Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 3A - Mediale Bildung und Medienkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Übergangs von der Dienstleistungs- zur Wissens- bzw. Informations-gesellschaft werden Forderungen nach Reformen im Bildungswesen laut (Steinbicker, 2011). Der 'kommunikationstechnologische rasende soziale Wandel braucht ständig Personen, die mit neuen technischen Gegebenheiten kompetent umgehen können.' (Rein, 1996, S.119). Das Stichwort 'lebenslanges Lernen' erfordert zudem nicht selten die Vereinbarung von Lernprozessen mit dem Familienleben und bedarf einer flexiblen Gestaltung von Lernzeiten und Betreuung der Lernenden. Eine Verschiebung der Lernprozesse bzw. -betreuung in den virtuellen Raum bietet sich in diesem Zusammenhang an. Schon heute ist ein wachsender Anteil virtueller Seminare unter den Lernformen zu verzeichnen. Dies stellt nicht nur neue Anforderungen an die Lernenden sondern erweitert auch den Fähigkeiten- bzw. Fertigkeitenbedarf von Lehrenden um den Aspekt der Betreuung von Online- Kommunikationsprozessen. Die bildungswissenschaft-liche Bedeutsamkeit von Online-Tutoren1 soll in den Fokus der vorliegenden Hausarbeit treten. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Online-Tutoring einen Beitrag zur Bildung von Medienkompetenz für Lehrende leisten kann. Während sich das zweite Kapitel mit der begrifflichen Klärung sowie der Entwicklung und Bedeutsamkeit der Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für Lehrer befasst, widmet sich das dritte Kapitel nach einer begrifflichen Klärung mit der Relevanz von Online-Tutoring für lernende Gemeinschaften im virtuellen Raum sowie den Aufgaben und Kompetenzen von Online-Tutoren und konkludiert mit einem praktischen Beispiel. Im vierten Kapitel sollen die Chancen und Herausforderungen von Online-Tutoring im Bezug auf die Formation von Medienkompetenz von Lehrern im Vergleich zu Face-to-face- Lernsituationen diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.
Nadin Hecht wurde 1983 in Karlsburg geboren. Zunächst absolvierte sie nach ihrem Abitur eine medizinische Ausbildung, arbeitete anschließend in einer Rehabilitationsklinik und war als Mentorin für die praktische Ausbildung ihrer Schüler*innen zuständig. Während dieser Zeit unterrichtete Sie zudem als freiberufliche Dozentin bei verschiedenen Bildungsträgern. Ihr Studium der Bildungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen schloss die Autorin und Stipendiatin der Stiftung Begabtenförderung beruflicher Bildung (SBB) im Jahr 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts Educational Science ab. Die Autorin arbeitet heute als Produktmanagerin bei einem der größten öffentlich geförderten Weiterbildungsträger Deutschlands und studiert berufsbegleitend seit 2019 M.A. Bildung und Medien: eEducation an der FernUniversität in Hagen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...