Sie sind hier
E-Book

Case Management in der Suchthilfe (Identifikation)

AutorNina Braun
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638608930
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule München (Fachbereich Soziale Arbeit), Veranstaltung: Case Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren wird Case Management, nachdem es in den USA schon Ende der 70erJahre entwickelt wurde, in Deutschland vermehrt angewendet. Auch im Bereich der Suchtkranken- und Drogenhilfe. Case Management wird meist bei komplexen Problemlagen und Handlungsbedarf von mehreren Personen, Einrichtungen und/oder Diensten angewendet. Die Aufgabe des Case Managers ist hierbei die Steuerung und Koordination der verschiedenen Maßnahmen über einen längeren Zeitraum hinweg. Je nach Programm variiert die Intensität in welcher der Case Manager selbst mit dem Klienten arbeitet bzw. ihn an andere Stellen vermittelt. Case Management hat immer die Aufgabe, Desintegration und Diskontinuität zu vermeiden. Es soll sichergestellt werden, dass die Klienten zu allen nötigen Leistungen Zugang bekommen und dass Leistungserbringer aufeinander abgestimmt anstatt kurzfristig und episodenhaft handeln. Auch durch Medikalisierung (im vielen Bereichen entsprechend Psychologisierung oder Pädagogisierung) und Ökonomisierung ist Case Management beeinflusst. Während ersterem entgegengesteuert werden soll, hat letzteres, durch Innovationsdruck, die Verbreitung von Case Management eher gefördert. Gerade bei der Arbeit mit hochbelasteten Klientengruppen - dazu zählen beispielsweise Suchtkranke mit einer weiteren psychischen Erkrankung oder chronisch Mehrfachabhängige - hat sich Case Management, wie Studien belegen, bewährt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...