Management als Baustein der sozialinvestiven Reorganisation des Systems sozialer Dienste und Einrichtungen | 94 |
4.1 Ausgangspunkt: die sozialstaatliche Kritik am bisherigen System sozialer Dienstleistungserstellung | 94 |
4.2 Das Interesse der Sozialpolitik am „Sozialmanagement“ | 96 |
4.3 Fallmanagement und Vernetzung: zur staatlich initiierten Organisationsentwicklung im sozialen Dienstleistungssektor | 97 |
4.4 Beispiel Gesundheitswesen | 99 |
4.5 Beispiel Arbeitsförderung | 100 |
4.6 Zur Handlungslogik des Fallmanagements in einem durch staatliche Sparpolitik gekennzeichneten Versorgungssystem | 101 |
4.7 Die sozialpolitische Logik des Fallmanagements führt notwendigerweise zum organisationalen Change Management | 104 |
Literatur | 106 |
Autoren | 108 |
5 „Aktivierung in der Sozialhilfe“ – Ergebnisse eines Pilotprojektes zur Implementation von Fallmanagement im SGB XII | 109 |
5.1 Konzeption und Verlauf des Pilotprojekts | 109 |
5.2 Interaktion im Fallmanagement | 111 |
5.2.1 Fallverläufe: die Auswertung ausgewählter Falldokumentationen | 111 |
5.2.2 Die Interaktion in den Gesprächen – eine Typologie | 111 |
5.2.3 Offene Gespräche | 112 |
5.2.4 Gespräche, in denen die FallmanagerInnen eine steuernde Funktion übernehmen | 114 |
5.2.5 „Abfragen“ im Rahmen des Assessments | 115 |
5.2.6 Scheiternde Arbeitsbündnisse | 116 |
5.3 Ein Vergleich mit Erstgesprächen im Bereich des SGB II | 117 |
5.3.1 Die Untersuchung | 117 |
5.3.2 Zentrale Ergebnisse zur Struktur der Erstgespräche | 118 |
5.3.3 Ein Vergleich der Ergebnisse | 121 |
5.4 Besonderheiten des Fallmanagements im SGB XII | 123 |
5.5 Fazit | 128 |
Literatur | 130 |
Autoren | 131 |
6 Case Management Chancen und Risiken für die Soziale Arbeit und Aspekte seiner Implementierung in soziale Organisationen | 132 |
6.1 Case Management als Unterstützungskonzept für die sozialarbeiterische Praxis | 135 |
6.1.1 Methodische Bewältigung von Fallkomplexität | 135 |
6.1.2 Verbindung von Beratung und Management | 136 |
6.1.3 Effektivitäts- und Effizienzorientierung | 136 |
6.1.4 Verknüpfung der Einzelfallsteuerung mit der Systemsteuerung | 136 |
6.1.5 Stärkung der Eigenverantwortung und Selbstorganisation der NutzerInnen | 137 |
6.2 Kritische Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Case Management in die Soziale Arbeit und soziale Organisationen | 137 |
6.2.1 Case Management als Instrument sozialpolitischen Wandels | 138 |
6.2.2 Zugang | 139 |
6.2.3 Gewichtung als Beratungs- bzw. Fallsteuerungskonzept | 140 |
6.2.4 Effizienzorientierung | 142 |
6.2.5 Anforderungen an die Organisationen und Auswirkungen auf die Trägerstrukturen und -kultur | 142 |
6.2.6 Theoretische Einbindung | 143 |
6.3 Case Management und Organisationsentwicklung | 145 |
6.3.1 Case Management als Organisationselement | 146 |
6.3.2 Case Management als Instrument der Gestaltung prozessorientierter Arbeitsstrukturen und interner Vernetzung | 148 |
6.3.3 Case Management und die Entwicklung einer angemessenen Organisationskultur | 150 |
6.3.4 Case Management als Führungsaufgabe | 151 |
6.3.5 Veränderte Kompetenzanforderungen | 152 |
6.4 Fazit | 154 |
Literatur | 155 |
Autorin | 159 |
Case und Care Management | 160 |
7 Case und Care: was im Case Management zu besorgen ist | 161 |
7.1 Care: Semantik und Politik | 162 |
7.2 Care arrangieren | 163 |
7.3 Das Verhältnis der Fallführung zum Care Management | 165 |
7.4 Case Management in vermittelnder Funktion | 166 |
7.5 Rechenschaftslegung zur Daseinsvorsorge | 168 |
7.6 Vom Management der Fälle zur intensiven Fallführung | 169 |
7.7 Rat und Tat: der Fall als Besorgungsaufgabe | 171 |
7.8 Der Fall im Feld: Netzwerke in Sorge und Versorgung | 173 |
Literatur | 175 |
Autor | 177 |
8 Neue Versorgungsformen und Versorgungsforschung | 178 |
8.1 Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems1 | 178 |
8.2 Lösungsstrategie „Integrierte Versorgung“ | 181 |
8.2.1 Neue Versorgungsformen nach § 140a-d | 182 |
8.2.2 Neue Versorgungsformen nach §95 SGB V: medizinische Versorgungszentren | 185 |
8.2.3 Neue Versorgungsformen nach § 73c SGB V | 187 |
8.2.4 Instrumente des Managed Care in Deutschland | 188 |
8.2.5 Von Pilotprojekten zur flächendeckenden Versorgung | 189 |
8.3 Verstehen von komplexen Strukturen – Grundzüge der Versorgungsforschung | 191 |
8.4 Evaluation komplexer Strukturen | 196 |
8.4.1 Mehrwert aus Sicht des Gesundheitssystems | 198 |
8.4.2 Mehrwert aus Sicht der medizinischen Versorgung | 199 |
8.4.3 Mehrwert aus Sicht des Patienten | 200 |
8.4.4 Mehrwert aus Sicht der Vertragspartner | 200 |
8.5 Ausblick | 201 |
Literatur | 202 |
Autoren | 209 |
9 Die neue Pflegeberatung nach § 7a SGB XI. Fallmanagement nach der Novelle zur Pflegeversicherung1 | 210 |
9.1 Einleitung | 210 |
9.2 Einführung eines individuellen Fallmanagements | 213 |
9.3 Zum Leistungsumfang und zur Aufgabe der Pflegeberatung nach Abs. 1 Satz 1 | 214 |
9.4 Der Versorgungsplan (Abs. 1 Satz 2 Nr. 2) | 217 |
9.5 Zur Rechtsqualität des Versorgungsplanes und seiner Umsetzung | 218 |
9.6 Kooperation mit dem Leistungsberechtigten und mit allen an der Pflege, Versorgung und Betreuung Beteiligten (Abs. 1 Satz 4) | 221 |
9.7 Übertragung der Pflegeberatung auf Dritte (Abs. 1 Satz 7) | 223 |
9.8 Kooperation mit Pflegestützpunkten | 223 |
9.9 Unabhängigkeit der Pflegeberatung | 224 |
9.10 Abgrenzung des Fall-Managements zur Aufklärung und Beratung nach § 7 SGB XI | 225 |
9.11 Anspruchsberechtigter Personenkreis (Abs. 1 Satz 9) | 226 |
9.12 Zuständigkeit der Pflegekasse | 227 |
9.13 Weitere Anforderungen an die Pflegeberatung (Abs. 2) | 228 |
9.14 Zur Qualifikation der PflegeberaterInnen (Abs. 3) | 230 |
9.15 Sicherstellung der Pflegeberatung in den Pflegestützpunkten (Abs. 4) | 232 |
9.16 Pflegeberatung privater Pflichtversicherer (Abs. 5) | 243 |
9.17 Datenschutz (Abs. 6) | 244 |
9.18 Evaluation (Abs. 7) | 245 |
Literatur | 246 |
Autoren | 246 |
10 Case Management in der Kinder-und Jugendmedizin | 247 |
10.1 Das Nachsorgemodell Bunter Kreis | 247 |
10.1.1 Case Management in der Nachsorge | 248 |
10.1.2 Inhalte des Augsburger Modells | 249 |
10.1.2.1 Sozialmedizinische Nachsorge | 249 |
10.1.2.2 Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen | 250 |
10.1.2.3 Erste Stufe Behindertenhilfe | 251 |
10.1.2.4 Patientenschulungen und optionale Nachsorgeleistungen | 251 |
10.2 Einführung des Qualitätsmanagements im Bunten Kreis | 252 |
10.2.1 Ziele des Qualitätsmanagements | 253 |
10.2.2 Ablauf des Qualitätsmanagements | 253 |
10.2.3 Ergebnisse der Qualitätsentwicklung | 254 |
10.2.3.1 Unternehmensphilosophie | 254 |
10.2.3.2 Konzeptentwicklung | 254 |
10.2.4 Prozessorientierter Ablauf der Nachsorge | 256 |
10.3 Qualitätshandbuch „Interdisziplinäre Nachsorge in der Pädiatrie“ (INIP) | 257 |
10.3.1 Definition der sozialmedizinischen Nachsorge | 257 |
10.3.2 Ziele der Nachsorge | 258 |
10.3.3 Zielgruppe der Nachsorge | 259 |
10.3.4 Nachsorge im Patientenpfad | 260 |
10.3.5 Strukturqualität | 261 |
10.3.6 Schulung der Case Manager | 262 |
10.4 Qualitätsverbund Bunter Kreis und Aufbau von Nachsorge in Deutschland | 262 |
10.4.1 Ziele und Aufgaben des Qualitätsverbundes | 262 |
10.4.2 Akkreditierung neuer Nachsorgeeinrichtungen | 263 |
10.4.3 Consulting und Case-Management-Ausbildung | 263 |
10.5 Wissenschaftliche Begleitung | 264 |
10.5.1 Soziökonomische Studie zum Bunten Kreis | 264 |
10.5.2 PRIMA-Studie | 264 |
10.6 Ausblick | 265 |
Literatur | 265 |
Weitere Informationen | 266 |
Autoren | 266 |
11 Case Management im Krankenhaus – eine Aufgabe der klinischen Sozialarbeit | 267 |
11.1 Die Notwendigkeit von Case Management im Krankenhaus | 267 |
11.2 Die Leistungen der klinischen Sozialarbeit im Krankenhaus | 268 |
11.3 Case Management im Krankenhaus als Unterstützungsmanagement | 269 |
11.4 Funktionen von Sozialarbeitern als Case Manager im Krankenhaus | 270 |
11.5 Phasen des Case Management der Sozialarbeit im Krankenhaus | 271 |
11.5.1 Intake | 271 |
11.5.2 Assessment | 272 |
11.5.3 Service planning | 273 |
11.5.4 Linking | 273 |
11.5.5 Kontrollierte Durchführung der Intervention | 273 |
11.5.6 Evaluation | 274 |
11.6 Interne und externe Kooperation, Kommunikation und Vernetzung | 276 |
11.6.1 Interne Kooperation | 276 |
11.6.2 Externe Kooperation | 278 |
11.7 Ein Beispiel aus der Praxis | 278 |
11.8 Voraussetzungen für ein Case Management durch die klinische Sozialarbeit | 281 |
11.8.1 Kompetenzen | 281 |
11.8.2 Strukturelle und personelle Voraussetzungen | 281 |
Literatur | 282 |
Autorin | 284 |
12 Case Management im Akutkrankenhaus – gegenwärtige Konsequenzen für die soziale Arbeit und Pflegeprofession | 285 |
12.1 Einleitung | 285 |
12.2 Situation von Sozialdiensten | 285 |
12.3 Situation der Pflegeprofession | 288 |
12.4 Gemeinsamkeiten von Sozialdiensten und Pflegeüberleitungen in ihrer jeweiligen Case- Management-Funktion | 289 |
12.5 Kritik | 290 |
12.6 Ausblick | 291 |
Literatur | 292 |
Autor | 293 |
Case Management als Instrument der lernenden Organisation | 294 |
13 Case Management in Lernenden Organisationen – eine Funktionsbestimmung aus organisationspädagogischer Sicht | 295 |
13.1 Einleitung | 295 |
13.2 Begriffsbestimmung Case Management | 296 |
13.3 Case Management aus organisationspädagogischer Perspektive | 298 |
13.3.1 Was macht organisationales Lernen aus? -Basiskategorien der Organisationspädagogik | 299 |
13.3.1.1 Lernen und Lernen unterstützen | 300 |
13.3.1.2 Lernendes System | 301 |
13.3.1.3 Lernunterstützungssystem | 302 |
13.3.1.4 Lernhandeln | 303 |
13.3.1.5 Lernunterstützungshandeln | 305 |
13.3.2 Lernen und Lernunterstützung im Case Management | 305 |
13.3.2.1 Lernhandeln im CM | 306 |
13.3.2.2 Lernunterstützungshandeln im CM | 307 |
13.3.2.3 Lernendes System im CM | 309 |
13.3.2.4 Lernunterstützungssystem im CM | 309 |
13.4 Fazit: Funktionen des Case Managements für organisationales Lernen | 310 |
Literatur | 313 |
Autor | 314 |
14 Aspekte des Konzeptes Lernende Organisation im Rahmen einer betrieblichen Weiterbildung in Case Management | 315 |
14.1 Zum Konzept Lernende Organisation | 315 |
14.1.1 Lernende Organisation nach Argyris und Schön | 316 |
14.1.2 Lernende Organisation nach Senge | 317 |
14.1.2.1 Die fünf Disziplinen | 317 |
14.1.2.2 Hemmende Faktoren beim Aufbau einer Lernenden Organisation | 318 |
14.1.2.3 Fördernde Faktoren beim Aufbau einer Lernenden Organisation | 318 |
14.2 Ansätze von Elementen der Lernenden Organisation in der betrieblichen Weiterbildung | 319 |
14.2.1 Die betriebliche Weiterbildung in einem Berufsfortbildungswerk in Case Management | 319 |
14.2.2 Entwicklung einer gemeinsamen Vision | 320 |
14.2.3 Teamlernen | 321 |
14.2.4 Phasen des Gruppenlernens | 322 |
14.2.5 Interdisziplinarität | 323 |
14.2.6 Multiplikation | 324 |
14.2.7 Kollegiale Beratung | 324 |
14.2.8 Teilhabe und Transparenz | 325 |
14.3 Elemente von Komplementarität und Referenz | 326 |
14.3.1 Partizipation | 326 |
14.3.2 Empowerment | 327 |
14.3.3 Ressourcenorientierung | 328 |
14.4 Resümee | 329 |
Literatur | 330 |
Autorin | 330 |
15 Der Nutzen der systemischen Denkfigur in der Organisationsentwicklung gemeinsamer Assessmentverfahren im Prozess des Case Managements | 331 |
15.1 Zur Verknüpfung der Fall- und Systemebene im Case Management | 332 |
15.2 Die systemische Denkfigur als ein gemeinsames professionsübergreifendes Assessmentverfahren im Rahmen der Dienstleistungsnetzwerke | 336 |
15.2.1 Was ist der Fall? | 336 |
15.2.2 Aufgaben und Ziele des Assessments | 336 |
15.2.3 Die systemische Denkfigur | 337 |
15.2.3.1 Metatheoretischer Bezugsrahmen | 337 |
15.2.3.2 Die Anwendung der systemischen Denkfigur im Assessment des Case Managements | 338 |
15.3 Fazit: Die systemische Denkfigur als ein professions- und einrichtungsübergreifendes Assessmentverfahren | 341 |
Literaturverzeichnis | 342 |
Autorin | 343 |