Sie sind hier
E-Book

Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens

Methoden und Werkzeuge für innovative Lehr-Lern-Konzepte

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl235 Seiten
ISBN9783662593905
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Dieses Werk bietet einen Überblick über die Entwicklung und Zukunft des digitalen Lehrens und Lernens. Die Digitalisierung verändert die Art und Weise des Lehrens und Lernens und bietet Unternehmen die Chance, Lerndienstleistungen kontextorientierter zu gestalten. Gleichzeitig resultieren Herausforderungen für die digitale Lehre, die eine Entwicklung von innovativen Lehr-Lern-Konzepten erfordert. Anhand von unterschiedlichen Studien und Fallbeispielen demonstriert dieser Band, wie Kompetenzen von Mitarbeitern, Studierenden oder Lernenden mit Hilfe der Digitalisierung entwickelt, aufgebaut und erweitert werden können, um ein nachhaltiges Wissensmanagement in Unternehmen bieten zu können oder um innovative Konzepte für die Lehre zu entwickeln. Durch die Einbindung von konkreten Praxisbeispielen und die Nutzung von innovativen Forschungsmethoden bietet dieses Buch sowohl für Führungskräfte als auch für Lehrkräfte einen Leitfaden, um digitale und innovative Lehr-Lern-Konzepte zu gestalten.


Prof. Dr. Jan Marco Leimeister leitet das Fachgebiet für Wirtschaftsinformatik an der Universität Kassel und ist Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Digital Business, Digital Transformation, Dienstleistungsforschung, Crowdsourcing, Digitale Arbeit, Collaboration Engineering und IT Innovationsmanagement.

Prof. Dr. Klaus David leitet den Lehrstuhl für Kommunikationstechnik an der Universität Kassel. Die Schwerpunkte seiner Forschung sind: mobile Anwendungen und Netze, Kontextsensitivität und Software (Architekturen). Die Anwendungsgebiete sind: Automotive, Future Internet, E-Learning und Energieeffizienz (Hausvernetzung, Smart Grid).


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeber/-innen7
Vorwort der Bandherausgeber9
Inhaltsverzeichnis11
Herausgeber- und Autorenverzeichnis16
I Motivation und Zielsetzung des Bandes18
Inhaltsverzeichnis18
1 Lernen im digitalen Zeitalter – Einblicke in aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis19
1.1 ?Relevanz und Bedeutung des Lernens in einer digitalisierten Welt20
1.2 ?Aufbau des Bandes22
Literatur24
II Entwicklung von Berufsbildern im Lernkontext25
Inhaltsverzeichnis25
2 Über die Entwicklung und Bedeutung von Berufsbildern im Lernkontext – Ergebnisse einer Marktstudie des Energieberatungsmarktes26
2.1 ?Relevanz der Entwicklung von Märkten28
2.2 ?Der Kontext der Energieberatung29
2.3 ?Interviewstudie zur Analyse des Energieberatungsmarktes31
2.4 ?Ergebnisse der Marktanalyse36
2.4.1 ?Beruflicher Background36
2.4.2 ?Leistungsspektrum37
2.4.3 ?Handlungsfelder38
2.4.4 ?Herausforderungen38
2.4.5 ?Erfahrungsaustausch und Problemlösung40
2.4.6 ?Weiterbildung41
2.4.7 ?Marktsituation und Entwicklung42
2.4.8 ?Aktuelle und zukünftige Trends und der Einsatz von smarten Technologien im Beruf „Energieberater/-in“43
2.5 ?Entwicklungen von Kompetenzen44
Literatur46
III Werkzeuge zur didaktischen Aufbereitung von Lernmaterialien und Kompetenzmessung48
Inhaltsverzeichnis48
3 Einsatz von Lernmaterialien in Online-Umgebungen – Gestaltungsimplikationen zur Aufarbeitung von Lernmaterialien49
3.1 ?Notwendigkeit der Gestaltung von Online-Lernmaterialien50
3.2 ?Gestaltungsmöglichkeiten von Online-Lernmaterialien51
3.3 ?Instrumente und Methoden zur Aufbereitung von Lernmaterialien53
3.4 ?Zusammenfassung bezüglich der Einsatzmöglichkeiten von Online-Lernmaterialien61
Literatur63
4 Entwicklung eines Bewertungsinstruments zur Qualität von Lernmaterial am Beispiel des Erklärvideos64
4.1 ?Über die Notwendigkeit von Bewertungsinstrumenten65
4.2 ?Lernmaterialien und deren Bewertung66
4.3 ?Methodisches Vorgehen69
4.3.1 ?Literaturanalyse69
4.3.2 ?Workshop73
4.3.3 ?Quantitative Expertenbefragung74
4.4 ?Ergebnisse der Lernmaterialanalyse und Vorstellung des Bewertungsinstruments74
4.4.1 ?Inhaltsanalytische Zusammenfassung75
4.4.2 ?Ergebnisse der Überprüfung des Messinstruments79
4.5 ?Kritische Beurteilung des Bewertungsinstruments und der Ergebnisse82
Literatur83
5 Referenzprozess zur Aufarbeitung von implizitem Wissen zu Tätigkeitsfeldern und Arbeitsprozessen – Ergebnisse einer Workshopserie87
5.1 ?Workshops und deren Bedeutung bezüglich des impliziten Wissens88
5.2 ?Fallauswahl und -beschreibung89
5.3 ?Datenerhebung und Validierung91
5.4 ?Ablauf und Ergebnisse der Workshopserie92
5.4.1 ?Workshop 1: Tätigkeitsfelder und zugehörige Arbeitsprozesse92
5.4.2 ?Workshop 2: Analyse und Beschreibung von Arbeitsprozessen95
5.4.3 ?Workshop 3: Beschreibung und Lösung von Problemfällen97
5.4.4 ?Lernmodul101
5.5 ?Implikationen für die Gestaltung von Workshops und kritische Würdigung der Ergebnisse103
Literatur106
6 IT-gestütztes Peer-Assessment zur Schulung von Kompetenzen in der Lehre108
6.1 ?Bedeutung und Relevanz des Peer-Assessments in der Lehre109
6.2 ?Peer-Assessment und dessen IT-Gestaltung111
6.2.1 ?Peer-Assessment in der universitären Lehre111
6.2.2 ?Studien zum Peer-Assessment mit IT112
6.2.3 ?Nutzung der Potenziale des Peer-Assessments mit IT113
6.3 ?Ableitung von Anforderungen aus der Lerntheorie der Interaktion und des Feedbacks113
6.4 ?Gestaltungselemente für ITPA114
6.5 ?Anwendung der ITPA in großen Vorlesungen115
6.5.1 ?Didaktisches Konzept der Großvorlesung115
6.5.2 ?Konzeption des ITPA116
6.6 ?Evaluation und Ergebnisse117
6.6.1 ?Ergebnisse der quantitativen Analyse117
6.6.2 ?Ergebnisse der qualitativen Analyse120
6.7 ?Implikation und Diskussion zum Aspekt der ITPA-Gestaltung121
Literatur125
IV Ansätze zur Verbesserung des Lernverhaltens130
Inhaltsverzeichnis130
7 Bedeutung von Präferenzen für Spielelemente – Analyse und Empfehlungen für die Anpassung von Spielelementen durch Nutzerpräferenzen131
7.1 ?Spielelemente im Lernkontext und die Bedeutung von Nutzerpräferenzen132
7.2 ?Gamification im Lernkonzept134
7.3 ?Methode136
7.3.1 ?Best-Worst-Scaling (BWS)136
7.3.2 ?Gestaltung der Umfrage und Datensammlung138
7.4 ?Ergebnisse139
7.4.1 ?Ergebnisse des Best-Worst-Scaling (BWS)139
7.4.2 ?Ergebnisse der Kombinationsaufgabe141
7.5 ?Implikationen zur Gestaltung von Spielkonzepten im Lernkontext144
Literatur149
8 Leitfaden für die Identifikation, Auswahl und Kombination von Gamification-Elementen am Beispiel des Lernkontextes152
8.1 ?Über die systematische Gestaltung von Spielkonzepten im Lernkontext153
8.2 ?Systematische Gestaltung von Gamification-Konzepten154
8.3 ?Entwicklung des Frameworks156
8.4 ?Ergebnisse des Entwicklungsprozesses157
8.4.1 ?Ergebnisse der Literaturrecherche157
8.4.2 ?Kategorien158
8.4.3 ?Zuweisungen von Spielmechaniken160
8.4.4 ?Vorgehensmodell164
8.5 ?Implikationen zur systematischen Gestaltung von Gamification-Konzepten168
Literatur170
V Technische Lösungen für das Lernen im digitalen Zeitalter174
Inhaltsverzeichnis174
9 Entwicklung eines Lernsystems – Überblick, Aufbereitung und Integration von Lernmodulen175
9.1 ?Bedeutung von Lernmanagementsystemen und Lernmodulen176
9.2 ?Modularisierung von Lernangeboten und die Rolle von Kompetenzen177
9.2.1 ?Modularisierung von Lerndienstleistungen177
9.2.2 ?Kompetenzmanagement und Möglichkeiten der Kompetenzmessung177
9.2.3 ?Erschließung informeller Wissensbestände durch Peer-Lernen178
9.3 ?Entwicklung und Aufbau eines Lernmanagementsystems179
9.4 ?Implikationen für die Gestaltung von Lernmanagementsystemen und Lernmodulen187
Literatur188
10 Einsatz von mobilen Anwendungen im Bereich der Energieberatung190
10.1 ?Mobile Anwendungen im Lernkontext192
10.2 ?Geräte- und plattformunabhängige Darstellung der Lerninhalte193
10.2.1 ?Realisierung einer geräte- und plattformunabhängigen Darstellung der Lerninhalte195
10.2.2 ?Exemplarische Ansicht einer geräte- und plattformunabhängigen Darstellung der Lerninhalte195
10.3 ?Flexibilität bei der Darstellung von Lerninhalten197
10.3.1 ?Realisierung der Flexibilität bei der Darstellung der Lerninhalte197
10.3.2 ?Anforderungen aus den Fachkonzepten Kompetenzmessung und Gamification198
10.3.3 ?Realisierung der Fachkonzepte Kompetenzmessung und Gamification198
10.3.4 ?Exemplarische Ansicht der Fachkonzepte Kompetenzmessung und Gamification199
10.4 ?Entwicklung eines mobilen Lernsystems im Forschungsumfeld201
10.4.1 ?Realisierung eines mobilen Lernsystems im Forschungsumfeld202
10.4.2 ?Exemplarische Ansicht eines mobilen Lernsystems im Forschungsumfeld202
10.5 ?Zusammenfassendes Fazit203
Literatur204
11 Entwicklung von Lernvideos, Lernzielen und Testfragen in kleinen und mittelständischen Unternehmen und in Weiterbildungsinstituten205
11.1 ?Workshops zur Gestaltung von Lernmaterialien207
11.2 ?Collaboration Engineering und die Bedeutung von Lernzielen208
11.2.1 ?Collaboration Engineering (CE)208
11.2.2 ?Lernziele209
11.3 ?Methodische Vorgehensweise zur workshopbasierten Lernmaterialentwicklung211
11.3.1 ?Erstellung von Materialien211
11.3.2 ?Aufbau des Workshops212
11.3.3 ?Durchführung im KMU und im Weiterbildungskontext213
11.4 ?Ergebnisse der Workshops215
11.4.1 ?Ergebnisse der Workshops im Weiterbildungsinstitut215
11.4.2 ?Ergebnisse des Workshops im KMU219
11.4.3 ?Exemplarische Überführung der KMU-Ergebnisse in ein Lernvideo220
11.5 ?Diskussion und Beurteilung der Ergebnisse aus Sicht des KMU und des Weiterbildungsinstitutes222
11.5.1 ?Fazit aus Weiterbildungssicht222
11.5.2 ?Fazit aus Sicht von KMU223
11.5.3 ?Zusammenfassendes Fazit223
Literatur224
VI Trends und Entwicklungen des Lernens227
Inhaltsverzeichnis227
12 Trends und Entwicklungen des Lernens im digitalen Zeitalter228
12.1 ?Einleitung – Trends und Entwicklungen im digitalen Lernen229
12.2 ?Implikationen und Entwicklungen der Forschung230
12.3 ?Implikationen und Entwicklungen der Praxis232

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...