Sie sind hier
E-Book

Content Commerce

Strukturen, Geschäftsmodelle und Technologien

AutorPeter A Menne
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783836647533
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
In Ermangelung umfassender Betrachtungen des Content-Marktes führt die vorliegende Arbeit die vielschichtigen und detaillierten Einzelbetrachtungen anderer Autoren zusammen und setzt diese in den problemorientierten Kontext einer Content- Strategiefindung im Unternehmen. Hierzu werden zunächst unterschiedlichste Perspektiven der Betrachtung des Produkts ‚Content' vorgestellt, um im Anschluss hieran Varianten herauszuarbeiten, die eine Bewertung dieser vielschichtigen Kriterien unter ökonomischen Gesichtspunkten zulassen. Diesem gedanklichen Ansatz folgt auch der logische Aufbau der Arbeit, sodass einerseits allgemeine Grundlagen aus der volkswirtschaftlichen ‚Vogelperspektive' und sehr detaillierte Einzelheiten des Gutes Content selbst vorgestellt werden, um dann unter praxisrelevanten Gesichtpunkten aus betriebswirtschaftlicher und technologischer Perspektive ausgewertet zu werden. Unter Berücksichtung der Biographie des Autors folgt hierbei die Bearbeitung der einzelnen Kapitel stets dem militärischen Dreiklang „Ansprechen, Beurteilen, Folgern“. Ziel der Arbeit ist es, Unternehmen zum einen die Vielschichtigkeit des Content-Marktes vorzustellen, und zum anderen so eine unter ökonomischen Gesichtpunkten erfolgreiche Einschätzung zu beschaffender oder zu vermarktender Contents zu ermöglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Content Commerce1
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis11
1 Einführung13
1.1 Problemstellung13
1.2 Vorgehensweise13
2 Begriffsbestimmungen15
2.1 Content15
2.2 Content Management17
2.3 eCommerce20
2.4 Content und Commerce20
2.5 Kommunikation21
3 Der Content-Markt unter Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte24
3.1 Traditionelle Sichtweise und Modell24
3.1.1 Klassifikation von Märkten24
3.1.2 Markt und Marktplatz26
3.1.3 Model l und Realität27
3.1.4 Rückschlüsse28
3.2 Neue Sichtweise28
3.2.1 Virtuelle Märkte und Marktplätze29
3.2.2 Tripol als neue Marktform33
3.2.3 Zwischenbetrachtung36
4 Der Content-Markt unter Berücksichtigung der gehandelten Güter37
4.1 Charakteristika des Gutes Content37
4.1.1 Format37
4.1.2 Technologiebindung38
4.1.3 Finanzielle Bewertung38
4.1.4 Mehrfachverwertung und Zielgruppe39
4.1.5 Aktualität40
4.1.6 Nachfrage-/Angebotsintensität40
4.1.7 Häufigkeit der Veränderung41
4.1.8 Eigenerstellung oder Fremdbezug42
4.1.9 Content-Dimensionen43
4.2 Besonderheiten des Content-Handels44
4.3 Problematik der Content-Bewertung47
4.3.1 Problematik der Marktstruktur47
4.3.2 Modelle der Preisfestlegung51
4.3.3 Modellierung der Bezahlung56
4.3.4 Empirische Hintergründe60
4.4 Resümee der vorangegangenen Betrachtungen65
5 Der Content-Markt unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte66
5.1 Content Produzenten66
5.1.1 Content Originator, Producer und Creator67
5.1.2 Content Owner67
5.1.3 Content Provider und Online Publisher68
5.2 Content Handelsmittler69
5.2.1 Content Broker69
5.2.2 Content Syndicator70
5.3 Absatzmittler76
5.3.1 Content Reseller77
5.3.2 Content Subscriber77
5.4 Fazit78
5.4.1 Privater Konsum79
5.4.2 Anforderungen aus Sicht der Konsumenten81
5.5 Entwicklung einer Content Strategie86
6 Der Content-Markt unter Berücksichtigung technologischer Aspekte89
6.1 Technologische Entwicklungen89
6.2 Basistechnologien zur Datenübermittlung90
6.2.1 Datenfernübertragungsverfahren90
6.2.2 Mobile Technologien92
6.2.3 Zwischenbetrachtung93
6.3 Übertragungstechnologien94
6.3.1 Protokolle95
6.3.2 Formate96
6.4 Trends und Entwicklungen98
6.4.1 Technologievernetzung98
6.4.2 Entwicklung interaktiver Technologien99
6.5 Aspekte der Bezahlung101
7 Fazit103
7.1 Strategiebildung im Content Commerce103
7.2 Ausblick106
Literaturverzeichnis107

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...