Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Mitte der 90er Jahre noch finanzielle Engpässe und Notsituationen eines Unternehmens zu Personaltrennungen führten, so hat sich der Trend im Laufe der letzten Jahre stark gewandelt. Heute ist Downsizing im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen und Fusionen ein ausschlaggebender Faktor, welcher zu großformatigen Personaltrennungen führen kann. Personaltrennungen sind dabei alleweil mit Auswirkungen für unterschiedliche Personengruppen verbunden. Dazu gehören zum Beispiel der Mitarbeiter, der das Unternehmen verlässt, der im Unternehmen verbleibende 'Survivor', ebenso wie die Führungskraft, die die Kündigung eines oder mehrerer Mitarbeiter ausgesprochen hat. Nicht immer sind die Entscheidungen 'der Zentrale' oder der obersten Führungsebene übereinstimmend mit der Vorgehensweise und Meinung einer jeden Führungskraft, welche dennoch als Konfliktverursacher betrachtet wird. Vielfach setzen solch motivationsbeeinflussende Abteilungs- und Unternehmenssituationen die Führungskraft unter einen beträchtlichen Druck und lösen einen hohen Stressgrad aus, der physische und psychische Folgen haben kann. Nicht jede Führungskraft ist in der Lage, selbstständig eine für alle Betroffenen befriedigende Lösung zu finden. Überwiegend wird mit Vernachlässigung der eigenen Person reagiert. Diese Arbeit beschreibt die Folgen von Kündigungen auf das Unternehmen und all seiner Organisationsmitglieder. Die Beeinflussung des Unternehmenserfolges bei Nichtbeachtung der Bedürfnisse und Empfindungen von Mitarbeitern und Führungskräften. Die Rolle der Führungskraft im Prozess des Downsizing sowie ihren Einfluss auf Motivation und Commitment der Mitarbeiter. Ängste und Sorgen von Führungskräften und die Entwicklung zur einer aufbauenden Stütze und effektivem Motivator, durch den Einsatz von Einzelcoachingmaßnahmen. Der Umgang und die Bewältigung von Ängsten, Sorgen und stressbehafteten Situationen für Führungskräfte soll in Form von Maßnahmen zur Kommunikationsförderung und durch konkrete Handlungsempfehlungen aufgezeigt werden. Die Möglichkeit, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen sowie notwendige und förderliche Handlungskompetenzen auszubauen oder zu entwickeln. In dieser Arbeit wird die Situation des Personaltrennungsprozesses aus der Perspektive einer Führungskraft betrachtet.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...