Sie sind hier
E-Book

Coaching - Formen und Konzepte

AutorAlexander Lange
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638341103
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründe, warum Coaching und Beratung in den letzten Jahren immer stärker nachgefragt werden, liegen vor allem in unserer immer komplexer werdenden Welt. Durch das weltweite Beziehungsgeflecht in allen Wirtschaftszweigen wird die Ausweitung beschleunigt und die Globalisierung von Märkten gefördert. Die Verantwortlichen werden mit dieser Internationalisierung vor ganz neue Aufgaben gestellt. Es entsteht ein neuer Informationsbedarf. So werden Kenntnisse über komplizierte Rechtsfragen notwendig und Entwicklungstendenzen weit verzweigter Märkte müssen ständig unter Beobachtung stehen. Es ist unverzichtbar, sich in fremden Kulturen zurechtzufinden und politische Krisenherde zu berücksichtigen. Probleme wie Transportbedingungen, Wechselkursschwankungen oder Kooperationen sind nicht einfach zu lösen. Gleichzeitig hat der Faktor Zeit an immenser Bedeutung gewonnen. Das Naturgesetz 'der Stärkere gewinnt' gilt auch heute noch, doch wer zu langsam ist, hat keine Chance. Der Erfolg von gestern ist nicht unbedingt der Erfolg von morgen. Frühzeitig Trends zu erkennen ist existentiell. Die viel gelobte Mobilität in dieser schnelllebigen, vernetzten und modernen Gesellschaft zwingt viele Menschen, nomadisch zu werden und sich ständig wechselnden, hoch diskrepanten Erfahrungen in oft widersprüchlichen sozialen Kontakten zu stellen. Kapitel 2 'Gegenstandspräzisierung von Coaching' bietet eine Einführung in die Thematik. Erläutert wird zunächst der Coaching-Begriff und was er beinhaltet, des Weiteren die Anlässe für Coaching. Die Unterkapitel 2.4.1. bis 2.4.6. sind den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zu anderen Verfahren gewidmet. Kapitel 3 behandelt die Arbeitsform von Coaching, das Setting. Verschiedene Coaching-Stile und -Varianten werden in Augenschein genommen sowie Vor- und Nachteile präzisiert. Der Coaching-Prozess, die Anforderungen an Coach und Gecoachten sowie die verschiedenen Vertragsarten des Coaching kommen in Kapitel 4 zur Geltung. Die Kapitel 5 und 6 beinhalten Coaching im Kontext der Personalentwicklung sowie Probleme, Grenzen und Popularität des Coaching. Der Zusammenfassung in Kapitel 7 folgen die Formalien. Bei der Bearbeitung des Themas, beim Durchforsten der Literatur wurde die Erkenntnis unausweichlich, dass es noch viele interessante Zugangsweisen geben könnte und das einzelne Kapitel sinnvoll auf den Umfang einer Diplomarbeit hätten erweitert werden können. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...