Sie sind hier
E-Book

Controlling in mittelständischen Unternehmen in Russland

Theoretische Betrachtung, empirische Untersuchung und konzeptionelle Empfehlungen

AutorLiudmila Häusser
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl314 Seiten
ISBN9783658142780
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Liudmila Häusser gewinnt in ihrer Untersuchung Erkenntnisse zum aktuellen Implementierungsstand des Controllings in der Praxis russischer Mittelständler und erarbeitet in diesem Kontext eine fundierte Gesamtkonzeption. Als Grundlage dafür analysiert die Autorin, in Theorie und Empirie isoliert und in verschiedenen Disziplinen getrennt, Ansätze zu Russland im Allgemeinen, zu russischen mittelständischen Betrieben und zum Controlling im russischsprachigen Raum im Besonderen. Dieses Forschungsfeld ist vor dem Hintergrund der internationalen Bedeutsamkeit der russischen Wirtschaft von einer hohen praktischen Relevanz gekennzeichnet, da diesbezüglich im deutschsprachigen Raum weitgehend betriebswirtschaftliche Erkenntnisse fehlen.

Dr. Liudmila Häusser promovierte bei Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensführung und Controlling der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und ist als Controllerin in einem international tätigen Konzern beschäftigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort I6
Geleitwort II8
Vorwort10
Inhaltsübersicht12
Inhaltsverzeichnis13
Abbildungsverzeichnis18
Abkürzungsverzeichnis21
1 Einleitung23
1.1 Problemstellung23
1.2 Forschungsstand25
1.3 Zielsetzung und Forschungsfragen28
1.4 Wissenschaftsmethodik29
1.5 Aufbau der Arbeit32
2 Theoretische Grundlagen des Controllings35
2.1 Entwicklung im angelsächsischen und deutschsprachigen Raum35
2.2 Begriffsdefinition Controlling36
2.3 Konzeptioneller Bezugsrahmen37
2.3.1 Systemtheorie37
2.3.2 Unternehmen im Blickwinkel der Systemtheorie39
2.3.3 Situativer Ansatz40
2.3.4 Controlling-Konzeptionen41
2.3.4.1 Philosophische Perspektive des Controllings42
2.3.4.2 Strukturelle Perspektive des Controllings43
2.3.4.3 Prozessuale Perspektive des Controllings45
2.3.4.4 Erfolgsperspektive des Controllings46
2.3.5 Controlling-Konzeptionen im deutschsprachigen Raum46
2.3.6 Wertschöpfungsorientierte Controlling-Konzeption47
2.4 Controlling-Organisation52
2.4.1 Gestaltungsvariablen der Controlling-Organisation52
2.4.1.1 Zentralisation und Dezentralisation53
2.4.1.2 Funktionalisierung54
2.4.1.3 Delegation54
2.4.1.4 Partizipation55
2.4.1.5 Standardisierung55
2.4.1.6 Arbeitsteilung56
2.4.1.7 Ablauforganisation56
2.4.1.8 Aufgabenabgrenzung56
2.4.2 Kontextfaktoren für die Controlling-Organisation57
2.4.2.1 Externe Kontextfaktoren57
2.4.2.2 Interne Kontextfaktoren59
2.5 Controlling in Funktionsbereichen60
2.5.1 Primäre Aktivitäten61
2.5.1.1 Logistik-Controlling61
2.5.1.2 Produktions-Controlling62
2.5.1.3 Marketing- Controlling und Vertriebs-Controlling62
2.5.2 Unterstützende Aktivitäten63
2.5.2.1 Personal-Controlling63
2.5.2.2 Finanz-Controlling64
2.5.2.3 Beschaffungs-Controlling64
2.5.2.4 Forschungs- und Entwicklungs-Controlling64
2.5.2.5 Umwelt-Controlling65
2.5.2.6 Qualitäts-Controlling66
2.5.2.7 IT-Controlling66
2.6 Zwischenfazit67
3 Mittelständische Unternehmen in Russland69
3.1 Unternehmertum vor und während der Sowjetunion69
3.2 Wirtschaftliche Systemtransformation70
3.2.1 Begriffsdefinition Wirtschaftssystem70
3.2.2 Begriffsdefinition Transformation70
3.2.3 Verlauf der wirtschaftlichen Systemtransformation in Russland71
3.3 Die Entstehung des Unternehmertums nach der Sowjetunion73
3.3.1 Schritte der Privatisierung74
3.3.2 Kultureller Einfluss75
3.3.3 Entwicklungsgeschwindigkeit und Wirtschaftskrisen76
3.3.4 Entstehung der Schattenwirtschaft77
3.3.5 Wandel der Unternehmensziele78
3.4 Abgrenzungsmerkmale mittelständischer Unternehmen79
3.4.1 Quantitative Merkmale81
3.4.1.1 Definitionen in der EU und Deutschland81
3.4.1.2 Gesetzliche Definition in Russland und Definitionsvergleich82
3.4.1.3 Sonstige quantitative Definitionen in Russland84
3.4.1.4 Bedeutung diverser Ansätze für die Begriffsdefinition85
3.4.2 Qualitative Merkmale86
3.4.2.1 Selbstständigkeit des Unternehmens87
3.4.2.2 Besonderheiten der Unternehmensführung87
3.4.2.3 Spezifika der Eigentümer88
3.4.2.4 Arbeitsteilung und organisatorische Gliederung89
3.4.2.5 Leistungsindividualisierung und Innovationsstreben89
3.4.2.6 Regional- und Branchenfokus90
3.4.2.7 Finanzierung91
3.4.2.8 Unternehmensumwelt92
3.4.3 Begriffsdefinition93
3.5 Volkswirtschaftliche Bedeutung mittelständischer Unternehmen94
3.6 Zwischenfazit96
4 Controlling in mittelständischen Unternehmen in Russland99
4.1 Entwicklung des Controllings in Russland99
4.1.1 Historischer Hintergrund99
4.1.1.1 Entwicklung in der Sowjetunion99
4.1.1.2 Entwicklung nach der Transformation101
4.1.2 Entwicklung des Fachgebiets101
4.1.3 Nationales Begriffsverständnis103
4.2 Controlling-Konzeptionen105
4.2.1 Philosophische Perspektive des Controllings105
4.2.2 Strukturelle Perspektive des Controllings109
4.2.3 Prozessuale Perspektive des Controllings112
4.2.4 Erfolgsperspektive des Controllings112
4.3 Controlling-Konzeptionen im russischsprachigen Raum113
4.4 Einflussfaktoren auf den Controlling-Bedarf114
4.4.1 Externe Faktoren115
4.4.1.1 Unternehmensumwelt115
4.4.1.2 Technologie115
4.4.1.3 Anforderungen von Banken, Investoren und Ratingagenturen116
4.4.2 Interne Faktoren117
4.4.2.1 Ausrichtung des Unternehmens auf Wertschöpfung117
4.4.2.2 Fundierung der Unternehmensführung118
4.4.2.3 Informationsbedarf119
4.4.2.4 Abstimmungsbedarf120
4.5 Controlling-Organisation120
4.5.1 Gestaltungsvariablen der Controlling-Organisation120
4.5.1.1 Zentralisation und Dezentralisation120
4.5.1.2 Funktionalisierung121
4.5.1.3 Delegation121
4.5.1.4 Partizipation122
4.5.1.5 Standardisierung122
4.5.1.6 Arbeitsteilung123
4.5.1.7 Ablauforganisation123
4.5.1.8 Aufgabenabgrenzung123
4.5.2 Kontextfaktoren für die Controlling-Organisation124
4.5.2.1 Externe Kontextfaktoren124
4.5.2.2 Interne Kontextfaktoren128
4.6 Zwischenfazit130
5 Empirische Erkenntnisse133
5.1 Publikationsanalyse zum Controlling in mittelständischen Unternehmen inRussland134
5.1.1 Zielsetzung der Literaturanalyse134
5.1.2 Methoden der Datenerhebung134
5.1.3 Methoden der Datenauswertung136
5.1.4 Auswahl der Analyseeinheiten137
5.1.5 Limitationen140
5.1.6 Untersuchungsergebnisse141
5.1.6.1 Philosophische Perspektive des Controllings142
5.1.6.2 Strukturelle Perspektive des Controllings143
5.1.6.3 Prozessuale Perspektive des Controllings146
5.1.6.4 Erfolgsperspektive des Controllings147
5.1.6.5 Einflussfaktoren auf den Controlling-Bedarf148
5.1.6.6 Kontextfaktoren für die Controlling-Organisation150
5.1.6.7 Controlling in Funktionsbereichen151
5.1.7 Zwischenfazit152
5.2 Controlling in der Praxis mittelständischer Unternehmen in Russland154
5.2.1 Zielsetzung der Untersuchung154
5.2.2 Entwicklung des Forschungsdesigns155
5.2.3 Methoden der Datenerhebung157
5.2.4 Vorbereitung und Durchführung158
5.2.5 Datenauswertung160
5.2.6 Limitationen161
5.2.7 Rücklauf der Erhebung162
5.2.8 Untersuchungsergebnisse163
5.2.8.1 Charakterisierung der Probanden163
5.2.8.2 Philosophische Perspektive des Controllings168
5.2.8.3 Strukturelle Perspektive des Controllings170
5.2.8.4 Kontextfaktoren für die Controlling-Organisation175
5.2.8.5 Controlling in Funktionsbereichen177
5.2.8.6 Einflussfaktoren für die Führung179
5.2.9 Zwischenfazit180
5.3 Experteninterviews181
5.3.1 Zielsetzung der Untersuchung und Vorstellung der Studienteilnehmer181
5.3.2 Methoden der Datenerhebung183
5.3.3 Vorbereitung und Durchführung184
5.3.4 Datenauswertung186
5.3.5 Limitationen188
5.3.6 Untersuchungsergebnisse189
5.3.6.1 Philosophische Perspektive des Controllings189
5.3.6.2 Expertendefinition für mittelständische Unternehmen195
5.3.6.3 Einflussfaktoren auf den Controlling-Bedarf197
5.3.6.4 Kontextfaktoren für die Controlling-Organisation200
5.3.6.5 Status Quo des Controllings in der Praxis russischer Unternehmen204
5.3.6.6 Controlling in russischen mittelständischen Unternehmen in der Zukunft207
5.3.6.7 Herausforderungen für die Entwicklung des Controllings in Russland208
5.3.7 Zwischenfazit212
5.4 Triangulation der Untersuchungsergebnisse213
5.4.1 Übersicht der angewendeten Methoden213
5.4.2 Philosophische Perspektive des Controllings214
5.4.3 Strukturelle Perspektive des Controllings218
5.4.4 Prozessuale Perspektive222
5.4.5 Erfolgsperspektive des Controllings223
5.4.6 Einflussfaktoren auf den Controlling-Bedarf223
5.4.7 Kontextfaktoren für die Controlling-Organisation224
5.4.8 Controlling in Funktionsbereichen226
6 Gestaltungsansätze einer Controlling-Konzeption für MU inRussland228
6.1 Anforderungen an Controlling in mittelständischen Unternehmen in Russland228
6.2 Philosophische Perspektive des Controllings230
6.3 Strukturelle Perspektive des Controllings231
7 Schlussbetrachtung236
8 Literaturverzeichnis243
9 Anhang289
9.1 Überblick über die englisch- und deutschsprachige Forschung zum Controlling inÜbergangswirtschaften und in Russland289
9.2 Vergleichende Gegenüberstellung von Markt- und Zentralverwaltungswirtschaft290
9.3 Überblick ausgewählter Definitionen des Begriffs Transformation290
9.4 Anteil vom Gesamtumsatzvolumen verschiedener Unternehmenskategorien an denjeweiligen Branchen in Russland291
9.5 Branchenverteilung der KMU in Russland292
9.6 Unterschiede zwischen Continental European- und Anglo-Saxon Accounting292
9.7 Beispiel der Controlling-Organisation in mittelständischen Industrie-Unternehmenin Russland293
9.8 Publikationsanalyse (Teil I)294
9.9 Publikationsanalyse (Teil II)297
9.10 Publikationsanalyse (Teil III)301
9.11 Fragebogen der empirischen Erhebung304
9.12 Versandstatistik der empirischen Erhebung308
9.13 Teilnehmer nach Regionen Russlands309
9.14 Sonstige Ergebnisse der Umfrage309
9.15 Interviewleitfaden für die Expertenbefragung313

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...