Sie sind hier
E-Book

Controlling strategischer Medizintechnik-Investitionen

Ein Leitfaden für Effizienz und Effektivität in Planung und Betrieb

AutorRalf Peter Jakisch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783836604888
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Stationäre klinische Einrichtungen im Gesundheitswesen sind heutzutage Wirtschaftsunternehmen. Mittel- bis langfristige Medizintechnikinvestitionen als strukturelles Qualitätselement effizienter und effektiver medizinischer Leistungserstellung sind hier von strategischer Bedeutung. Für die direkte und indirekten Wirtschaftlichkeitseinflüsse auf Investitionen in die medizintechnische Strukturqualität sind komplexe Einflussfaktoren im Rahmen eines Investitionscontrollings zu berücksichtigen Einerseits bestehen unternehmerisch kaum gestaltbare Entwicklungen demographisch-morbiditätsspezifischer Natur, in den Gegebenheiten auf Absatz- und Beschaffungsmärkten sowie permanente Veränderungen in öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen. Andererseits sind die innerbetrieblichen Gegebenheiten gestaltbar und ermöglichen eine Anpassung des Unternehmens Krankenhaus an Umweltbedingungen und Ausschöpfung von Wirtschaftlichkeitspotentialen. Im Rahmen eines Investitionscontrollings sind hier weitere Gestaltungsfelder wie das interne soziale (Personaleinsatz) und technische System (technisch-bauliche Infrastruktur) und die Finanzierung in einer gemeinsamen Optimierung näher zu untersuchen. Im Rahmen einer SWOT-Analyse werden diese vielfältigen exogenen und endogenen Faktoren sowohl systematisiert, bewertbar herausgearbeitet als auch mit konstruktiven Verbesserungsvorschlägen versehen. Erst durch gezielte Analyse können grossvolumige Medizintechnikinvestitionen in ihren investitionsrelevanten Ein- und Auszahlungspotentialen über die Nutzungsdauer umfassend und transparent für einen Investor dargestellt werden. Zur Untermauerung des bestmöglichen Kapitaleinsatzes wird eine dynamische Investitionsberechnung mit der Kapitalwertmethode herangezogen. Anhand von zwei konkreten Berechnungen werden mögliche höhere Wirtschaftlichkeitspotentiale von Medizintechnikinvestitionen durch strategische Konzeptansätze gegenüber einer auszahlungsminimierenden Vorgehensweise exemplarisch aufgezeigt. Einleitung: Betrachtet man Krankenhäuser als Wirtschaftsunternehmen, und unterstellt eine Produktivität im Sinne medizinischer Leistungserbringung, so ergeben sich Fragen zur langfristigen Existenzsicherung. Darunter fallen unter anderem Investitionen, als Transformation von Geldmitteln, in produktive Anlagegüter. Dadurch sollen wiederum verschiedene Zahlungsströme mit der Absicht generiert werden, die wirtschaftliche Existenz zukünftig zu sichern. Dies [...]

Ralf Peter Jakisch, Jahrgang 1970. Master of Arts in Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen an den Universitäten Witten-Herdecke und TU Kaiserslautern in 2007. Abschluß als Diplomingenieur an der FH Gießen 1995 im Fachbereich Technisches Gesundheitswesen, Vertiefung Krankenhausbetriebstechnik. Nach Stationen in der Medizintechnikindustrie und Ingenieurbüros derzeit tätig als Projektmanager im Bereich hochwertiger Medizintechnikinvestitionen bei einem der größten europäischen privaten Klinikbetreiber.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Controlling strategischerMedizintechnik-Investitionen1
Inhaltsverzeichnis3
Tabellenverzeichnis5
Formel- und Abbildungsverzeichnis6
1 Einleitung7
1.1 Problemstellung8
1.2 Zielsetzung9
1.3 Vorgehensweise10
2 Controllingrelevantes Umfeld medizintechnischer Investitionen12
2.1 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen12
2.1.1 Demografie und Morbidität Status Quo12
2.1.2 Zusammenfassung und Ausblick Demographie, Morbidität16
2.1.3 Marktbeschreibung der MT-Nachfrageseite17
2.1.4 Zusammenfassung und Ausblick MT- Nachfrageseite22
2.1.5 Marktbeschreibung der MT-Angebotsseite23
2.1.6 Zusammenfassung und Ausblick MT-Angebotsseite25
2.2 Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen27
2.2.1 Internes soziales System27
2.2.2 Zusammenfassung und Ausblick internes soziales System28
2.2.3 Internes technisches System29
2.2.4 Finanzierungsaspekte31
2.2.5 Zusammenfassung und Ausblick Finanzierung34
2.2.6 Weitere externe und interne Bedingungen35
2.3 Mustergliederung einer SWOT-Analyse für medizintechnische Investitionen38
2.3.1 Ursprünge und Einordnung der SWOT-Analyse38
2.3.2 Die Vorgehensweise im Rahmen einer SWOT-Analyse39
2.3.3 Musterelemente der Umfeldeinflüsse „Opportunities-Threats“40
2.3.4 Musterelemente der internen Bedingungen „Strength-Weakness“44
3 Die Dynamische Investitionsrechnung48
3.1 Die Kapitalwertmethode48
3.1.1 Kalkulationsannahmen mit Gültigkeit für beide Varianten49
3.2 Untersuchung zweier Varianten mit der Kapitalwertberechnung53
3.2.1 Strategische Herangehensweise Variante 153
3.2.2 Strategische Herangehensweise Variante 254
3.3 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse58
3.4 Zusammenfassung60
4 Literaturverzeichnis62
5 Anhang68

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...