Sie sind hier
E-Book

Computereinsatz im Sachunterricht am Beispiel von Lernsoftware zum Thema 'Tiere'

AutorAnke Lüdtke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783638269742
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Deutschlandweit stehen in den Grundschulen Computer und werden mehr oder weniger von den Schülern und Lehrern2 genutzt. Sei es, um Internetseiten zu gestalten, Schülerzeitungen herauszugeben oder mit Hilfe von Digitalkameras Fotos zu machen und zu bearbeiten. Im Sachunterricht wird der Computer, außer wenn es um den Unterrichtsgegenstand Computer geht, kaum genutzt. Genauso wenig wird Lernsoftware, die den Freizeitmarkt, in letzter Zeit vor allem mit sachunterrichtlichen Themen3, überschwemmen, im Unterricht eingesetzt. Schwierig wird es vor allem bei der Auswahl dieser Programme. Sie müssen didaktischen Kriterien entsprechen und in den Unterricht integrierbar sein. In dieser Arbeit wird versucht, Bewertungsgrundlagen für Lernsoftware im Sachunterricht auszuarbeiten und diese an einigen Beispielen zum Thema Tiere anzuwenden. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung und Analyse nach sachunterrichtlich- und mediendidaktischen Kriterien von Lernsoftware. Im zweiten Kapitel wird zunächst die Frage nach dem Erziehungsanspruch und den Aneignungsformen des Sachunterrichts gestellt. Die Einbindung des Computers, anhand von lerntheoretischen Modellen, in diese Aneignungsformen und in den unterrichtlichen Kontext wird in Kapitel drei besprochen. Schließlich behandelt diese Arbeit den Einsatz von Lernsoftware im vierten Kapitel. Dort wird erarbeitet inwieweit multimediale Merkmale zur Interessensbildung und Lernmotivation der Schüler beitragen können und welche Arten von Lernsoftware zum Thema Tiere vom Markt angeboten werden. All diese Komponenten werden dazu benötigt, um eine Analyse und Bewertung von Lernprogrammen vorzunehmen. Drei Lernprogramme wurden dazu (Kapitel 4.6) ausgewählt, mit denen auch Schüler einer hessischen Grundschule arbeiteten. Ihre Analyse und Bewertung findet man im 5. Kapitel dieser Arbeit. 2 Ohne weibliche Schüler und Lehrer diskriminieren zu wollen, verwende ich in dieser Arbeit stets die männliche Form, um komplizierte Satzstrukturen zu vermeiden. 3 Wie zum Beispiel die 'Löwenzahn-Reihe' von Terzio.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...