Sie sind hier
E-Book

Control-Begriff nach IFRS 10 - Revolution in der Konsolidierung? / Control term according to IFRS 10 - Revolution in the consolidation?

AutorAndrej Richter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656221852
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Lehrstuhl Internationale Rechnungslegung), Veranstaltung: Seminar zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mai 2011 veröffentlichte das IASB im Rahmen des Konsolidierungspakets die drei neuen Standards IFRS 10, 11 und 12. Den Kern der neuen Regelungen stellt IFRS 10 Consolidated Financial Statements mit einem überarbeiteten Control-Begriff dar. Der Standard wird ab dem 01.01.2013 verpflichtend und somit die bisherigen Regelungen des IAS 27 sowie die Interpretationen des SIC 12 ersetzen. Ziel dieser Arbeit ist es darzulegen, inwieweit durch die neuen Regelungen eine Revolution in der Abgrenzung des Konsolidierungskreises stattfindet. Zunächst wird eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Der Control-Begriff nach heutigem Stand basiert einerseits auf dem Beherrschungsprinzip, begründet vorwiegend nach Eigenkapital- und Stimmrechtsinstrumenten in IAS 27, und andererseits auf den wirtschaftlichen Nutzen- und Risiko-Gesichtspunkten, speziell für sogenannte Zweckgesellschaften in SIC 12. Dadurch herrscht ein Dualismus vor, der zu Inkonsistenzen und folglich Bilanzierungsspielräumen führt. Zielsetzung des IASB ist es diesen Dualismus abzuschaffen und den offbalance-sheet-Gestaltungen von Zweckgesellschaften entgegenzuwirken. Dazu wurde im IFRS 10 ein für alle Beteiligungsformen einheitliches Kontroll-Konzept zugrunde gelegt. Dieses basiert auf den drei Kriterien power, exposure or rights to variable returns und link between power and returns, die allesamt für ein Beherrschungsverhältnis vorliegen müssen. Anschließend wird analysiert inwieweit diese Änderungen bzgl. des Control-Begriffs eine grundlegende Veränderung für die Konsolidierungspraxis darstellen. Die Gegenüberstellung der beiden Control-Begriffe weist auf einen Zusammenhang zwischen neuer und alter Regelung hin. Auch zeigt ein Querschnitt durch die Literatur, dass nach Expertenmeinung der IFRS 10 unverkennbar seine Wurzeln in den bestehenden Vorschriften des IAS 27 samt SIC 12 besitzt. Es wird die gesellschaftsrechtliche Orientierung an Verfügungsrechten einerseits, sowie die Ausrichtung an einer wirtschaftlichen Risiko-Nutzen-Abwägung andererseits in einem einheitlichen Control-Konzept vereint. Auch die im Standard neu aufgenommenen Sachverhalte wie beispielsweise die agency-theory oder de-facto-control entspringen keinem grundlegend neuem Konzept, sondern der Zielsetzung des IASB bestehende Lücken in der Abgrenzung des Konsolidierungskreises zu schließen. Trotz allem erfordert die retrospektive Anwendung des Standards eine sofortige Auseinandersetzung mit dieser Thematik seitens der Unternehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...