Sie sind hier
E-Book

Chemistry and Cinema

Das Projekt ChemCi: Ein modifizierter Anchored Instruction-Ansatz zur Entwicklung von motivierenden und experimentellen Unterrichtseinheiten im Kontext von Spielfimen

AutorNicole Kunze
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl242 Seiten
ISBN9783736943544
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,49 EUR
Es ist keine neue Erkenntnis, dass der Chemieunterricht bei Schülerinnen und Schülern nicht sonderlich beliebt ist (Woest, 1997). Chemie gehört seit dem Jahr 1905 zu den weniger beliebten bzw. unbeliebten Schulfächern (Pfeiffer, Lutz & Bader, 2002) und das in einer Zeit in der die naturwissenschaftliche Grundbildung wichtiger ist denn je. Warum also nicht die Lernenden dort greifen, wo sie stehen und eine ihrer größten Interessen, die Medien, in den naturwissenschaftlichen Unterricht integrieren? Warum nicht aus dem „Fluch“ der letzten Jahre einen „Segen“ für den Chemieunterricht schaffen? Daraus resultiert die der Arbeit zugrunde liegende Idee durch einen modifizierten Anchored Instruction-Ansatz und die Verwendung von Spielfilmsequenzen als Ankermedium eine Motivationssteigerung bei den Lernenden zu erreichen und sie nachhaltig für den Chemieunterricht zu interessieren. Dabei wurden Unterrichtseinheiten mit Experimenten für die Sekundarstufe I und II zu „Dantes Peak“ (Chemie der Säuren), „Im Rausch der Tiefe“ und „Freediver“ (reversible Reaktion von Kohlenstoffdioxid, die Lunge und Druck), „Men of Honor“ (Gasgesetze von Boyle-Mariotte, Gay-Lussac und Amontons), „Das Boot“ und „Apollo 13“ (Koh-lenstoffdioxidadsorption an KOH und LiOH) und „James Bond – Feuerball“ (Wir-kungsweise von Kaliumhyperoxid) entwickelt und mit den aktuellen Bildungsplänen abgeglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...