Sie sind hier
E-Book

Commitment in Organisationen

Eine Untersuchung bei Akademikern im mittleren Management zu ihrer Identifikationsbereitschaft und Verbundenheit mit einer Organisation

AutorThomas Seeger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl434 Seiten
ISBN9783832436582
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen 1.Einleitung 2.Einbindung von Individuen in den Kontext von Arbeit und Organisation 2.1Bezugsrahmen und Bedeutung organisationaler Einbindung 2.2Theoretische Grundlagen der Einbindungsforschung 2.2.1Organisationstheoretische Modelle der Einbindung 2.2.2Verhaltenswissenschaftliche Konzepte zum Integrationsproblem 2.2.2.1Menschenbilder und Reifestreben in der Organisation 2.2.2.2Bedeutsamkeit kognitiver Prozesse 2.2.2.3Identifikation, Identifikationsbereitschaft, Wert und Einstellung 2.3Einflüsse der Umwelt auf Bindungsformen in Organisationen 2.3.1Ökonomischer, technologischer und politisch-rechtlicher Wandel 2.3.2Wertewandel und (neue) Berufsorientierungen 2.3.3Implikationen für die Bindungsformen in Organisationen 2.4Strukturelles Empowerment als zentrale Bindungsvoraussetzung 2.4.1Das Konzept der Handlungsspielraumerweiterung 2.4.2Neue Formen personaler Führung und zentraler Steuerung 3.Commitment in Organisationen 3.1Verhaltensbezogenes Commitment 3.1.1Strukturelles bzw. fortsetzungsbezogenes Commitment 3.1.2Sozialpsychologischer Ansatz zum Commitment 3.1.3Austauschbezogenes bzw. wertbezogenes Commitment 3.2Einstellungsbezogenes bzw. emotionales Commitment 3.2.1Zusammenhang mit dem Konstrukt der Identifikation 3.2.2Einflußfaktoren des organisationalen Commitments 3.2.2.1Persönlichkeitsfaktoren 3.2.2.2Rollencharakteristika 3.2.2.3Organisationale Strukturgestaltung 3.2.2.4Arbeitserfahrung 3.2.2.5Einflüsse in verschiedenen Beschäftigungsphasen 3.2.3Kovariierende Konstrukte und Wirkbereiche 3.3Zwischenergebnisse 4.Untersuchungsrelevante Hypothesen 5.Methodik der Untersuchung zum Organisationalen Commitment 5.1Versuchspersonen 5.2Versuchs- und Analyseplan 5.2.1Allgemeine Angaben zur Person und Organisation 5.2.1.1Geschlecht 5.2.1.2Alter 5.2.1.3Dauer der Organisationszugehörigkeit 5.2.1.4Unternehmensgröße 5.2.1.5Position im Unternehmen 5.2.1.6Bildung 5.2.2Berufsorientierungen 5.2.3Strukturelle Bedingungen 5.2.4Personale Führung 5.2.5Identifikationsbereitschaft 5.2.6Commitment 5.2.7Einschätzungen zu Stärken und Schwächen der Organisation 5.3Annahmen für die Signifikanzanalyse 5.4Durchführung der Befragung, Material und Instruktionen 6.Ergebnisse und Ergebnisdiskussion 6.1Identifikationsbereitschaft und Organisationales Commitment 6.1.1Ergebnisse zum Konstrukt der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...