Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Studienseminar Oldenburg für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Versuch dar, ein Vorgehen zu entwickeln, welches die Anforderungen auf curricularer als auch gesellschaftlicher Ebene so miteinander verbindet, dass beiden gleichsam entsprochen wird. Folgende Leitfragen sollen die Arbeit mit einem strukturellen Bezugsrahmen unterfüttern: Wie können Schüler und Schülerinnen (SuS) eines beruflichen Gymnasiums für die Notwendigkeit der Entwicklung eines (sozialpädagogischen) Handlungskonzeptes vor dem Hintergrund einer gesellschaftlichen Problemstellung mit sozialpädagogischer Handlungsaufforderung sensibilisiert werden? Unterstützt Lernen durch Lehren (Ldl) einen Kompetenzzuwachs bzgl. der Planung und Durchführung und Erstellung eines solchen Handlungskonzeptes? Konstituiert sich die inhaltliche Schwerpunktsetzung bzgl. der Terminologie 'Cybermobbing' im Rahmen eines doppelten pädagogischen Bezugs? Welche Auswahl an Unterrichtsmaterialien, Sozialformen, Methoden und Inhalten ist sinnvoll und notwendig und lässt sich Ldl adäquat bewerten? Ist es sinnvoll, das hier vorgelegte Vorhaben als schulinterne, obligatorische Unterrichtseinheit an der BBS Friedenstraße zu installieren? Nachdem im ersten Abschnitt dieser Arbeit eine Legitimation des Vorgehens durch curriculare Vorgaben und die Einordnung der Kompetenzbereiche nach APVO-Lehr vorgenommen wird, ergänzt sich der hier vorangestellte Begründungszusammenhang durch die Analyse der Lerngruppen. Der zweite Abschnitt dieser Arbeit konkretisiert das Vorgehen durch einen theoretischen Bezugsrahmen, wobei (fach-)didaktische und theoretische Elemente gleichsam Beachtung finden. Dieser Abschnitt wird durch die Herausarbeitung einer Handlungsaufforderung an die Institution berufsbildende Schule geschlossen, um einen Begründungszusammenhang für die im darauffolgenden Abschnitt zu beschreibende Durchführung der Unterrichtseinheit zu konstruieren. Den Abschluss markieren eine Evaluation der Unterrichtseinheit, sowie die Herausarbeitung (möglicher) Konsequenzen, um die Chancen und Grenzen des Vorhabens fundiert darzustellen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...