Sie sind hier
E-Book

Checkliste Notfallmedizin

AutorAndreas Secchi, Thomas Ziegenfuß
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl560 Seiten
ISBN9783131510549
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
erfekt für die Kitteltasche - als Buch oder auf dem Smartphone Für alle Fälle - Die Checkliste Notfallmedizin! Im grauen Teil finden Sie alle notwendigen Informationen zu notfallmedizinischen Maßnahmen sowie zu technischen und organisatorischen Grundlagen der Notfallmedizin. Der grüne Teil ist der Schlüssel zur Diagnose: Hier finden Sie alle wichtigen Leitsymptome und 'red flags', die in Frage kommenden Differenzialdiagnosen sowie Hinweise zum praktischen Vorgehen. Im blauen Teil sind Krankheitsbilder übersichtlich nach Organsystemen und funktionellen Einheiten geordnet. Durch die alphabetische Sortierung kommen Sie sehr rasch an die Information, die Sie suchen. Der rote Teil - alles zu Vergiftungen. Ausführliche Darstellung allgemeiner Maßnahmen sowie Angaben zum detaillierten Vorgehen bei allen relevanten Einzelsubstanzen. Eine tabellarische Übersicht über die gebräuchlichsten Notfallmedikamente sowie wichtige Telefonnummern und Adressen sind im Anhang zusammengefasst. Die 4. Auflage der Checkliste Notfallmedizin wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Ein neues Kapitel bietet Informationen zu Hygiene und Umgang mit speziellen Infektionskrankheiten in der Notfallmedizin. Aktuelle Studien und Leitlinien wurden berücksichtigt. Veränderungen der ERC-Leitlinien 2010 im Vergleich zu den Leitlinien von 2005 finden Sie unter Extras 1. Die Inhalte dieser Checkliste können Sie auch elektronisch nutzen. In der eRef. Online und - mit der eRef-App - auch offline. Damit haben Sie das perfekte 'elektronische Kitteltaschenbuch'! Wie kommen Sie an die eRef-Version der Checkliste? Im Buch ist der KittelCoach erwähnt inkl. Zugangscode. Die KittelCoach-App wurde zwischenzeitlich eingestellt - die eRef-App (für iOS und Android) ist der perfekte Ersatz. Bitte wenden Sie sich an kundenservice@thieme.de, um Ihren KittelCoach-Code gegen einen eRef-Code einzutauschen. Laden Sie die eRef-App auf Ihr Smartphone. Legen Sie direkt in der App ein persönliches eRef-Konto an. Anschließend können Sie den eRef-Code (vom Kundenservice) eingeben und die Inhalte freischalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
2 Allgemeine Techniken (S. 14)

2.1 Retten und Bergen

Grundlagen

º Schon beim Eintreffen am Notfallort auf Eigengefährdung achten:

. Straßenverkehr, Brand, Hochspannungsleitung u. a.

. Eigengefährdung für die Retter bedeutet auch Gefährdung für den Patienten (wenn die Gefährdung nicht vom Patienten ausgeht).

. Gefährdung kann auch bei nichttraumatologischen Notfällen vorliegen, z. B. Kohlenmonoxid infolge defekter Heizanlage bei bewusstlosem Patienten.

. Schützkleidung dient dem Eigenschütz der rettenden Personen (Schützhelme, Atemschützanzuge, etc.)

º Auf Umgebung achten:

. Herumliegende Getränkeflaschen (Alkoholika, Pflanzenschützmittel, Putzmittel). Bei Verdacht auf Intoxikation Asservierung der Flaschen.

. Tablettenschachteln bei Intoxikation oder Suizid(versuch).

. Insulin bei Hypoglykamie.

. Lebensmittel (z. B. pontischer Honig bei schweren Kreislaufsymptomen nach Genuss desselben).

º Hilfsbedurftigkeit des Patienten erkennen (insbesondere psychisch kranke oder demente Patienten negieren Hilfsbedürftigkeit). Ggf. die Person suchen, die den Notruf abgegeben hat und über die Gründe des Notrufs befragen.

º Aufgaben des Notarztes: Der Notarzt muss sich an der Rettung durch Anweisungen und häufig auch durch eigene Mitwirkung beteiligen, er ist jedoch nicht verpflichtet, sich selbst in unzumutbare Gefahr zu bringen.

º Durchführung der Rettung ohne dem Patienten zusätzlichen Schaden zuzufugen.

º Die Rettung so bald wie möglich durch adäquate Schienungs- und Lagerungsmaßnahmen ergänzen.

º Anfall von mehreren Verletzten:

. Bei Anfall von mehreren Verletzten primär Sichtung aller Verletzten vor Versorgung (s. S. 7).

. Nachforderung weiterer Rettungskräfte, Leitender Notarzt erforderlich (s. S. 3)?

. Der ersteintreffende Notarzt hat zunächst die Funktion des Leitenden Notarztes bis dieser am Unfallort eintrifft.

. Bei Massenanfall von Verletzten besteht die Gefahr, dass leicht verletzte Personen als Erstes abtransportiert werden und die nahe gelegenen Krankenhäuser blockieren, daher ggf. Transportstopp veranlassen (Näheres regeln i. A. die regionalen ManV-Konzepte, s. a. S. 6).

Rautek-Rettungsgriff (s. Abb. 2.1)

º Indikation: Beforderung des Patienten aus engen und schwer zugänglichen Bereichen (z. B. dem Fahrerhaus eines Autos) zur Trage oder zum Rettungswagen, wenn kein technisches Hilfsmittel zur Verfügung steht oder benutzt werden kann.

º Vorgehen: . Sitzender Patient: . Beide Hüften umfassen und Patient so drehen, dass sein Rücken zum Helfer zeigt.

. Von hinten unter beiden Achseln durchgreifen.

. Einen Arm abwinkeln und quer vor den Thorax legen.

. Abgewinkelten Arm mit beiden Händen umfassen und Patient mit dem Oberschenkel abstützen.

. Ein 2. Helfer kann die Beine nehmen.

. Liegender Patient:

. Hinter den Patient treten.

. Hinterkopf und Nacken mit beiden Händen umfassen.

. Oberkörper aufrichten.

. Vornübergebeugten Öberkorper mit einem Knie abstützen.

º Gefahren:

. Armfrakturen und Rippenfrakturen, besonders bei alten Patienten.

. Rückenmarkschädigung bei Wirbelsäulenfraktur.

ºBeachte:

Der Rautek-Rettungsgriff ist nur dann indiziert, wenn eine andere, sicherere und für den Patienten bequemere Form des Transports nicht möglich ist!

Rettungsgeräte und Transporthilfsmittel

º Rettungsgeräte:

Die Rettung mit technischen Rettungsmitteln erfolgt situationsangepasst durch die Feuerwehr unter Absprache mit dem Notarzt.

. Einfaches Rettungsgerät: Bergetuch, Rettungsleinen, einfache Leitern u. a.

. Schweres Rettungsgerät: Rustfahrzeug, Drehleiterfahrzeug, Hubsteiger u. a. zur Rettung aus größeren Höhen.
Inhaltsverzeichnis
Andreas Secchi, Thomas Ziegenfuß: Checkliste Notfallmedizin1
Inhaltsübersicht2
Vorgehen bei Advanced Life Support (nach ERC 2005)3
Ablauf der erweiterten Reanimationsmaßnahmen bei Kindern (nach ERC 2005)4
Checklisten der aktuellen Medizin6
Innentitel7
Impressum8
Vorwort9
Anschriften10
Inhaltsverzeichnis11
Grauer Teil: Grundlagen und Arbeitstechniken19
1 Grundlagen der Rettungsmedizin19
1.1 Organisation und Versorgungskonzepte19
Organisation19
Versorgungskonzepte und Transport19
1.2 Rettungsmedizinisches Personal20
Notarzt20
Rettungsassistent, -sanitäter und -helfer20
Leitender Notarzt21
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst22
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL)22
Schnelle Einsatzgruppe (SEG)22
1.3 Rettungsmittel22
Krankentransportwagen (KTW)22
Rettungswagen (RTW)23
Notarztwagen (NAW)23
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)23
Rettungshubschrauber (RTH)23
Weitere Rettungsmittel24
1.4 Schadenskategorien24
Rettungsdienstlicher Notfall24
Massenanfall von Verletzten (ManV)24
Großschadensereignis25
Katastrophe25
Triage (Sichtung)25
1.5 Rechtsmedizinische Aspekte26
Arzt-Patient-Vertrag26
Aufklärung und Einwilligung26
Geschäftsführung ohne Auftrag27
Vorläufige Unterbringung (Zwangseinweisung)28
Leichenschau28
Feststellung des Todes28
Feststellung des Todeszeitpunkts29
Feststellung der Todesursache30
Feststellung der Todesart31
2 Allgemeine Techniken32
2.1 Retten und Bergen32
Grundlagen32
Rautek-Rettungsgriff (s. Abb. 2.1)32
Rettungsgeräte und Transporthilfsmittel33
2.2 Lagerung35
Rückenlagerung (s. Abb. 2.4)35
Sitzende und halbsitzende Lagerung36
Seitenlagerung38
2.3 Schienung40
Prinzip40
Extremitätenschienung40
Schienung der Halswirbelsäule41
Vakuummatratze42
3 Diagnostizieren und Stabilisieren43
3.1 Anamnese in der Notfallsituation43
Grundlagen43
Vorgehen und Ziele43
3.2 Körperliche Untersuchung43
Grundlagen43
Inspektion44
Palpation45
Auskultation und Perkussion45
Geruch46
3.3 Neurologische Untersuchung47
Grundlagen47
3.4 Blutdruckmessung48
Grundlagen48
Möglichkeiten der präklinischen Blutdruckmessung48
3.5 Kapillarer Reperfusionstest49
Bedeutung49
Durchführung49
Interpretation49
Spezielle Interpretation bei Dehydratation49
3.6 Elektrokardiogramm (EKG)50
Grundlagen50
Verschiedene EKG-Ableitungen50
Bestimmung des Lagetyps52
Normaler Erregungsablauf und pathologische Veränderungen52
Interpretation der präklinischen EKG-Ableitungen53
3.7 Blutzuckeruntersuchung54
Grundlagen54
Interpretation54
3.8 Pulsoxymetrie54
Prinzip54
Stellenwert54
Technische Grundlagen: Messverfahren55
Physiologische Grundlagen55
Praktische Durchführung56
Interpretation56
3.9 Kapnometrie und Kapnografie57
Prinzipien und Begriffe57
Stellenwert57
Technische Grundlagen: Messverfahren57
Physiologische Grundlagen58
Praktische Durchführung59
Praktische Anwendung und Interpretation59
4 Basismaßnahmen: Atemwege61
4.1 Atemfrequenz61
Messprinzip61
Stellenwert61
Interpretation61
4.2 Freimachen der oberen Atemwege61
Methoden61
Abnehmen eines Integralhelms61
Freimachen von Mund und oberen Atemwegen62
Schläge auf den Rücken63
Oberbauchkompression (Heimlich-Manöver, s. Abb. 4.2)63
Thoraxkompression64
Vorgehen bei Verlegung der Atemwege nach ERC 200564
Erweiterte Maßnahmen66
4.3 Freihalten der Atemwege66
Indikation66
Ziele66
Seitenlagerung66
Reklination des Kopfes und Anheben des Unterkiefers (HTCL-Manöver)66
Esmarch-Handgriff (Dreifachhandgriff)67
5 Erweiterte Maßnahmen: Atemwege68
5.1 Pharyngealtuben68
Grundlagen68
Oropharyngealtuben68
Nasopharyngealtuben70
Bewertung der Pharyngealtuben70
5.2 Endotrachealtuben und Intubationszubehör70
Grundlagen70
Endotrachealtuben71
Intubationszubehör72
5.3 Endotracheale Intubation73
Grundlagen73
Medikamente zur Intubation73
Orotracheale Intubation75
Nasotracheale Intubation unter Sicht75
Blinde nasotracheale Intubation75
Intubation bei Patienten mit Tracheostoma77
Komplikationen der Intubation77
Weitere Aspekte78
Bewertung78
5.4 Larynxmaske79
Grundlagen und Indikation79
Vorgehen80
Varianten der „klassischen“ Larynxmaske82
Komplikationen82
Bewertung82
5.5 Ösophagotrachealer Doppellumentubus ( = Combitubus)83
Grundlagen, Indikationen und Kontraindikationen83
Vorgehen83
Bewertung84
5.6 Larynxtubus85
Grundlagen85
Vorgehen86
Bewertung des Larynxtubus86
5.7 Koniotomie86
Grundlagen und Indikation86
Vorgehen86
Varianten86
Komplikationen und Bewertung89
5.8 Sauerstofftherapie89
Physiologische Grundlagen89
Indikationen89
Kontraindikationen90
Sauerstoffzufuhr beim spontan atmenden, nichtintubierten Patienten90
Sauerstoffzufuhr beim beatmeten Patienten90
Sauerstoffzufuhr bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)91
5.9 Beatmung: Grundlagen und Übersicht91
Physiologische Grundlagen91
Ziele der Beatmung und Indikationen92
Auswirkungen der Überdruckbeatmung93
5.10 Beatmungsmittel und Beatmungsgeräte94
Beatmung ohne Hilfsmittel94
Manuelle Beatmungsgeräte94
Maschinelle Beatmungsgeräte94
5.11 Maskenbeatmung96
Indikationen96
Material96
Vorgehen96
Risiken97
5.12 Maschinelle Beatmungsformen97
Einteilung97
Kontrollierte Beatmung (Controlled Mechanical Ventilation oder Continuous Mandatory Ventilation, CMV)98
Assistierte/kontrollierte Beatmung (Assist/Control A/C)99
Synchronized intermittent mandatory ventilation (SIMV)99
5.13 Oxygenierung, Ventilation und Beatmungseinstellung99
Oxygenierung99
Ventilation100
Empfohlene Initialeinstellungen für die Beatmung100
6 Gefäßpunktion102
6.1 Übersicht102
Grundlagen102
Zugangsmöglichkeiten zum Gefäßsystem103
6.2 Periphervenöser Zugang104
Zugangswege104
Indikationen104
Material und Vorgehen104
6.3 Venae sectio105
Indikation105
Material105
Vorgehen105
6.4 Zentralvenöser Zugang: Übersicht106
Zugangswege106
Indikationen106
Grundsätzliche Risiken und Komplikationsmöglichkeiten106
Material107
6.5 Zentralvenöser Zugang: V. subclavia107
Vorteile107
Nachteile/Komplikationsmöglichkeiten107
Vorgehen bei infraklavikulärer Punktion108
6.6 Zentralvenöser Zugang: V. jugularis interna109
Vorteile109
Nachteile/Komplikationsmöglichkeiten109
Vorgehen (sog. mittlerer Zugang)109
6.7 Zentralvenöser Zugang: V. femoralis110
Vorteile110
Nachteile/Komplikationsmöglichkeiten110
Vorgehen110
6.8 Zentralvenöser Zugang: V. jugularis externa111
Vorteil111
Nachteile111
Vorgehen111
6.9 Zentraler Venenkatheter: V. basilica112
Vorteil112
Nachteile112
Vorgehen112
6.10 Intraossärer Zugang113
Grundlagen, Indikationen und Komplikationen113
Material113
Vorgehen113
BIG (Bone Injection Gun)114
7 Kardiopulmonale Reanimation (CPR)115
7.1 Grundlagen115
Allgemeines115
Indikation zur CPR115
Ursachen eines Atemstillstands116
Ursachen eines Herz-Kreislauf-Stillstands116
ABC-Schema117
Grundsätzliches Vorgehen117
7.2 Basismaßnahmen (BLS)117
Allgemeines117
Vorgehen, s. Abb. 7.2119
Sonderfall: Automatische Defibrillatoren (AEDs)120
7.3 Erweiterte Maßnahmen (ALS)122
Allgemeines122
Vorgehen, s. a. Abb. 7.4122
VF/VT123
Asystolie/PEA123
Zugrunde liegende Ursachen124
7.4 A . Atemwege125
Basismaßnahmen: Atemwege125
Erweiterte Maßnahmen: Atemwege125
7.5 B . Beatmung: Basismaßnahmen125
Grundlagen und Übersicht (s. a. S. 73f.)125
Mund-zu-Mund-Beatmung126
Mund-zu-Nase-Beatmung126
Mund-zu-Tracheostoma-Beatmung126
Mund-zu-Mund-und-Nase-Beatmung127
Einfache Hilfsmittel127
Probleme der Beatmung mit der Ausatemluft des Helfers127
7.6 B . Beatmung: Erweiterte Maßnahmen128
Grundlagen128
Vorgehen128
7.7 C . Herzdruckmassage: Standardvorgehen129
Grundlagen129
Vorgehen130
Fehler131
Komplikationen131
7.8 C . Herzdruckmassage: Variationen und Alternativen131
Gründe für die Anwendung von Variationen und Alternativen131
Präkordialer Faustschlag132
Simultane Beatmung und Thoraxkompression (SCV-CPR)132
Aktive Kompressions-Dekompressions-Verfahren (ACD-CPR)133
Intermittierende abdominale Gegenpulsation133
Westenreanimation133
Inspiratorische Impedanzerhöhung134
Maschinelle Thoraxkompression134
Offene (interne, direkte) Herzmassage134
Hustenreanimation135
7.9 D . Drugs (Medikamentöse Therapie)135
Übersicht135
Adrenalin (Epinephrin)135
Vasopressin136
Atropin136
Antiarrhythmika137
Puffersubstanzen138
Kalzium139
7.10 E . EKG-Diagnose139
Bedeutung der frühzeitigen EKG-Diagnose139
Vorgehen139
EKG-Formen des Herz-Kreislauf-Stillstands139
7.11 F . Fibrillationsbehandlung und elektrische Therapie141
Defibrillation141
Herzschrittmachertherapie141
7.12 CPR in besonderen Situationen141
CPR bei Schwangeren141
CPR bei Schwer- bzw. Polytraumatisierten142
CPR bei unterkühlten Patienten142
7.13 Prognose der CPR, zerebrale Schäden nach CPR143
Prognose der CPR143
Zerebrale Hypoxie: Klinik und Pathophysiologie144
Prophylaxe und Therapie der zerebralen Schäden144
7.14 Weiterführung vs. Beendigung der CPR145
Problematik145
Transport unter CPR in die Klinik145
Beendigung der CPR145
7.15 Kinderreanimation: Grundlagen und Basismaßnahmen146
Grundlagen146
Basismaßnahmen146
7.16 Kinderreanimation: Erweiterte Maßnahmen149
Universeller ALS-Algorithmus im Kindesalter149
Vorgehen bis zur EKG-Diagnose149
Asystolie/PEA (kein Kammerflimmern, keine ventrikuläre Tachykardie)149
VT/VF (Kammerflimmern und Kammertachykardie)151
Zugrunde liegende Ursachen151
7.17 Kinderreanimation: Atemwegsmanagement151
Basismaßnahmen151
Maßnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper151
7.18 Kinderreanimation: Beatmung153
Basismaßnahmen153
Erweiterte Maßnahmen153
7.19 Kinderreanimation: Herzdruckmassage154
Vorgehen154
7.20 Kinderreanimation: Medikamentöse Therapie154
Adrenalin (Epinephrin)154
Atropin156
Kalzium156
Natriumbikarbonat (NaHCO3)156
Volumentherapie156
Glukose156
7.21 Reanimation des Neugeborenen156
Häufigkeit und Besonderheiten156
Reanimationsablauf157
Einschätzung des Neugeborenen157
Initiale Stabilisierungsmaßnahmen157
Beatmung159
Herzdruckmassage160
Medikamente160
7.22 Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte der CPR161
Indikationen161
Basismaßnahmen161
Erweiterte Maßnahmen162
8 Sonstige Notfalltechniken163
8.1 Defibrillation163
Prinzip163
Indikationen163
Material164
Vorgehen164
Gefahren165
Sonderfälle166
Automatische Defibrillatoren (AEDs)167
8.2 Elektrische Kardioversion167
Begriffe167
Indikationen im Rettungsdienst167
Vorgehen168
Gefahren168
8.3 Temporärer Herzschrittmacher169
Grundlagen und Indikationen169
Vorgehen bei transkutaner Schrittmacherstimulation "XA138"151169
8.4 Thoraxdrainage170
Grundlagen170
Vorgehen171
8.5 Kollare Mediastinotomie171
Grundlagen171
Vorgehen173
8.6 Perikardpunktion173
Grundlagen173
Vorgehen174
8.7 Magensonde174
Grundlagen174
Vorgehen175
8.8 Ösophaguskompressionssonden175
Grundlagen175
Methoden, Vorgehen177
8.9 Harnblasenkatheter177
Transurethraler Blasenkatheter177
Suprapubische Blasenpunktion179
Sonderfall: Bellocq-Tamponade mittels Blasenkatheter180
9 Notfallmedikamente und Infusionslösungen181
9.1 Applikationswege181
Intravenös (i. v.)181
Intramuskulär (i. m.) und subkutan (s. c.)181
Intraossär (i.o.)181
Pulmonal181
Sublingual (s. l.)182
Oral (p. o.)182
Rektal182
Intrakardial182
9.2 Notfallmedikamente: Übersicht182
Pharmaka mit Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System182
Pharmaka mit Wirkung auf die Atmung182
Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem182
Sonstige182
Bemerkungen183
9.3 Infusionslösungen183
Grundlagen183
9.4 Kristalloide Lösungen184
Einteilung und Verteilungsraum184
Indikationen185
9.5 Kolloidale Lösungen185
Einteilung, Verteilungsraum und Indikationen185
Hydroxyaethylstärke (HAES)186
Gelatine187
Dextrane187
Hypertone (hyperonkotische) Lösungen: Small Volume Resuscitation187
9.6 Volumenersatztherapie188
Volumenersatzlösungen188
Indikationen188
Auswirkungen der präklinischen Infusionstherapie189
Steuerungsgrößen189
Ziele der präklinischen Volumenersatztherapie189
Kristalloide oder Kolloide?189
Durchführung der Volumenersatztherapie190
9.7 Katecholamine und Sympathomimetika191
Grundlagen191
Adrenalin192
Dopamin193
Dobutamin193
Noradrenalin194
Orciprenalin194
Akrinor195
Fenoterol, Salbutamol, Terbutalin, Reproterol195
9.8 Parasympatholytika196
Wirkungsmechanismus196
Atropin196
Butylscopolamin196
9.9 Vasodilatatoren und Sympatholytika197
Grundlagen197
Nitrate197
Dihydralazin197
Kalziumkanal-Blocker198
Urapidil199
Clonidin199
ß-Blocker200
9.10 Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer201
Heparin201
Acetylsalicylsäure201
9.11 Fibrinolytika202
Substanzen202
Wirkungsmechanismus und Wirkung202
Indikationen, Anwendungshinweise und Kommentare202
Dosierungen (gängige Empfehlungen)203
9.12 Alkalisierende Pharmaka (Puffersubstanzen)204
Substanzen204
Wirkungsmechanismus204
Wirkungen204
Indikationen204
Anwendungshinweise und Kommentare204
Dosierung205
9.13 Antiarrhythmika205
Substanzen und ihre Wirkungsweise nach der Vaughan-Williams- Klassifikation205
Weitere antiarrhythmisch wirkende Pharmaka205
Generelle Indikation, Anwendungshinweise und Kommentare205
Klasse Ia206
Klasse Ib206
Klasse Ic207
Klasse II (ß-Blocker)207
Klasse III207
Klasse IV (Kalziumkanal-Blocker)208
Digitalisglykoside208
Adenosin208
Magnesium209
9.14 Kalzium209
Grundlagen209
Anwendungshinweise und Kommentare209
Dosierungen210
9.15 Diuretika210
Grundlagen210
Indikationen210
Anwendungshinweise und Kommentare210
Dosierung210
9.16 Methylxanthine211
Grundlagen211
Indikationen211
Anwendungshinweise und Kommentare211
Dosierung211
Theophyllin und CPR211
9.17 Antihistaminika212
Grundlagen212
Indikationen im Rettungsdienst212
Anwendungshinweise und Kommentare212
Dosierung212
9.18 Kortikosteroide212
Substanzen (Auswahl)212
Grundlagen213
Indikationen (mit rettungsmedizinischem Bezug)213
Anwendungshinweise und Kommentare213
Dosierungen214
10 Analgesie, Sedierung, Narkose215
10.1 Nichtopioid-Analgetika215
Saure antiphlogistisch-antipyretische Analgetika (NSAR)215
Selektive COX-2-Hemmer215
Nicht saure, antipyretische Analgetika215
Indikationen215
Anwendungshinweise und Kommentare215
Dosierungen216
10.2 Opioid-Analgetika216
Grundlagen216
Indikationen217
Anwendungshinweise und Kommentare217
Dosierungen218
10.3 Ketamin218
Grundlagen218
Indikationen218
Anwendungshinweise und Kommentare218
Dosierung220
10.4 Analgesie des Notfallpatienten220
Leichtere Schmerzen220
Starke Schmerzen220
Starke Schmerzen bei Patienten im Schock220
Starke Schmerzen bei unzugänglichen Patienten und in unübersichtlichen Situationen220
Kolikartige Schmerzen221
Regionalanästhesieverfahren221
10.5 Sedativa und Neuroleptika221
Substanzen221
Benzodiazepine221
Chloralhydrat222
Neuroleptika222
10.6 Injektionshypnotika223
Grundlagen223
Barbiturate224
Etomidate224
Propofol225
10.7 Muskelrelaxanzien225
Substanzen225
Indikationen225
Succinylcholin225
Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien226
10.8 Antagonisten226
Substanzen226
Naloxon227
Flumazenil227
Acetylcholinesteraseinhibitoren (AChE-I)227
10.9 Präklinische Narkose beim Notfallpatienten229
Indikationen229
Besonderheiten229
Narkosemittel229
Komponenten der Narkose229
Phasen der Narkose230
Narkoseeinleitung: Praktisches Vorgehen230
Möglichkeiten der Narkoseaufrechterhaltung "XC013 "212230
11 Hygiene und Umgang mit speziellen Infektionskrankheiten im Rettungsdienst232
11.1 Hygienemaßnahmen beim Patiententransport232
Allgemeine Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen (modifiziert nach AWMF-Leitlinien)232
Patientenkategorien hinsichtlich des Infektionsrisikos (AWMF-Leitlinien)232
Praktisches Vorgehen233
11.2 Vorgehen bei speziellen Infektionserkrankungen233
Hepatitis B und C, HIV-Infektion (Vollbild AIDS)233
Meningokokken-Meningitis, Diphtherie, Scharlach, Windpocken, Masern, Röteln234
Offene Lungen-Tuberkulose (TB)234
Gastro-/Enteritis durch Salmonellen, Shigellen, Hepatitis A und E, Noroviren234
Infektion bzw. Kolonisation mit multiresistenten Keimen234
Hochkontagiöse, lebensbedrohliche Erkrankungen234
12 Dokumentation und Scoringsysteme in der Notfallmedizin236
Zweck236
Einsatzprotokoll236
Gebräuchliche Scoringsysteme236
Grüner Teil: Leitsymptome und Therapieprinzipien241
13 Leitsymptom: Akute Schmerzen241
13.1 Schmerzen im Bereich des Kopfes241
Primär denken an241
Vor Ort erfragen/prüfen241
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung242
13.2 Schmerzen im Thorax/Brustschmerz242
Begriffsbestimmung242
Primär denken an242
Vor Ort erfragen/prüfen242
Differenzialdiagnostische Hinweise aus der Schmerzanamnese s. Tab. 13.2243
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung243
13.3 Schmerzen im Abdomen/akutes Abdomen244
Begriffsbestimmung und Leitsymptome244
Primär denken an244
Vor Ort erfragen/prüfen244
Differenzialdiagnostische Hinweise245
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung (s. Akutes Abdomen im blauen Buchteil S. 335)246
13.4 Extremitätenschmerz247
Primär denken an247
Vor Ort erfragen/prüfen247
Differenzialdiagnostische Hinweise je nach Symptom-, Befundkonstellation s. Tab. 13.6247
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung247
13.5 Rückenschmerzen249
Begriffsbestimmung249
Vor Ort erfragen/prüfen249
Differenzialdiagnostische Hinweise je nach Symptom- und Befundkonstellation249
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung250
14 Neurologische Leitsymptome251
14.1 Synkope/kurz dauernde Bewusstlosigkeit251
Begriffsbestimmung und typische Symptomatik251
Primär denken an251
Vor Ort erfragen/prüfen251
Mögliche Differenzialdiagnosen251
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung251
14.2 Länger anhaltende Bewusstseinsstörung251
Begriffsbestimmung, typische Symptomatik251
Vor Ort erfragen/prüfen252
Differenzialdiagnostische Hinweise je nach Symptom-/Befundkonstellation252
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung254
14.3 Halbseitensymptomatik (Hemiparese/Hemiplegie)256
Begriffsbestimmung und Gradeinteilung256
Vor Ort erfragen/prüfen256
Differenzialdiagnostische Hinweise je nach Symptom-/Befundkonstellation s. Tab. 14.5256
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung256
14.4 Akute Erregung und Verwirrtheit (s. a. S. 350)257
Typische Symptomatik257
Primär denken an257
Mögliche Folgen/Gefahren258
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung258
15 Kardiopulmonale Leitsymptome259
15.1 Störungen der Atmung/Dyspnoe259
Begriffsabgrenzung259
Vor Ort erfragen/prüfen259
Pathologische/paradoxe Atemtypen259
Differenzialdiagnostische Hinweise je nach Symptom-/Befundkonstellation260
15.2 Hoher Blutdruck (Hypertension) s. hypertensive Krise/hypertensiver Notfall S. 277262
15.3 Niedriger Blutdruck (Hypotension)262
Begriffsbestimmung262
Symptomatik262
Vor Ort erfragen/prüfen262
Entstehungsmechanismen und Auslöser einer Hypotension262
Ggf. weiterführende Diagnostik in der Klinik262
Differenzialdiagnostische Hinweise je nach Begleitsymptomen262
Hinweise zur präklinischen Akutversorgung263
15.4 Palpitationen263
Begriffsbestimmung263
Symptomatik263
Diagnostik263
Differenzialdiagnosen/Auswahl264
15.5 Tachykarde Herzrhythmusstörungen S. 284265
15.6 Bradykarde Herzrhythmusstörungen S. 291265
16 Leitsymptom Blutung266
16.1 Akute Blutung266
Begriffsbestimmung und Gefahren266
Symptomatik266
Vor Ort erfragen/prüfen266
Allgemeine Therapie266
16.2 Blutung aus Mund und Nase267
Begriffsbestimmung267
Vor Ort erfragen/prüfen267
Differenzialdiagnostische Hinweise267
16.3 Anorektale Blutung269
Vor Ort erfragen/prüfen269
Differenzialdiagnostische Hinweise und Bewertung269
16.4 Blutungen aus dem Urogenitaltrakt270
Begriffsbestimmung270
Vor Ort erfragen/prüfen270
Differenzialdiagnostische Hinweise je nach Blutungsquelle270
Blauer Teil: Krankheitsbilder und Einsatzsituationen272
17 Schock inkl. Anaphylaxie272
17.1 Schock272
Definition272
Pathophysiologie272
Schockformen272
Allgemeine Schocksymptomatik272
Laborchemische Zeichen273
Diagnostik273
Schockausprägung273
Allgemeine Therapiemaßnahmen273
17.2 Hypovolämischer Schock274
Definition274
Ursachen274
Symptomatik274
Diagnostik274
Differenzialdiagnose274
Abschätzung des Volumenverlustes275
Therapie275
17.3 Kardialer Schock276
Definition276
Ursachen277
Symptomatik277
Diagnostik277
Differenzialdiagnose277
Therapie277
17.4 Anaphylaktische/Anaphylaktoide Reaktion inkl. Schock279
Definitionen279
Ursachen279
Pathophysiologie279
Symptomatik und Schweregradeinteilung279
Diagnostik280
Therapie281
17.5 Septischer Schock und SIRS281
Definitionen281
Pathophysiologie281
Symptomatik281
Diagnostik281
Therapie281
17.6 Neurogener Schock282
Definition282
Ursachen282
Pathophysiologie und Verlauf282
Symptomatik282
Diagnostik283
Therapie283
18 Kardiovaskuläre Notfälle284
18.1 Akutes Koronarsyndrom (ACS) – Definition und allgemeines Vorgehen284
Definition284
Praktisches Vorgehen284
Leitsymptom284
Allgemeine Sofortmaßnahmen284
Präklinische Diagnostik284
Therapie286
Weiterführende Diagnostik in der Klinik286
Differenzialdiagnose286
18.2 Akutes Koronarsyndrom (ACS) ohne ST-Hebung286
Formen286
Präklinische Diagnostik287
Präklinische Therapie287
Weitere medikamentöse Therapiemaßnahme in der Klinik288
18.3 Akutes Koronarsyndrom (ACS) mit ST-Hebung (STEMI) – Myokardinfarkt288
Definition und Begriffsabgrenzung288
Symptomatik288
Präklinische Diagnostik S. 266289
Typische EKG-Veränderungen289
Gefahren und Komplikationen289
Differenzialdiagnose290
Therapieprinzipien290
Präklinische Therapie291
Reperfusionstherapie292
18.4 Akute Herzinsuffizienz293
Definition und Einteilung293
Ursachen293
Pathophysiologie293
Symptomatik294
Präklinische Diagnostik294
Weiterführende Diagnostik in der Klinik294
Differenzialdiagnose294
Therapie294
18.5 Hypertensive Krise und hypertensiver Notfall295
Definition (nach WHO)295
Symptomatik295
Präklinische Diagnostik295
Ursachen295
Komplikationen hypertensiver Notfälle297
Differenzialdiagnose297
Therapie297
Besondere Situationen297
18.6 Herzrhythmusstörungen: Allgemeine Übersicht298
Einteilung298
Extrasystolen298
Allgemeine Ursachen298
Allgemeine Diagnostik300
Allgemeine Therapie300
Antiarrhythmika: Übersicht (s. Tab. 18.7)301
Vagale Stimulation301
18.7 Tachykarde Herzrhythmusstörungen302
Häufigste Ursachen (s. auch S. 280)302
Symptomatik302
Diagnostik S. 282303
Wichtige Unterteilung nach EKG-Veränderungen (s. Tab. 18.8)303
Therapeutische Grundsätze303
Vorgehen bei Tachykardien mit breiten Kammerkomplexen (Abb. 18.6)303
Tachykardien mit schmalen Kammerkomplexen (Abb. 18.7)303
Supraventrikuläre Tachykardien (in der Regel schmaler QRS-Komplex)303
Ventrikuläre Tachykardien308
18.8 Bradykarde Herzrhythmusstörungen309
Häufigste Ursachen309
Pathophysiologie, mögliche Folgen und resultierende Symptomatik309
Allgemeines Vorgehen310
18.9 Bradykarde Rhythmusstörungen: Spezielle Formen311
Sinusbradykardie311
Langsamer Knotenrhythmus311
Atrioventrikulärer Block311
18.10 Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit implantierten Schrittmachern312
Grundlagen312
Therapie bedrohlicher Herzrhythmusstörungen bei Schrittmacherpatienten313
18.11 Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit implantiertem Cardioverter-Defibrillator (ICD)313
Grundlagen313
Therapie einer ICD-Fehlfunktion313
Behandlung eines ICD-Patienten mit Kammerflimmern314
18.12 Aortenruptur314
Ursachen314
Formen und Lokalisation314
Folgen314
Symptomatik314
Diagnostik315
Therapie315
18.13 Herzkontusion (s. traumatologische Notfälle S. 409)315
18.14 Herzbeuteltamponade (s. traumatologische Notfälle S. 410)315
18.15 Akuter peripherer Arterienverschluss316
Lokalisation und Ursachen316
Symptomatik316
Diagnostik316
Therapie316
18.16 Akuter venöser Gefäßverschluss316
Formen, Ursachen und prädisponierende Faktoren316
Symptomatik317
Komplikationen317
Diagnostik317
Therapie317
19 Pneumonologische Notfälle318
19.1 Akute Obstruktion der oberen Atemwege S. 310318
19.2 ALI s. nicht kardiogenes Lungenödem S. 308318
19.3 ARDS s. nicht kardiogenes Lungenödem S. 308318
19.4 Asthmaanfall318
Definitionen318
Auslöser eines Asthmaanfalls318
Symptomatik des Asthmaanfalls318
Präklinische Diagnostik319
Differenzialdiagnose319
Präklinische Therapie des Asthmaanfalls319
Weiterführende Diagnostik in der Klinik320
19.5 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)320
Definition320
Formen s. Tab. 19.1320
Pathophysiologie320
Auslöser der Dekompensation321
Symptomatik der Dekompensation321
Diagnostik321
Differenzialdiagnose321
Präklinische Therapie321
Weiterführende Diagnostik in der Klinik322
19.6 Hochdrucklungenödem s. kardiogenes Lungenödem S. 307323
19.7 Kardiogenes Lungenödem S. 307323
19.8 Lungenembolie323
Definition323
Ursachen323
Symptomatik323
Schweregrade323
Vor Ort erfragen/prüfen324
Differenzialdiagnose324
Therapie324
Weiterführende Maßnahmen in der Klinik324
19.9 Lungenödem, kardiogenes Hochdrucklungenödem325
Definition325
Ursachen325
Symptomatik325
Präklinische Diagnostik325
Differenzialdiagnose325
Therapie325
Weiterführende Diagnostik in der Klinik326
19.10 Lungenödem, nicht-kardiogenes ALI und ARDS326
Definition und Einteilung326
Ursachen326
Symptomatik327
Diagnostik327
Weiterführende Diagnostik in der Klinik327
Differenzialdiagnose328
Therapie328
19.11 Nicht kardiogenes Lungenödem S. 308328
19.12 Obstruktion der oberen Atemwege, akute328
Ursachen328
Folgen328
Symptomatik328
Vor Ort erfragen/prüfen328
Therapie328
19.13 Reizgasinhalation s. S. 487329
20 Notfälle der Niere330
20.1 Nierenversagen, akutes330
Definition330
Ursachen330
Symptomatik330
Diagnostik330
Therapie330
20.2 Notfälle bei Dialysepatienten331
Lungenödem/Überwässerung331
Akutes Abdomen bei Peritonealdialyse331
Hyperkaliämie und Hypertonie/hypertensiver Notfall331
Perikarditis/ Perikarderguss331
Shuntblutung332
Urämie332
21 Endokrinologische Notfälle333
21.1 Hyperglykämie333
Häufigste Ursachen und Folgen333
Symptomatik333
Differenzialdiagnose333
Diagnostik333
Therapie333
21.2 Hyperthyreote Krise334
Synonyma334
Pathomechanismus, häufigste Ursachen und Folgen334
Symptomatik334
Diagnostik334
Präklinische Therapie334
21.3 Hypoglykämie335
Häufigste Ursachen335
Symptomatik335
Diagnostik335
Differenzialdiagnose335
Therapie335
21.4 Hypothyreose – akute Dekompensation336
Häufigste Ursachen und Folgen336
Symptomatik336
Diagnostik336
Therapie336
21.5 Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison)336
Häufigste Ursachen und Folgen336
Symptomatik336
Diagnostik337
Therapie337
21.6 Phäochromozytom337
Definition337
Symptomatik337
Diagnostik337
Präklinische Therapie337
22 Notfälle durch Störungen des Wasser-/Elektrolyt-, und Säure-Basen-Haushalts338
22.1 Dehydratation338
Definition und Begriffsklärung338
Klinische Symptomatik und Folgen338
Präklinische Diagnostik338
Präklinische Akuttherapie338
Erstmaßnahmen in der Klinik338
22.2 Hyperhydratation338
Definition und Begriffsklärung338
Unterformen, deren Ursachen und Symptomatik s. Tab. 22.2339
Präklinische Diagnostik339
Präklinische Akuttherapie339
Erstmaßnahmen in der Klinik339
23 Thermische Notfälle341
23.1 Hitzenotfälle341
Definitionen und Formen341
Pathophysiologie341
Diagnostik bei allen Hitzenotfällen341
Hitzschlag341
Hitzeerschöpfung342
Sonnenstich342
Hitzeohnmacht (Hitzesynkope)343
Hitzekrämpfe343
23.2 Unterkühlung (Hypothermie)343
Häufigste Ursachen und Folgen343
Phasen der Unterkühlung und klinische Symptomatik344
Diagnostik344
Methoden der Wiedererwärmung344
Therapie der Unterkühlung345
23.3 Erfrierung346
Ursache346
Pathophysiologie346
Symptomatik346
Diagnostik347
Therapie347
23.4 Verbrennung347
Definition347
Ursachen347
Pathophysiologie347
Verbrennungsgrade348
Verbrennungsausmaß348
Schweregradeinteilung (nach American Burn Association)350
Symptomatik350
Diagnostik350
Therapie350
24 Abdominelle Notfälle353
24.1 Akutes Abdomen353
Definition und Leitsymptom S. 226353
Präklinische Diagnostik S. 226353
Differenzialdiagnosen S. 227353
Präklinische Akuttherapie353
Erstdiagnostik in der Klinik353
24.2 Akutes Leberversagen353
Definition353
Epidemiologie und Ursachen353
Symptomatik354
Diagnostik354
Therapie354
24.3 Gallenkolik354
Definition und Ursache354
Symptomatik354
Vor Ort erfragen/prüfen354
Diagnostik in der Klinik354
Präklinische Therapie355
24.4 Leberversagen, akutes S. 335355
24.5 Gastrointestinale Blutung obere s. u. untere S. 339355
24.6 Obere gastrointestinale Blutung355
Formen s. Tab. 24.1355
Symptomatik356
Vor Ort erfragen/prüfen356
Weiterführende Diagnostik in der Klinik356
Differenzialdiagnose356
Präklinische Therapie356
Ersttherapie in der Klinik356
24.7 Ösophagusvarizenblutung s. obere GI-Blutung S. 337357
24.8 Untere gastrointestinale Blutung357
Lokalisation, Ursachen, Folgen357
Symptomatik357
Vor Ort erfragen/prüfen357
Therapie357
25 Neurologische Notfälle358
25.1 Apoplex (Schlaganfall), TIA358
Definitionen358
Ursachen, Risikofaktoren und Pathomechanismus s. Tab. 25.1358
Symptomatik358
Diagnostik358
Therapie359
25.2 Bewusstlosigkeit360
25.3 Epiduralhämatom s. Schädelhirntrauma S. 401360
25.4 Intrazerebrale Blutung360
Definition und Ursachen360
Symptome360
Diagnostik360
Therapie360
25.5 Koma S. 233361
25.6 Schädel-Hirn-Trauma s. traumatologische Notfälle S. 401361
25.7 Schlaganfall s. Apoplex S. 340361
25.8 Subarachnoidalblutung (SAB)361
Definition, Ursachen und Pathomechanismus361
Symptomatik361
Schweregradeinteilung (nach Hunt und Hess)361
Diagnostik361
Weiterführende Diagnostik in der Klinik362
Präklinische Therapie362
Weiterführende Therapie in der Klinik362
25.9 Zerebraler Krampfanfall362
Definition362
Gefahren362
Differenzialdiagnose363
Formen und Ursachen s. Tab. 25.2363
Symptomatik des Grand-mal-Anfalls s. Tab. 25.3363
Vor Ort erfragen/prüfen363
Vorgehen bei abgelaufenem Krampfanfall364
Therapie des anhaltenden Anfalls und des Status epilepticus364
Therapie anderer Anfallsformen365
Diagnostik in der Klinik365
25.10 Meningitis/Enzephalitis365
Definition365
Ursachen365
Symptome365
Diagnostik366
Therapie366
26 Psychiatrische Notfälle367
26.1 Grundlagen und Allgemeines367
Kontaktaufnahme, Anamnese und Untersuchung367
26.2 Depression367
Definition und Ätiologie367
Symptomatik367
Therapie367
26.3 Erregtheitszustände368
Akute Belastungsreaktion368
Angst- und Panikstörung369
Hyperventilationssyndrom/-tetanie369
26.4 Psychosen370
Definition370
Symptomatik370
Diagnostik371
Therapie371
26.5 Suizidversuch und Suizidalität371
Symptomatik371
Suizidmethoden371
Ersteinschätzung372
Grundsätzliches Verhalten beim wachen suizidalen Patienten372
Suiziddrohung372
Suizidversuch, Patient nicht vital bedroht372
Suizidversuch, Patient vital bedroht373
Suizid373
27 Ophthalmologische Notfälle374
27.1 Glaukomanfall374
Definition und Ursache374
Symptomatik374
Diagnostik374
Präklinische Therapie374
27.2 Zentralarterienverschluss374
Ursache374
Symptomatik374
Therapie375
27.3 Augenverletzungen375
Häufigste Ursachen375
Symptomatik375
Diagnostik375
Präklinische Therapie375
28 Notfälle im HNO-Bereich376
28.1 Angioödem376
Definition376
Formen s. Tab. 28.1376
Symptomatik376
Diagnostik377
Therapie bei Glottis- bzw. Larynxödem377
28.2 Epistaxis (Nasenbluten)377
Ursachen377
Diagnostik377
Differenzialdiagnosen und Einschätzung s. Tab. 250 S. 250377
Therapie377
28.3 Halsemphysem s. Pneumomediastinum S. 410378
28.4 Hörsturz378
Definition378
Hypothesen zur Ursache378
Symptomatik378
Diagnostik378
Therapie378
28.5 Pneumomediastinum S. 410378
29 (Drohende) Geburt im Notarzteinsatz379
29.1 Geburt: Phasen, generelles Vorgehen, präklinische Diagnostik379
Phasen der Geburt inkl. generelles notärztliches Vorgehen379
Präklinische geburtshilfliche Diagnostik379
Notwendiges Instrumentarium (Geburts-Set)380
29.2 Normale Geburt381
Voraussetzungen381
Geburtshilfliche Maßnahmen381
Postpartale Maßnahmen382
29.3 Pathologische Geburt383
Häufigste Situationen383
Grundsätzliches Vorgehen383
Vorgehen bei Beckenendlage (meist Steißlage)383
Vorgehen bei Querlage384
Vorgehen bei vorzeitigem Blasensprung384
Vorgehen bei Nabelschnurvorfall384
Vorgehen bei Armvorfall384
29.4 Neugeborenenversorgung385
Notwendige Maßnahmen: Übersicht385
Abnabeln385
Abtrocknen und Wärmen385
Freisaugen der Atemwege385
Erhebung des APGAR-Score386
Vorgehen bei Adaptationsstörungen386
30 Notfälle während Schwangerschaft und Geburt388
30.1 Grundprinzipien der Notfallversorgung in der Schwangerschaft388
Allgemeine Vorbemerkungen388
Zur Erinnerung: Phasen der Schwangerschaft388
Zur Erinnerung: Für den Einsatz im Notfall wichtige physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft388
Hinweise zur medikamentösen Notfalltherapie während der Schwangerschaft389
30.2 Aortokavales Kompressionssyndrom390
Definition und Symptomatik390
Bedeutung390
Prophylaxe und Therapie390
30.3 Atonie s. postpartale Blutungen S. 375390
30.4 Eklampsie/Präeklampsie/HELLP-Syndrom390
Definitionen390
Auftreten, Ursache und Pathophysiologie390
Symptomatik391
Diagnostik391
Therapie391
30.5 HELLP-Syndrom s. Präeklampsie/Eklampsie/HELLP-Syndrom S. 372391
30.6 Herz-Kreislauf-Stillstand s. Reanimation, Besonderheiten bei Schwangeren S. 123391
30.7 Insertio velamentosa s. vaginale Blutungen in der Spätschwangerschaft S. 378391
30.8 Lungenödem, peripartales s. peripartale kardiopulmonale Notfälle S. 374391
30.9 Kardiomyopathie, peripartale, s. kardiopulmonale Notfälle S. 374391
30.10 Peripartale kardiopulmonale Notfälle392
Definitionen392
Peripartales Lungenödem392
Peripartale Kardiomyopathie392
30.11 Placenta praevia s. vaginale Blutungen in der Spätschwangerschaft S. 378393
30.12 Postpartale Blutungen393
Primär denken an393
Symptomatik393
Vor Ort erfragen/prüfen393
Präklinische Akuttherapie393
30.13 Präeklampsie s. Eklampsie/Präeklampsie/HELLP-Syndrom S. 372394
30.14 Reanimation, Besonderheiten bei Schwangeren394
Praktisches Vorgehen394
30.15 Trauma bei Schwangeren395
Praktisches Vorgehen395
Therapie395
30.16 Uterusruptur s. vaginale Blutungen in der Spätschwangerschaft S. 378395
30.17 Vaginale Blutung in der Spätschwangerschaft396
Primär denken an396
Vor Ort erfragen/prüfen397
Präklinische Akutversorgung397
30.18 Vorzeitige Plazentalösung s. vaginale Blutungen in der Spätschwangerschaft S. 378397
31 Urologische Notfälle398
31.1 Übersicht und allgemeines Vorgehen398
Wichtigste und häufigste Ursachen398
Symptomatik398
Allgemeines präklinisches Vorgehen398
31.2 Akuter Harnverhalt398
Ursachen398
Symptomatik398
Therapie398
31.3 Blasenverletzung S. 383399
31.4 Harnverhalt, akuter S. 380399
31.5 Hodentorsion399
Definition399
Symptomatik und typische Differenzialdiagnose399
Therapie399
31.6 Hydatidentorsion399
Definition399
Symptomatik und typische Differenzialdiagnose399
Therapie399
31.7 Koliken der ableitenden Harnwege (Nieren, Harnleiter, Blase, Urethra)399
Definition399
Ursachen400
Typische Symptomatik400
Differenzialdiagnose400
Therapie400
31.8 Nierenkolik S. 381400
31.9 Nierenverletzung S. 384400
31.10 Paraphimose400
Definition400
Therapie400
31.11 Priapismus401
Definition401
Auslöser (Beispiele) und Folge401
Therapie401
31.12 Verletzungen der Blase und der äußeren Geschlechtsorgane401
Ursachen401
Folgen401
Typische Symptomatik401
Therapie401
31.13 Verletzungen der Nieren402
Ursachen402
Folgen402
Symptomatik402
Therapie402
32 Notfälle bei Kindern403
32.1 Übersicht403
Altersbezeichnungen403
Übersicht über wichtige und häufige Notfallsituationen von Kindern (Auswahl)403
32.2 Physiologische Besonderheiten bei Kindern403
Normwerte403
Atemwege403
Herzzeitvolumen406
Blutvolumen406
Temperaturregulation406
Wasserhaushalt406
32.3 Therapeutische Besonderheiten bei Kindern406
Faustregeln406
Venenpunktion und Medikamentenapplikation407
Atemwegsmanagement409
Besonderheiten bei der Beatmung409
Dosierung von Medikamenten s. Tab. 32.5409
Infusionstherapie im Kindesalter409
32.4 Besonderheiten bei traumatologischen Notfällen im Kindesalter411
Allgemeines411
Schädelhirntrauma (SHT)411
Polytrauma412
Ertrinkungsunfälle412
32.5 Spezielle Notfallsituationen im Kindesalter412
Epiglottitis412
Fieberkrampf413
Krupp-Syndrom414
Akute Herzinsuffizienz des Kindes415
Syndrom des plötzlichen Kindstods (SIDS)416
33 Traumatologische Notfälle417
33.1 Polytrauma417
Allgemeines417
Ursachen417
Symptomatik und Diagnostik418
Management und Therapie418
33.2 Schädelhirntrauma (SHT)419
Terminologie419
Ursachen421
Pathophysiologie421
Symptomatik422
Diagnostik422
Therapie422
33.3 Gesichtsschädel- und Halsverletzung424
Verletzungsformen und Ursachen424
Folgen und Gefahren424
Diagnostik424
Therapie425
33.4 Thoraxtrauma: Übersicht425
Verletzungsformen425
Ursachen425
Gefahren und Komplikationen426
Therapie426
Therapie bei speziellen Thoraxverletzungen: Übersicht426
33.5 Thoraxtrauma: Spezielle Krankheitsbilder427
Herzkontusion427
Lungenkontusion427
Perikardtamponade (Herztamponade, Herzbeuteltamponade)428
Pneumomediastinum und Hautemphysem428
Pneumothorax, Hämatopneumothorax429
Rippenserienfraktur431
Thorakale Aortenverletzung431
Tracheal- und Bronchusruptur432
33.6 Abdominaltrauma432
Grundlagen432
Folgen und Gefahren432
Symptomatik433
Diagnostik433
Therapie433
33.7 Extremitäten- und Beckentrauma: Übersicht434
Grundlagen434
Komplikationen und Gefahren434
Diagnostik434
Allgemeine Therapie435
33.8 Amputationsverletzungen435
Ursachen435
Therapie435
33.9 Frakturen436
Einteilung436
Fraktursymptomatik und -diagnostik436
Folgen und Gefahren437
Therapie437
33.10 Gefäßverletzungen439
Ursachen439
Wichtige Blutungsquellen und entsprechende Abdruckstellen439
Diagnostik440
Therapie440
33.11 Luxationsverletzungen442
Häufigste Ursachen und betroffene Gelenke442
Folgen, Gefahren, Symptomatik und Diagnostik442
Allgemeine Therapie443
Spezifische Therapie443
33.12 Wirbelsäulen- und Rückenmarkstrauma444
Einteilung und Ursachen444
Folgen und Gefahren444
Symptomatik445
Diagnostik445
Therapie445
34 Besondere Unfallsituationen447
34.1 Crush-Syndrom447
Grundlagen und Allgemeines447
Symptomatik447
Diagnostik447
Präklinische Therapie447
Therapie in der Klinik447
34.2 Elektrounfall447
Grundlagen447
Niederspannungsunfälle448
Hochspannungsunfälle448
Blitzschlag448
Symptomatik449
Diagnostik449
Stromrettung449
Therapie449
34.3 Ertrinken und Beinaheertrinken450
Grundlagen und Allgemeines450
Symptomatik und Diagnostik451
Therapie451
34.4 Schuss- und Explosionsverletzung452
Allgemeines452
Diagnostik452
Therapie452
34.5 Strahlenunfall453
Grundlagen453
Akutes Strahlensyndrom: Symptomatik453
Stadien und Phasen des Strahlenschadens453
Vorgehen454
Diagnostik454
Therapie454
34.6 Gewalteinwirkungen auf den Hals – Strangulation, Erdrosseln, Erhängen, Erwürgen454
Grundlagen und Allgemeines454
Symptomatik und Diagnostik455
Therapie455
35 Notfälle durch veränderte Luftdruckverhältnisse456
35.1 Tauchunfälle456
Formen und Ursachen456
Dekompressionskrankheit (DCS)456
Lungenüberdrucktrauma458
35.2 Akute Höhenkrankheit459
Symptome459
Diagnostik459
Therapie460
Roter Teil: Vergiftungen und Verätzungen461
36 Akute Intoxikationen461
36.1 Allgemeine Aspekte und Diagnostik461
Definition461
Giftstoffe461
Ursachen461
Giftaufnahme461
Suizid(versuch) durch Gifteinnahme461
Vergiftungssymptomatik462
Allgemeine Schweregradeinteilung der Vergiftungssymptomatik462
Diagnostische Hinweise auf eine Vergiftung463
Diagnostik463
36.2 Allgemeine Therapie463
Basistherapie463
Dekontamination464
Giftelimination: Übersicht464
Induziertes Erbrechen464
Magenspülung466
Kohle (Aktivkohle, Carbo medicinalis)466
Forcierte Diurese und pH-Manipulation des Urins467
Hyperventilation (forcierte Ventilation)467
Induzierte Diarrhö468
Eliminationsverfahren in der Klinik468
36.3 Antidote: Übersicht468
Definition468
Allgemeines468
Antidote und ihre Indikationen: Übersicht s. Tab. 36.1469
Intoxikationen und ihre Antidote: Übersicht s. Tab. 36.2469
36.4 Antidote: Spezielle Substanzen469
Atropin469
Biperiden471
Dimethylpolysiloxan471
4-DMAP (Dimethylaminophenol)471
Flumazenil471
Hydroxocobalamin472
Kohle472
N-Acetylcystein472
Naloxon472
Natriumthiosulfat473
Obidoxim473
Physostigmin473
Sauerstoff474
Toluidinblau474
36.5 Zentrales anticholinerges Syndrom (ZAS)475
Ursache475
Auslösende Substanzen (Beispiele)475
Zentrale Symptome475
Periphere Symptome475
Diagnostik475
Differenzialdiagnose475
Medikamentöse Therapie475
36.6 Antidepressiva475
Substanzen475
Hinweise476
Symptomatik476
Diagnostik476
Therapie477
36.7 Barbiturate477
Substanzen477
Hinweise478
Symptomatik478
Diagnostik478
Therapie478
36.8 Benzodiazepine478
Substanzen (Auswahl)478
Hinweise478
Symptomatik479
Diagnostik479
Therapie479
36.9 ß-Blocker479
Substanzen479
Hinweise479
Symptomatik480
Diagnostik480
Therapie480
36.10 Digitalisglykoside480
Substanzen480
Hinweise480
Symptomatik481
Diagnostik481
Therapie481
36.11 Kalziumkanal-Blocker481
Substanzen481
Hinweise481
Symptomatik481
Diagnostik482
Therapie482
36.12 Methylxanthine482
Substanzen482
Hinweise482
Symptomatik und Schweregradeinteilung482
Diagnostik483
Therapie483
36.13 Neuroleptika483
Substanzen (Auswahl)483
Hinweise483
Neuroleptikaintoxikation483
Malignes neuroleptisches Syndrom483
Akute dystone Reaktion484
Diagnostik484
Therapie484
36.14 Opioide485
Substanzen (Auswahl)485
Hinweise485
Symptomatik485
Diagnostik485
Therapie485
36.15 Paracetamol486
Substanz486
Hinweise486
Symptomatik486
Diagnostik486
Therapie486
36.16 Salicylate und NSAID487
Substanzen487
Hinweise487
Symptomatik487
Diagnostik487
Therapie487
36.17 Alkohol487
Substanz487
Hinweise488
Symptomatik488
Stadien der Alkoholintoxikation488
Diagnostik488
Therapie488
36.18 Methanol und Glykole489
Substanzen489
Hinweise489
Symptomatik489
Diagnostik490
Therapie490
36.19 Tabak und Nikotin490
Substanzen im Tabak bzw. Tabakrauch490
Vorkommen und Ursachen akuter Nikotinvergiftungen490
Wirkungsweise des Nikotins491
Symptomatik491
Diagnostik491
Therapie491
36.20 Lösungsmittel492
Substanzen492
Hinweise492
Symptomatik492
Diagnostik492
Therapie492
36.21 Weitere haushaltsübliche Substanzen493
Präparate493
Hinweise und Kommentare493
Allgemeine Diagnostik493
Lampenöle und organische Lösungsmittel493
Schaumbildner493
36.22 China-Restaurant-Syndrom494
Definition494
Auslösende Substanzen494
Verlauf494
Symptomatik494
Variante: Pseudoallergische Reaktion494
Diagnostik494
Therapie494
36.23 Halluzinogene495
Substanzen495
Hinweise495
Symptomatik495
Diagnostik495
Therapie495
36.24 Kokain495
Substanzen495
Hinweise495
Symptome und Komplikationen496
Diagnostik496
Therapie496
36.25 Ecstasy und Amphetamine497
Substanzen497
Hinweise497
Symptomatik und Komplikationen497
Diagnostik498
Therapie498
36.26 Liquid Ecstasy498
Wirksubstanz498
Hinweise499
Symptomatik499
Diagnostik499
Therapie499
36.27 Insektizide499
Substanzen499
Hinweise500
Symptomatik500
Diagnostik500
Therapie500
36.28 Zyanide501
Substanzen501
Hinweise501
Symptomatik501
Diagnostik501
Therapie502
36.29 Methämoglobinbildner502
Substanzen502
Hinweise502
Symptome502
Diagnostik503
Therapie503
36.30 Kohlenmonoxid503
Substanz503
Hinweise503
Symptomatik504
Diagnostik504
Therapie504
36.31 Reizgasinhalation505
Grundlagen505
Symptomatik505
Diagnostik506
Therapie506
36.32 Verätzungen durch Säuren und Laugen507
Substanzen507
Hinweise507
Symptomatik, Folgen508
Diagnostik508
Therapie508
36.33 Pilze509
Substanzen/Pilze509
Hinweise509
Symptomatik510
Diagnostik510
Therapie510
36.34 Tierische Gifte511
Tierarten, Substanzen511
Hinweise511
Symptomatik511
Diagnostik512
Therapie512
Anhang513
37 Anhang513
37.1 Notfallmedikamente513
37.2 Wichtige Telefonnummern und Adressen526
Giftinformationszentralen526
Verbrennungszentren527
Überdruckkammern527
Rettungshubschrauber527
Sachverzeichnis529
MANV565
Wichtige physiologische und therapeutische Größen im Kindesalter (Anhaltswerte)566
Wichtige therapeutische Formeln und Faustregeln im Kindesalter567

Weitere E-Books zum Thema: Anästhesie - Schmerztherapie - Anästhesiologie

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...