Sie sind hier
E-Book

Cash-Management im multinationalen Unternehmen

AutorMichael Mangold
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783832402754
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ein steigendes Rentabilitäts- und Risikobewusstsein in den Unternehmen zwingt auch zum Nachdenken über die Bewirtschaftung der liquiden Mittel. Viele Unternehmen halten hohe Bestände an liquiden Mitteln, die für die laufende Geschäftstätigkeit nicht benötigt werden. Insbesondere bei multinationalen Unternehmen, bei denen diese Mittel in den einzelnen Niederlassungen auf unterschiedliche Währungen verteilt sind, bieten hohe Liquiditätsbestände nicht nur Potentiale zur Rentabilitätssteigerung durch eine gewinnbringendere Verwendung, sondern bergen auch Risiken durch volatile Wechselkurse. Kosten- und Risikosenkungspotentiale liegen jedoch nicht nur in diesen Beständen, sondern auch in der Steuerung der hohen Volumina kostspieliger grenzüberschreitender Zahlungen zwischen den Unternehmenseinheiten. Auch unterschiedliche gesetzliche Vorschriften der Länder, in denen multinationale Unternehmen mit ihren Niederlassungen vertreten sind, stellen Herausforderungen für das Cash-Management dar. Eine Darstellung der Möglichkeiten zur optimalen Bewältigung dieser Herausforderungen ist Inhalt dieser Arbeit. Gang der Untersuchung: Nach einer Klärung der relevanten Begriffe in Teil A wird in Teil B das Bedingungsgefüge des Cash-Managements dargestellt, wie es sich für ein multinationales Unternehmen ergibt. Teil C gibt einen Überblick über die Alternativen, die zur praktischen Bewältigung dieser komplexen Aufgaben zur Verfügung stehen. In Teil D werden dann quantitative Planungsmodelle vorgestellt, die zur Unterstützung der Entscheidungsträger bei der optimalen Auswahl aus den zur Verfügung stehenden Handlungsalternativen entwickelt wurden. Teil E faßt schließlich die Ergebnisse dieser Arbeit zusammen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIII NotationsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVII A.Einleitung1 1.Problemstellung1 2.Begriffsabgrenzungen1 2.1.Das multinationale Unternehmen1 2.2.Cash - Management2 B.Bedingugsqefüge des Cash-Mananements im Multinationalen Unternehmen3 1.Herausforderungen an das internationale Cash - Management3 1.1.Risiken3 1.2.Kosten grenzüberschreitender Zahlungen3 1.3.Vorschriften des Devisen- und Steuerrechts4 1.4.Organisatorische Fragen4 2.Das Zielsystem des internationalen Cash - Managements5 2.1.Ziele5 2.2.Grenzen der Zielverwirklichung.5 3.Die Aufgaben des internationalen Cash - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...