Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Veranstaltung: Personalentwicklung in Lernenden Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Coaching als Instrument der Führungskräfteentwicklung in lernenden Unternehmen. Das heißt, im Rahmen dieser Ausarbeitung wird mit dem Coaching ein spezifisches Instrument der Personalentwicklung auf Führungskräfte bezogen, die sich wiederum mit ihrer besonderen Rolle in einem lernenden Unternehmen zurechtfinden müssen. Insofern wird ein konkret umrissenes Gebiet der Personalentwicklung untersucht. Die soeben skizzierte Themenstellung dieser Modularbeit orientiert sich an der Relevanz für die heutige Personalentwicklung. So ist der Aspekt der Lernenden Organisation bzw. des Lernenden Unternehmens für die gegenwärtige Personalentwicklung von großer Bedeutung, da immer mehr Unternehmen die Vision einer Lernenden Organisation verfolgen und dies auch immer häufiger aus wirtschaftlichen Gründen heraus angestrebt wird. In diesem Kontext müssen sich die für die Personalentwicklung Verantwortlichen ebenfalls an dieser Vision orientieren. Um den damit einhergehenden Erwartungen gerecht zu werden, befassen sich Personalentwickler u.a. mit der Entwicklung von Führungskräften, da diese einen wesentlichen Einfluss auf das Lernen eines Unternehmens ausüben (können). Ein Instrument einer solchen Führungskräfteentwicklung stellt das sog. Coaching dar. Vielen wird der Coachingbegriff eher aus dem Sport bekannt sein, wenn es um die Vorbereitung auf Wettkämpfe geht. Im Bereich der Personalentwicklung wurde Coaching seit den 1990er Jahren immer populärer und bezieht sich dort auf die Entwicklung beruflicher und persönlicher Ziele von Führungskräften als auch Mitarbeitern. Im Rahmen dieser Arbeit soll das Coaching als Personalentwicklungsinstrument auf seine Eignung bzgl. der Unterstützung von Führungskräften hin beurteilt werden. Die Beurteilung dieses Instrumentes geschieht vor dem Hintergrund der Idee Lernender Unternehmen. Das Ziel ist also die Leitfrage zu beantworten, inwiefern die Anwendung von Coaching als Führungskräfteentwicklungs-Instrument Führungskräften (bei Bedarf) helfen kann, den Anforderungen in Lernenden Unternehmen gerecht zu werden. Die Frage nach der Feststellung eines Coachingbedarfs selbst ist nicht Gegenstand der Arbeit. Auf Basis dieser Zielstellung ist die Ausarbeitung wie folgt aufgebaut: Zunächst wird erörtert, was ein Lernendes Unternehmen ausmacht und welche Funktion die Personalentwicklung hierbei übernehmen sollte. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...