Sie sind hier
E-Book

Case Management in der Jugendhilfe

VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl203 Seiten
ISBN9783497602483
FormatPDF/ePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Das Handlungskonzept Case Management ist in der Jugendhilfe mit der Erwartung verbunden, dass eine familienorientierte Versorgung angemessen und wirksam erfolgt. Theorieanforderungen und Praxiserfahrungen stehen dabei in einem Spannungsfeld zueinander. Das Buch diskutiert die aktuelle Diskussionslage und erörtert den Stand der Umsetzung im Kontext der Jugendhilfe, dessen fallbezogene Wirkungen, organisatorische Möglichkeiten und strukturelle Hemmnisse. Mit Beiträgen von: Sabine Ader, Jens Arnold, Thomas Hermsen, Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Friedrich-Wilhelm Meyer, Markus Poguntke-Rauer, Ines Lehn-Speckesser, Christian Schrapper, Beate Tenhaken, Rainer Wendt.

Prof. Dr. Peter Löcherbach, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.-Päd. (FH), lehrt Sozialarbeitswiss. an der Kath. FH Mainz. Prof. Dr. Hugo Mennemann, Dipl.-Päd., lehrt an der Kath. Hochschule NRW und ist Dekan des Fachbereichs Sozialwesen der Abt. Münster. Prof. Dr. Thomas Hermsen, Dipl.-Soz., Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Dipl.-Sozialarbeiter; hat eine Professur im FB Soziale Arbeit an der Kath. FH Mainz inne.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2     Theoretische Überlegungen: Case Management und Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII

2.1    Case Management-Theorie und Implementierung im Jugendamt

Von Peter Löcherbach und Hugo Mennemann

2.1.1   Einführung

Der Handlungsansatz Case Management wird, auch wenn er in Deutschland schon seit Jahrzehnten bekannt ist, immer noch und immer stärker diskutiert. Die Befürworter schätzen ihn als eine der wichtigsten Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen ein, Kritiker sehen in ihm ein neoliberales Instrument, das im Wesentlichen Sparzwänge legitimieren soll. Auch im Feld der Jugendhilfe findet diese Auseinandersetzung statt; nicht immer in fachlichem Diskurs, wie das folgende Beispiel zeigt:

„Wenn Wörsdörfer da steht, auf dem Balkon vor seinem Büro, und immer neue Zigaretten dreht, um nicht aufhören zu müssen mit dem Reden, dann spürt man, dass sich etwas in ihm angestaut hat. Diese wachsende Entfremdung vom Beruf nagt an ihm. ‚Case-Manager‘, sagt Wörsdörfer verächtlich. ‚Wer mich so nennt, der kriegt eine Verleumdungsklage.“ (Die Zeit vom 21.05.2007).

Das Zitat stammt aus einem Frontbericht aus Berlin-Wedding, wo „Case-Manager“ den Sozialarbeiter ersetzen sollen. Der Bericht trägt den Titel „Die verhinderten Retter vom Jugendamt“ (Blasberg 2007). Es stehen sich mit dem Manager, dem früheren Jugendamtsleiter und jetzigen Stadtrat Fritsch, mit „vergoldetem Druckbleistift und Blackberry“ und dem „alten Idealisten“ Wörsdörfer (O-Ton) zwei Protagonisten gegenüber. Auf der einen Seite die kalte Organisation:

„In Deutschland arbeiten gerade rund 600 Jugendämter daran, sich zu verschlanken, und fast alle suchen ihr Heil in der Privatisierung, in standardisierten Abläufen und Checklisten. Man ahnt, dass die meisten dieser Ideen Sparvorschläge sind im Gewand der Modernisierung, und vielleicht muss die Gesellschaft eine grundsätzliche Antwort finden auf die Frage, wie viel ihr der Schutz von Kindern wert ist.“

Auf der anderen Seite steht der klientenorientierte, aufopfernde Sozialarbeiter:

„Wörsdörfer ist der Einzige aus seinem Team, der hier im Wedding wohnt. Vor ein paar Tagen schob er sein Rennrad durch das Viertel, und zu jedem zweiten Haus fiel ihm eine Geschichte ein.“

Neben solchen Frontberichten und Magazinbeiträgen (der Stern berichtete über das Case Management in Bremen im Fall „Kevin“), gibt es demgegenüber fachlich interessante Auseinandersetzungen: Die Zeitschrift Soziale Arbeit widmete dem Case Management ein kritisches Sonderheft (DZI 2007) und die Reaktionen darauf beleben den Diskurs (Wissert 2008; Funk 2008). Insgesamt fällt auf, dass häufig ein sehr verkürztes Verständnis von Case Management erörtert wird und die aufgeführten praktischen Beispiele, außer dass sie den Namen Case Management verwenden, weder in der Implementierung noch in der Umsetzung dem Case Management-Ansatz, so wie er konzipiert ist, entsprechen. Es ist, wie W. R. Wendt schon vor Jahren treffend formuliert hat, „nicht überall Case Management drin, wo Case Management drauf steht“. Es handelt sich häufig um sogenannte „Eye-Catcher-Modelle“, also schlichte Umbenennungen der Praxis fürs Auge: Für das Image nach außen werden Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen „über Nacht“ zu Case Managern (Löcherbach 2003). Dabei zeigt die Praxis sehr deutlich, wie notwendig ein fachliches Case Management für junge Menschen und Familien in der Jugendhilfe wäre, die mit vielfältigen Problemen befasst sind, und an welcher Stelle eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit dringend geboten wäre (Stern 39 / 2008). Es geht dabei nicht nur um Erziehungsprobleme, sondern gleichzeitig auch um materielle Sorgen (Wohnung, Einkommen, Versicherung, Arbeit), um ein Zurechtkommen in der Lebensführung im Alltag und es geht um die Nutzung von informellen und formellen Netzwerken.

Der fachliche Diskurs um das Case Management muss geführt werden, indem das Konzept und seine Anwendungen kritisch reflektiert werden.

2.1.2   Der Handlungsansatz Case Management

Unter Case Management wird eine Vorgehensweise organisierter, bedarfsgerechter Hilfeleistung in Sozial- und Gesundheitsdiensten verstanden, die den Fokus auf den aktuellen Versorgungsbedarf von Klienten (Klienten- und Angehörigensystem) richtet, die mit multiplen Belastungen konfrontiert sind. Über einen definierten Zeitraum und quer zu bestehenden Zuständigkeiten von Einrichtungen, Dienstleistungen und Ämtern wird mit den Beteiligten die notwendige Unterstützung, Behandlung, Betreuung und Versorgung abgestimmt. Dies setzt voraus, dass die erforderlichen Formen der Hilfe professionell geplant, implementiert und evaluiert werden und die Akteure für diese Form der sektorenübergreifenden Netzwerkarbeit entsprechend qualifiziert sind. Im Vordergrund des Handlungsansatzes Case Management stehen die fachgerechte Koordination des Klienten- und Angehörigensystems und seiner sozialen Netzwerke sowie eine möglichst effiziente Form der Steuerung der Hilfeleistungen. Im Sinne einer verbesserten Förderung des Selbstmanagements wird mit den Beteiligten die notwendige Unterstützung, Behandlung und sektorübergreifende Basisversorgung abgestimmt, um deren Autonomie zu stärken und das Verbleiben im gewohnten Lebensumfeld so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.

Case Management in der Jugendhilfe ist angebracht, wenn eine komplexe zeitlich andauernde Problembewältigung zu besorgen ist, die zudem individuell angemessen sein soll.

Der Zweck eines Case Managements besteht also darin, dass „die Person oder Personengruppe, die gemäß des Handlungskonzeptes Case Management begleitet, unterstützt, beraten und versorgt wird, in Absprache gemäß ihres Bedarfs aufeinander abgestimmte Leistungen [erhält].“ (DGCC 2008, 3) Die Bezeichnung „Bedarf“ wird hier umfassend verwandt. Sie schließt sowohl den „subjektiven“ Bedarf seitens des Klienten (-systems) ein als auch den „objektiven“ Bedarf, der die fachlich-professionelle Sicht und ggf. wissenschaftlich bestätigte Inhalte umfasst.

Die Rahmenempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) weisen spezifische Merkmale des Case Management-Prozesses bzw. -Handlungsablaufs aus:

Ausrichtung am Einzelfall,

Steuerung der Hilfeleistungen im regionalen Versorgungsgefüge „aus einer Hand“,

Transparenz des Verfahrens,

Subsidiarität der Versorgung,

aufeinander abgestimmte Hilfeleistungen,

Sicherung einer kontinuierlichen und bedarfsgerechten Versorgung.

Und sie begründen einen Qualitätsanspruch für die Anwendung von Case Management:

Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Professionen, Netzwerken und Sektoren der Versorgung sollen überwunden werden,

Fehlallokationen, Über- und Unterversorgungen sowie unnötige Belastungen des Adressaten- / Klientensystems sollen vermieden werden,

die einzelfall- und adressaten- / klientenbezogene Ausrichtung aller Unterstützungsleistungen soll die Hilfe effektiv und (mittelfristig) effizient aus gesamtwirtschaftlicher Sicht gestalten,

Egoismen von Leistungs- und Kostenträgern sollen überwunden werden,

Hilfeleistungen sollen adressaten- / klientenbezogen und nicht professions-, leistungsträger-, kostenträger- oder einrichtungsbezogen gegeben werden. (DGCC 2008, 3 ff)

Das Spezifische von Case Management kann daher definiert werden als die besondere Funktion, Arrangements von effektiven und effizienten (Human-) Dienstleistungen zu initiieren und zu gestalten.

Case Manager / innen sind damit Experten für eine bedarfsorientierte und -gerechte Planung und Steuerung von Hilfeprozessen und -leistungen (eine Einführung in das Case Management in der Jugendhilfe geben Neuffer 2002 und Remmel-Faßbender 2006a).

Wieso managen?

Nicht nur in der Jugendhilfe – aber hier besonders – wird dem Begriff des „Managers“, des „Managens“ nicht getraut. Warum managen und was soll gemanagt werden? Mit managen ist die geschickte Handhabung von (nicht trivialen) Vorgängen gemeint, wobei von einem Ausgangszustand zielstrebig auf einen Sollzustand hingearbeitet wird. Das erfolgreiche Zusammenwirken der hierzu benötigten Komponenten wird managerial organisiert, geplant und kontrolliert durchgeführt. So organisiert ein Case Manager Abläufe vernünftig, klärt Zuständigkeiten, sorgt für „prozedurale Fairness“ (Wendt 2008a, 79) und Transparenz im Verfahren. Case Manager / innen fordern und fördern Zusammenarbeit zur Integration diverser Dienstleistungen und legen Rechenschaft über den gesamten Ablauf ab.

Wie managen?

Case Management in der Jugendhilfe ist ein Unterstützungsmanagement. Die Unterstützung erfolgt durch Verknüpfung informeller Hilfen und formeller Versorgung für eine Person oder Familie im Rahmen der Selbstsorge. Das Selbstmanagement wird für bestimmte Belange (eben fallweise) durch den Case Manager ergänzt oder ersetzt. Dabei wir nicht die Person oder Familie zum „Fall“ (sie kann und soll eben nicht gemanagt werden), sondern es wird in gemeinsamer Bearbeitung geklärt, was der Fall (die zu regelnde Situation) ist. Case Manager / innen bedienen sich methodisch des Regelkreises im Case Management und arrangieren auf der Grundlage des Assessments die Hilfeprozesse.

Wo managen?

Dies geschieht auf der Mikroebene unter Berücksichtigung der Erfordernisse der...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort9
1 Einführende Überlegungen: Was soll und kann Case Management im Feld der Jugendhilfe leisten?11
1.1 In Zusammenhängen arbeiten11
1.2 Jugendhilfe als Familienhilfe14
1.3 Rat im Lebensumfeld suchen und finden16
1.4 Netzwerken im Sozialraum18
1.5 Zusammenführung von Hilfen21
1.6 Das Beispiel der Sozialpädagogischen Familienhilfe23
1.7 Fazit: Case Management in vermittelnder und gestaltender Funktion25
2 Theoretische Überlegungen: Case Management und Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII27
2.1 Case Management-Theorie und Implementierungim Jugendamt27
2.1.1 Einführung27
2.1.2 Der Handlungsansatz Case Management28
2.1.3 Implementierung von Case Management im Jugendamt35
2.1.4 Case Management-Umsetzung im Jugendamt42
2.1.5 Fazit: Thesen zum Einsatz von Case Management im Jugendamt56
2.2 Assessment im Case Management und sozialpädagogische Diagnostik57
2.2.1 Deutungs- und Bewertungsprozesse in der (öffentlichen) Jugendhilfe – Worum geht’s?57
2.2.2 Assessment im Case Management und sozialpädagogische Diagnostik – eine vergleichende Darstellung59
3 Praktische Erfahrungen: Case Management – zwischen Orientierung und Integration85
3.1 Case Management: Einführung und Anwendungam Beispiel Jugendamt Gütersloh85
3.2 Case Management – Integration:Beispiel Jugendamt Greven101
3.2.1 Ausgangslage101
3.2.2 Wohin haben wir uns schon bewegt?102
3.2.3 Methodenvielfalt?104
3.2.4 Eingrenzung: Die Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff SGB VIII106
3.2.5 Die Falleingangsphase: Intake, Assessment, Serviceplaning107
3.2.6 Fallsteuerung: Hilfeplanung und Durchführung der Hilfe, Monitoring112
3.2.7 Fallabschluss und Evaluation114
3.2.8 Feldsteuerung: Die Rolle der Jugendhilfeplanung115
3.2.9 Die Rolle der Leitung der Sozialen Dienste des Jugendamtes117
3.2.10 Standardisiertes Arbeiten im Jugendamt undEDV Unterstützung119
3.2.11 Case Management und Kinderschutz120
3.2.12 Grenzen von Case Management in der Arbeiteines Jugendamtes121
3.2.13 Resümee und Ausblick122
4 „Praxistest bestanden!“ – Case Managementin der Kinder- und Jugendhilfe125
4.1 Ausgangssituation und Hintergrund des Forschungsprojekts CM4JU125
4.2 Forschungshypothesen126
4.3 Methode und Vorgehensweise127
4.3.1 Welches Untersuchungsdesign wurde gewählt?127
4.3.2 Wer hat an der Untersuchung teilgenommen?128
4.3.3 Wie wurde die Untersuchung durchgeführt?129
4.3.4 Wie genau wurden die einzelfallbezogenen Effekte bzw. Wirkungen ermittelt?130
4.3.5 Wie lässt sich die untersuchte Stichprobe beschreiben?133
4.3.6 Ist es gelungen, die Vergleichbarkeit der Untersuchungsgruppen sicherzustellen?134
4.3.7 Welche Einschränkungen und Grenzen weistdas Untersuchungsdesign auf?134
4.4 Ergebnisse der Evaluation136
4.4.1 Einzelfallebene136
4.4.2 Organisationsebene146
4.4.3 Netzwerkebene149
4.5 Folgerungen und Empfehlungen für die Praxis151
4.6 Resümee154
5 IT-Anwendung: Anforderungen an ein Case Management-orientiertes Softwaresystem155
5.1 Schritte der Softwareentwicklung155
5.2 Grundaufbau der Software: Case Management-orientierter Hilfeplanprozess im AllgemeinenSozialen Dienst156
5.3 Softwaregestützte Fallsteuerung161
5.3.1 Falleingangsphase (Case Finding und Intake)161
5.3.2 Situationsaufnahme und Bedarfsfeststellung(Assessment)165
5.3.3 Hilfeplanung169
5.3.4 Phase der Prozesssteuerung (Monitoring)173
5.3.5 Abschluss und Bewertung: Evaluation des Einzelfalls174
5.4 Schlussfolgerungen178
6 Auf dem Weg – wie viel Standardentwicklung ist sinnvoll?180
6.1 Der Kontext: Warum Standards?180
6.2 Was bedeutet Standardentwicklung und welche Ebenen werden über Standards erfasst?182
6.3 Was leisten Standards?183
6.4 Was leisten die Rahmenempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management?186
6.5 Welche Chancen und welche Gefahren beinhaltetdie Arbeit mit Standards?189
Literatur191
Autorinnen und Autoren198
Sachregister199

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...