Sie sind hier
E-Book

Computereinsatz in der Grundschule

AutorYvonne Buchenau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783638543309
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Einsatzmöglichkeiten des Computers in der Grundschule wird heftig diskutiert. ... Einarbeitend soll es in dieser Arbeit um die ständig zunehmende Bedeutung des Computers in allen Lebensbereichen und folglich den Veränderungen in der Lebenswelt der Kinder gehen. In diesem Kontext wird erläutert, welchen Stellenwert das Medium 'Computer' in der heutigen Gesellschaft eingenommen hat. Eine Einordnung der neuen Medien in das pädagogische Rahmenkonzept der Grundschule folgt, wobei die Medienpädagogik diesbezügliche Teildisziplin ist. Es geht hierbei um die Frage, welche Bedingungen die Mediendidaktik und die Medienerziehung an den Einsatz neuer Medien im Unterricht der Grundschule stellen. Anschließend geht es um die Fragestellung, welche Möglichkeiten der Computer als 'Werkzeug' bietet. Technische Anforderungen und Rechnerkonfigurationen werden erläutert und anhand von Beispielen von Soft- und Hardware aufgegriffen. Im folgenden Kapitel werden die Bedingungen vorgestellt, unter denen das neue Medium 'Computer' in den Unterricht, in eine Klasse integriert werden kann. Daraus ergeben sich Änderungen in der Lehrerrolle, welche im anschließenden Kapitel dargestellt werden. Schließlich geht es um Fragen, welche Bedingungen sich daraus für die Gestaltung der verschiedenen Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und andere weitere Fächer ergeben, unter Hinzunahme der neuen Richtlinien. Im dritten Kapitel werden Beobachtungen der praktischen Erfahrungen im Deutsch- und im Mathematikunterricht berichtartig wiedergegeben, mit denen ich Anregungen für den eigenen Unterricht und Vorschläge zur Planung und Umsetzung für Lehrerinnen und Lehrer geben möchte. Meine Arbeit soll verdeutlichen, dass die einzelnen Aspekte sich aufeinander beziehen und in einem gemeinsamen Kontext zu sehen sind. Die einzelnen Kapitel sind damit nicht hierarchisch gegliedert, sondern stehen im Zusammenhang miteinander. Ich denke, dass der Computereinsatz in der Grundschule für das schulische Lernen von großer Bedeutung ist. Er eröffnet neue Möglichkeiten der Umsetzung verschiedener Unterrichtsthemen, und das Erreichen von Lernzielen kann enorm erleichtert werden. Ich bin überzeugt, dass die Nutzung des Computers die Qualität des Unterrichtens und Lernens verbessern kann. Schülerinnen und Schüler sind motiviert, selbstständig und engagiert. Ziel meiner Arbeit ist es, diese Thesen zu belegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...