Sie sind hier
E-Book

Chancen und Herausforderung von Online-Tutoring

Medienkompetenz für Lehrer und Lehrende

AutorNadin Sellach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656659167
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 3A - Mediale Bildung und Medienkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Übergangs von der Dienstleistungs- zur Wissens- bzw. Informations-gesellschaft werden Forderungen nach Reformen im Bildungswesen laut (Steinbicker, 2011). Der 'kommunikationstechnologische rasende soziale Wandel braucht ständig Personen, die mit neuen technischen Gegebenheiten kompetent umgehen können.' (Rein, 1996, S.119). Das Stichwort 'lebenslanges Lernen' erfordert zudem nicht selten die Vereinbarung von Lernprozessen mit dem Familienleben und bedarf einer flexiblen Gestaltung von Lernzeiten und Betreuung der Lernenden. Eine Verschiebung der Lernprozesse bzw. -betreuung in den virtuellen Raum bietet sich in diesem Zusammenhang an. Schon heute ist ein wachsender Anteil virtueller Seminare unter den Lernformen zu verzeichnen. Dies stellt nicht nur neue Anforderungen an die Lernenden sondern erweitert auch den Fähigkeiten- bzw. Fertigkeitenbedarf von Lehrenden um den Aspekt der Betreuung von Online- Kommunikationsprozessen. Die bildungswissenschaft-liche Bedeutsamkeit von Online-Tutoren1 soll in den Fokus der vorliegenden Hausarbeit treten. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Online-Tutoring einen Beitrag zur Bildung von Medienkompetenz für Lehrende leisten kann. Während sich das zweite Kapitel mit der begrifflichen Klärung sowie der Entwicklung und Bedeutsamkeit der Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für Lehrer befasst, widmet sich das dritte Kapitel nach einer begrifflichen Klärung mit der Relevanz von Online-Tutoring für lernende Gemeinschaften im virtuellen Raum sowie den Aufgaben und Kompetenzen von Online-Tutoren und konkludiert mit einem praktischen Beispiel. Im vierten Kapitel sollen die Chancen und Herausforderungen von Online-Tutoring im Bezug auf die Formation von Medienkompetenz von Lehrern im Vergleich zu Face-to-face- Lernsituationen diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

Nadin Hecht wurde 1983 in Karlsburg geboren. Zunächst absolvierte sie nach ihrem Abitur eine medizinische Ausbildung, arbeitete anschließend in einer Rehabilitationsklinik und war als Mentorin für die praktische Ausbildung ihrer Schüler*innen zuständig. Während dieser Zeit unterrichtete Sie zudem als freiberufliche Dozentin bei verschiedenen Bildungsträgern. Ihr Studium der Bildungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen schloss die Autorin und Stipendiatin der Stiftung Begabtenförderung beruflicher Bildung (SBB) im Jahr 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts Educational Science ab. Die Autorin arbeitet heute als Produktmanagerin bei einem der größten öffentlich geförderten Weiterbildungsträger Deutschlands und studiert berufsbegleitend seit 2019 M.A. Bildung und Medien: eEducation an der FernUniversität in Hagen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...