Geleitwort | 7 |
(1) Institutionelle Aspekte von Unternehmensnetzwerken | 8 |
(2) Benchmarking von Unternehmensnetzwerken | 8 |
(3) Managementkonzeptionen zur Führung von Unternehmensnetzwerken | 8 |
(4) Controlling, Evaluation und Zertifizierung von und in Unternehmens-netzwerken | 9 |
Vorwort | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Abbildungsverzeichnis | 19 |
Tabellenverzeichnis | 21 |
Abkürzungsverzeichnis | 24 |
A. Im Namen des Guten zum guten Namen | 26 |
1. Problemstellung und Forschungsfragen | 26 |
2. Gang der Untersuchung | 34 |
B. Definitorische Abgrenzung und konzeptionelle Grundlagen | 37 |
1. Corporate Social Responsibility | 37 |
1.1. Begriffsbestimmung und Definition | 37 |
1.2. Begriffsverständnis im Kontext ähnlicher Konstrukte | 42 |
1.3. Gestaltungsparameter des CSR-Engagements | 45 |
1.4. Strategischer CSR-Einsatz | 47 |
1.4.1 Profilierung durch CSR | 48 |
1.4.2 Ethischer Konsum | 50 |
2. Kundenloyalität | 53 |
2.1. Kundenbeziehungsmarketing | 53 |
2.2. Kundenbindung als Zielgröße des Beziehungsmarketing | 56 |
2.2.1 Begriffliche Abgrenzung der Kundenbindung | 56 |
2.2.2 Determinanten und Dimensionierung der Kundenbindung | 58 |
3. Unternehmensimage | 61 |
3.1. Begriffsverständnis im Kontext ähnlicher Konstrukte | 61 |
3.2. Dimensionierung des Imagekonzeptes | 64 |
3.3. Rolle des Unternehmensimages bei Kaufentscheidungsprozessen | 66 |
4. Synopse von CSR, Kundenloyalität und Unternehmensimage | 68 |
C. Theoretische Grundlagen | 71 |
1. Theoretische Fundierung der CSR-Wahrnehmung und -Wirkung | 71 |
1.1. Attributionstheorien | 72 |
1.2. Theorie der kognitiven Dissonanz | 73 |
1.3. Informationsökonomik | 75 |
1.4. Theorie des wahrgenommenen Risikos | 76 |
1.5. Theorie des sozialen Austausches | 77 |
1.6. Theorie der sozialen Identität | 79 |
1.7. Synopse der Erklärungsbeiträge theoretischer Ansätze | 81 |
2. Bestandsaufnahme und Würdigung der CSR-Forschung | 83 |
2.1. CSR-Wahrnehmung und der Einfluss auf das Image | 83 |
2.1.1 Anbieterbezogene Einflussfaktoren | 87 |
2.1.2 Maßnahmenbezogene Einflussfaktoren | 89 |
2.1.2.1 Kongruenz zwischen CSR-Maßnahme und Unternehmen | 89 |
2.1.2.2 Positionierung des CSR-Engagements | 91 |
2.1.3 Konsumentenbezogene Einflussfaktoren | 92 |
2.2. Der Einfluss des CSR-Images auf die Kundenbeziehung | 94 |
2.3. Der Einfluss des CSR-Images auf die Produktevaluation | 101 |
2.4. Synopse und Defizite der bisherigen CSR-Forschung | 107 |
D. Konzeption der Untersuchung | 112 |
1. Systematisierung des CSR-Engagements | 114 |
2. CSR-Wahrnehmung und CSR-Einfluss auf das Image | 117 |
3. Einfluss des CSR-Images auf die Kundenloyalität | 124 |
3.1. Einfluss auf die kognitive Loyalität | 126 |
3.1.1 Einfluss auf den Nettonutzen | 126 |
3.1.2 Einfluss auf die Legitimation | 128 |
3.2. Einfluss auf die affektive Loyalität | 129 |
3.2.1 Einfluss auf Zufriedenheit | 130 |
3.2.2 Einfluss auf das Vertrauen | 132 |
3.2.3 Einfluss auf die Identifikation | 133 |
3.2.4 Einfluss auf Schuldattributionen | 135 |
3.3. Einfluss auf die Verbundenheit und konative Loyalität | 138 |
4. Einfluss des CSR-Images auf die Produktevaluation | 141 |
4.1. Diagnostizität des CSR-Images | 142 |
4.2. Einfluss der CSR-Formen auf die Produktevaluation | 145 |
5. Synopse der Untersuchungshypothesen | 149 |
E. Grundlagen der empirischen Untersuchung | 151 |
1. Ausgewählte methodische Aspekte | 151 |
1.1. Problemadäquate Auswahl der Untersuchungsmethodik | 151 |
1.2. Experimente als Forschungsmethode | 152 |
1.3. Varianzanalyse | 153 |
1.4. Kovarianzstrukturanalyse und Gütebeurteilung von Messmodellen | 155 |
2. Design der Untersuchung | 159 |
2.1. Pretest zur Konkretisierung der Stimuli | 159 |
2.2. Experimentaldesign | 163 |
2.3. Operationalisierung der Wirkungskonstrukte | 167 |
3. Durchführung der Untersuchung | 172 |
3.1. Stichprobe | 172 |
3.2. Manipulationscheck | 174 |
F. Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 176 |
1. CSR-Wahrnehmung und CSR-Einfluss auf das Image | 176 |
1.1. Validierung der Konstrukte und Prüfung der Verfahrensprämissen | 176 |
1.2. Prüfung der Hypothesen zur CSR-Wahrnehmung | 180 |
1.3. Synopse des Erkenntnisbeitrags zur CSR-Wahrnehmung | 187 |
2. Einfluss des CSR-Images auf die Kundenloyalität | 189 |
2.1. Studie I: Varianzanalyse der CSR-Wirkung auf Kundenloyalität | 190 |
2.1.1 Validierung der Konstrukte und Prüfung der Verfahrensprämissen | 190 |
2.1.2 Prüfung der Hypothesen zur CSR-Wirkung auf Kundenloyalität | 192 |
2.2. Studie II: Kausalanalyse der CSR-Wirkung auf Kundenloyalität | 205 |
2.2.1 Validierung der Konstrukte | 205 |
2.2.2 Prüfung der Hypothesen zur CSR-Wirkung auf Kundenloyalität | 207 |
2.3. Synopse des Erkenntnisbeitrags zur Kundenloyalität | 211 |
3. Einfluss des CSR-Images auf die Produktevaluation | 214 |
3.1. Studie I: Varianzanalyse zur CSR-Wirkung auf die Produktevaluation | 214 |
3.1.1 Validierung der Konstrukte und Prüfung der Verfahrensprämissen | 214 |
3.1.2 Prüfung der Hypothesen zur CSR-Wirkung auf Produktevaluation | 217 |
3.2. Studie II: Kausalanalyse der CSR-Wirkung auf die Produktevaluation | 222 |
3.2.1 Validierung der Konstrukte | 222 |
3.2.2 Prüfung der Hypothesen zur CSR-Wirkung auf Produktevaluation | 223 |
3.3. Synopse des Erkenntnisbeitrags zur Produktevaluation | 227 |
G. Implikationen für Wissenschaft und Praxis | 229 |
1. Implikationen für die Wissenschaft | 229 |
1.1. Kritische Würdigung des Erkenntnisbeitrags | 229 |
1.1.1 CSR-Wahrnehmung und der Einfluss auf das Image | 229 |
1.1.2 Der Einfluss des CSR-Images auf die Kundenbeziehung | 230 |
1.1.3 Der Einfluss des CSR-Images auf die Produktevaluation | 233 |
1.2. Limitationen und Ansatzpunkte für die weitere Forschung | 234 |
2. Implikationen für das CSR-Management | 239 |
2.1. Festlegung des CSR-Ziels | 241 |
2.2. Identifikation der Zielgruppen | 242 |
2.3. Positionierung des CSR-Engagements | 246 |
2.3.1 Positionierung des CSR-Engagements im Beziehungsmarketing | 248 |
2.3.2 Positionierung des CSR-Engagements im Transaktionsmarketing | 250 |
2.3.3 Positionierung des CSR-Engagements im Image-Management | 253 |
2.3.4 Synopse der Positionierungsüberlegungen | 254 |
2.4. Ausgestaltung und Einsatz der CSR-Maßnahmen | 259 |
2.5. Permanente Kontrolle | 265 |
H. Schlussbetrachtung | 268 |
Literaturverzeichnis | 272 |