Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Berufsbegleitenden weiterbildenden Studium zum Case Manager (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Gesichtspunkt in den Systemen CM und QM ist der Mensch, der nie nur in Bezug auf seine Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeit im Berufsleben zu sehen ist, sondern immer auch in seinen sozialen Beziehungen und seiner Lebenswelt. In beiden Systemen nimmt der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert in deren Qualitätsstandards ein. So ist z. B. im QM davon die Rede, dass gerade die Bedeutung einer Mitwirkung aller Mitarbeiter verbunden mit der Forderung nach Übertragung von Verantwortung auf alle Funktionen verstärkt werden muss. Dadurch erhält der Mitarbeiter einen eigenen Gestaltungsspielraum und Entfaltungsmöglichkeiten. Schriftliche Leitbilder, in denen die Qualitätspolitik dokumentiert ist, geben Hinweise darauf, wie ernst das einzelne Unternehmen diese Anforderungen nimmt. Im CM steht der Klient im Mittelpunkt 'seines Falls'. Mit dem Konzept des Empowerment wird eine Strategie genutzt, die auf die Ressourcen des Einzelnen zurückgreift und dessen Fähigkeiten fördert und fordert. Er soll dadurch befähigt werden, seine Belange selbständig zu vertreten und selbst bestimmt zu gestalten. Die darüber hinaus noch zusätzlich notwendig professionellen Unterstützungsmaßnahmen werden durch den Case Manager implementiert. Auch die in dieser Arbeit besonders in den Focus genommenen älteren Arbeitsuchenden haben so - und wenn auch oftmals über den 'Umweg' der Zeitarbeit - die Chance, ihre reichhaltigen Erfahrungen aus ihrer langjährigen Beruftätigkeit einzubringen. Die vergangenen Berufsjahre werden als Ressourcen in den Prozess eingebracht. Sie erhalten ihre Wertschätzung und dienen als Grundlage, auf der Neues aufgebaut werden kann. Es geht nicht einfach nur darum, den Menschen wieder in irgendeine Arbeit zu bringen, sondern ihn in eine für ihn sinnvolle und seinen Fähigkeiten entsprechende Aufgabe zu vermitteln. Das kann auch bedeuten, dass der Arbeitsuchende durch den Prozess neue Interessen und Arbeitsmöglichkeiten entdeckt. Mit dem Thema der vorliegenden Arbeit: 'Case Management meets Qualitätssicherungssystem DIN EN ISO 9000:2000' will der Verfasser beide Systeme gegenüberstellen, um herauszuarbeiten, ob und wo Parallelen in den Strukturen bestehen und gleichzeitig den Fragen nachgehen: 1. Wo ist der Nutzen beider Systeme für den Menschen? 2. Ist das Meeting von Case-Management und Qualitätsmanagement im Eingliederungsprozess eher ein fruchtbares Zusammentreffen oder ein erschwerendes Hindernis?
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...