Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken klassischer und moderner Personalbeschaffungsmethoden. Wie lassen sich diese optimal miteinander verbinden?

AutorJulien Kummer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783668293991
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Arbeitswelt ist im Vergleich zu früher deutlich schnelllebiger und dynamischer geworden. Veränderungen im Mitarbeiterstamm und in der Führungsebene werden öfter und in immer kürzeren Abständen vollzogen. Aufgrund des immer größer werdenden Fachkräftemangels ist der Markt der potenziell in Frage kommenden Bewerber außerdem aus Unternehmenssicht begrenzt. Zudem wird insbesondere der Kampf mit konkurrierenden Unternehmen um die besten Talente immer härter. Früher reichte es für Unternehmen aus, Vermittlungen und Personalberater einzuschalten, Stellenanzeigen in Printmedien zu schalten und ggf. nebenbei noch auf Messen präsent zu sein, um geeignete Mitarbeiter rekrutieren zu können. Heutzutage genügt die ausschließliche Anwendung dieser klassischen Personalbeschaffungsmethoden jedoch nicht mehr aus. Vielmehr müssen Unternehmen ergänzend bzw. ersetzend zu diesen klassischen Methoden eine Reihe von modernen Instrumenten anwenden. Die vorliegende Arbeit verfolgt somit das Ziel, zu zeigen, wie sich die klassischen und modernen Personalbeschaffungsmethoden optimal miteinander verbinden lassen und welchen Stellenwert die modernen bzw. auch die klassischen Methoden heutzutage besitzen. Zu diesem Zweck werden zuerst die Chancen und Risiken der klassischen und modernen Methoden einzeln analysiert, um mit Hilfe dieser Erkenntnisse im Schlussteil eine Empfehlung an Unternehmen zur Verwendung und Kombination dieser Methoden abzugeben. Dabei lässt sich die grundlegende Erkenntnis gewinnen, dass das World Wide Web und somit das E-Recruiting in der modernen Welt der Personalbeschaffung stetig an Bedeutung gewinnen. Neben den schon länger verbreiteten Stellenausschreibungen auf Online-Jobbörsen und der eigenen Karriere Website spielen die sozialen Medien bei der Veröffentlichung von Stellenanzeigen, der Präsentation des Unternehmens sowie zur direkten Kandidatenansprache, eine immer wichtigere Rolle. Weiterhin gibt es einige topaktuelle Recruiting Trends, wie z.B. das mobile Recruiting oder unternehmenseigene Corporate Blogs, welche ebenfalls an Bedeutung gewinnen und insbesondere die junge Zielgruppe ansprechen. Es lässt sich jedoch ebenfalls feststellen, dass die klassischen Methoden noch nicht ausgestorben sind. Vielmehr ist es zielgruppenabhängig, ob klassische, moderne oder eine Kombination aus beiden Methoden bei der Personalbeschaffung eingesetzt werden sollten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...