Sie sind hier
E-Book

Case Study - Brunnmeiers Modehaus

Brunnmeiers Modehaus

AutorMarkus Slamanig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638400633
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: Sehr Gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Controlling und Strategische Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Fallstudie ist der Einzelhandelsbetrieb 'Brunnmeiers Modehaus'. Eingangs erscheint es als zweckmäßig eine Kurzcharakteristik des Unternehmens durchzuführen, die sich wie folgt darstellt (Tabelle 1). Kurzbeschreibung 'Brunnmeiers Modehaus' Unternehmenstyp • tradiertes Einzelhandelsunternehmen in der Textilbranche Personalstruktur • 23 Mitarbeiter (2 Vollbeschäftigte, Rest Teilzeitarbeitskräfte) • davon 14 Personen im Verkauf tätig Organisationsstruktur • Verkauf, Schneiderei, Buchhaltung, Lager, (Dekoration) • Prokuristin ist Frau Brunnmeier Sortimentsstruktur • Damen-, Herren-, Kinderbekleidung sowie Accessoires • Berufskleidung • Dekorationsstoffe und Raumtextilien • Modeboutique • (Damen-, Herren-, Kinderschuhe) Zielgruppen • Die breite Sortimentstruktur lässt auf eine undifferenzierte Marktbearbeitung schließen. Standort • Enns, Kleinstadt (ca. 11.000 EW) nahe Linz (25 km) • zentral gelegen Gegebenheiten vor Ort • Verkaufsfläche 900m2 (verteilt auf 2 Stockwerke) • Nebenräume 500 m2 (Verwendung als Lager, Büro, Besprechungsraum,..) • deutlicher Niveauunterschied zwischen Erdgeschoß (sichtbare Shoperosion) und Obergeschoß (anspruchsvollere Ausstattung) Indikatoren • Auf der Ertragsseite wurde im Jahr 2000 ein Gewinn von 71.155 Euro erwirtschaftet; dies entspricht ca. 2,77 % des Umsatzes; im Vergleich zur Branche die im Median ein Betriebsergebnis von 3,71 in Prozent des Umsatzes aufweist. Nach Meinung Herrn Brunnmeiers kann dieses Ergebnis als zufrieden stellend eingestuft werden. • Liquiditätsmäßig, ergibt sich derzeit (noch) ein positiver CF (aus dem Ergebnis) von 177.098 Euro. • ROI ([Gewinn + Zinsaufwand] / Gesamtkapital) beträgt derzeit 9,65 %

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...