Sie sind hier
E-Book

Commitment bei bisher verlustreichen Projekten

Eine Analyse auf der Basis des Investitionsmodells

AutorMichael G. Viertel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783640708680
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Lebensbereichen des Menschen zählen die Arbeit und die intimen Beziehungen zu anderen Menschen. Untersucht werden diese zwei Bereiche vor allem in der Personal-, Organisations- und Sozialpsychologie. Der Schwerpunkt liegt hier in der Erforschung des Commitments (Bindung) an eine Organisation oder an eine romantische Beziehung (Partnerschaft). Viele Wissenschaftler fragen sich, welche Faktoren für das Commitment und auch für die Aufrechterhaltung oder Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder einer Partnerschaft verantwortlich sind. Rusbult (1980a, 1983) konnte drei Prädiktoren bestimmen, die das Commitment beeinflussen. Dazu zählen die Zufriedenheit, getätigte Investitionen und die Qualität der Alternativen. Je höher die Zufriedenheit, die getätigten Investitionen und geringer die Qualität der Alternativen, desto höher ist das Commitment. Dabei zeigte sich, dass die Zufriedenheit das Commitment am stärksten vorhersagt. Je höher die Zufriedenheit, desto höher ist auch die Bindung an die Organisation bzw. Partnerschaft. Das Anliegen dieser Studie ist es, herauszufinden, was passiert, wenn die Zufriedenheit gering ist. Verändert sich das Commitment? Wird das Arbeitsverhältnis oder die intime Beziehung eher aufrechterhalten oder eher beendet? Andere Forscher (Allen & Meyer, 1990) haben ein Modell entwickelt, welches das Commitment noch weiter differenziert. Sie teilen das Commitment auf in das affektive Commitment, das abwägende Commitment und normative Commitment. Ein weiteres Anliegen dieser Studie ist es, zu entschlüsseln, wie die Prädiktoren des Commitments die drei Commitmentdimensionen beeinflussen. Weiterhin kann sich auf Grundlage eines hohen Commitments an eine Organisation oder Partnerschaft ein Phänomen entwickeln, dass sich Eskalation des Commitments nennt. Die Eskalation des Commitments zeichnet sich dadurch aus, dass Personen trotz niedriger Zufriedenheit in ihrer Organisation oder Partnerschaft verbleiben und weiter in diese investieren. In der vorliegenden Untersuchung soll ebenfalls geklärt werden, wie die Commitmentprädiktoren die Eskalation des Commitments beeinflussen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...