Sie sind hier
E-Book

Computergestütztes Lernen in der Schule

AutorKathrin Morawietz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638234757
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder brauchen den Computer nicht, sie brauchen Liebe und Geborgenheit, stabile Beziehungen, Akzeptanz, Ermutigung, Bewegung, primäre Erfahrungen im Umgang mit anderen und mit der sie umgebenden Welt. Doch der Computer ist auch Teil ihrer Lebenswirklichkeit. Sie hören von phantastischen Dingen, die der Computer zu leisten vermag und begegnen ihm an verschiedenen Orten: im eigenen Elternhaus, bei Freunden, in der Schule, in Geschäften, in der Bank, usw. Die meisten aufstiegsorientierten Eltern befürworten den Einsatz von Computern in der Schule. Manche ermöglichen ihren Kindern zusätzlich außerschulische Hilfen (Computerkurse). Eltern mit Erfahrungen aus schulischen Computereinsätzen, die erste Erfahrungen im Umgang mit dem Computer in der Schule sammeln konnten, stehen dem weiteren Einsatz meist positiv gegenüber. Richtlinien und Lehrpläne schreiben vor, dass 'medienerzieherische Aufgabenstellungen' (Der Kultusminister NW: Rahmenkonzept. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Schule. Köln: 1985, Seite 19) in der Schule wahrgenommen werden müssen und 'Informations- und Kommunikationstechnologien' (Rahmenkonzept; Seite 19) als Lernmittel genutzt werden sollten. Der Einsatz von Computern ermöglicht eine erste Orientierungshilfe zum kritischen und sinnvollen Umgang mit den neuen Medien, Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung sollen erprobt werden. 'Einbeziehung, Aufarbeitung und ggf. Korrektur vor- und außerschulischer Medienerfahrungen der Kinder stellen sich als vordringliche Aufgabe der Medienpädagogik in der Grundschule.' (Rahmenkonzept Seite 18)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...