Sie sind hier
E-Book

Computerunterstützes Lernen in der betrieblichen Weiterbildung

AutorSusanne Krisch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783832416584
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Fähigkeit, sich in fremden Sprachen zu verständigen, wird für immer mehr Menschen durch die zunehmend globalisierenden Wirtschaftsbeziehungen in vielen Branchen beruflich notwendig. Der dadurch entstehende Schulungsbedarf ist mit herkömmlichen Weiterbildungsmaßnahmen jedoch nicht immer zu decken. Daher planen mehr und mehr Unternehmen, den Computer als Lehr- und Lernunterstützendes Medium einzusetzen und betreten damit einen Bereich, der durch seine Vielfalt an Angeboten beeindruckt. Dieses Angebot ist schwer zu überschauen und es gibt wenige maßgebliche Entscheidungshilfen bei der Auswahl eines geeigneten Programms. Häufig werden Informationen zu einem Lernprogramm nur über die Beschriftung der Verpackung gegeben. Die dabei verwendeten Worthülsen sind allerdings wenig aussagekräftig und geben kaum Anhaltspunkte für eine abwägende Entscheidungsfindung. Häufig wird hier noch nicht einmal die Zielgruppe eingegrenzt, was sogar bei Brettspielen zu einem Standard geworden ist. Gang der Untersuchung: An diesem Punkt setzt diese Arbeit an, mit dem Ziel einen Weg zu erforschen, der Unternehmen bei der Auswahl eines für ihre Zwecke geeigneten Lernprogramms unterstützen kann. Dazu wird diese Arbeit in zwei Teile - einen Theorie (Kapitel 2 bis 4) und einen Praxisteil (Kapitel 5 bis 7) - untergliedert. Der Theorieteil hat die Aufgabe, die theoretischen Grundlagen zu erkunden, die für eine Beurteilung von Sprachlernsoftware nötig sind. Dazu wird zunächst die Begrifflichkeit systematisiert und definiert um dabei schon erste Anhaltspunkte über dieses Themengebiet zu erhalten (Kapitel 2.1). Daran schließt eine Analyse bisheriger Forschung über die Lernwirksamkeit von multimedialen Lernanwendungen an (Kapitel 2.2). Der Bezug zu fachdidaktischen Überlegungen für den Englischunterricht wird in Kapitel 3 hergestellt und auf das Lernen mit dem Computer übertragen. Den Abschluß des Theorieteils bildet eine Diskussion zur Bewertung von Lernsoftware, aus der eine Vorgehensweise für den Praxisteil dieser Arbeit abgeleitet wird (Kapitel 4). Der Praxisteil orientiert sich an den Bedingungen einer Versicherungsgesellschaft, die ihre Fremdsprachenweiterbildung durch Computer unterstützen lassen möchte. Aus der Vielzahl der derzeit auf dem Markt befindlichen Sprachlernprogrammen werden jene beiden ausgewählt, die folgende Grundanforderungen erfüllen: Sie richten sich an ein breites Spektrum von Lernenden - von Anfängerinnen und Anfängern [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...