Sie sind hier
E-Book

Mitarbeiterbeteiligung als Krisenbewältigungsinstrument aus akteurtheoretischer Sicht

AutorHenrik Steinhaus
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl369 Seiten
ISBN9783834961228
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,44 EUR
Henrik Steinhaus selektiert geeignete Beteiligungsformen, die in spezifischen Krisensituationen von Unternehmen positive Wirkung entfalten. Der Autor stellt ein Implementierungsmodell vor, das eine Anleitung für die Einführung von Mitarbeiterbeteiligungen in Krisenunternehmen bietet und den Implementierungserfolg unterstützt.

Dr. Henrik Steinhaus promovierte bei Prof. Dr. Wilfried Krüger an der Professur für Unternehmensführung und Organisation der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis15
Abbildungsverzeichnis19
Tabellenverzeichnis21
A Einleitung23
A.I Problemstellung und Zielsetzung23
A.II Methodik, Bezugsrahmen und Gang der Arbeit29
B Akteurtheorie als Erklärungsansatz37
B.I Akteurtheorie in den Sozialwissenschaften37
B.I.1 Entwicklungslinien und maßgebliche Inhalte der Akteurtheorie37
B.I.2 Aktueller Stand der Akteurforschung43
B.II Spezifische Akteuransätze49
B.II.1 Akteuransätze zur Beschreibung individuellen Verhaltens49
B.II.2 Akteuransätze zur Beschreibung kollektiven Verhaltens55
B.II.2.1 Akteuransatz der Sozialtheorie COLEMANS55
B.II.2.2 Akteurszentrierter Institutionalismus des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung (MPIG)64
B.II.2.3 Situationsstruktureller Ansatz nach ZÜRN72
B.II.2.4 Theory of Actor-System-Dynamics nach BURNS / BAUMGARTNER / DEVILLE77
B.II.2.5 Ansatz der institutionellen Analyse und Entwicklung nach KISER / OSTROM87
B.II.2.6 Akteuransatz im Mikroinstitutionalismus95
B.III Entwicklung eines Selektions- und Implementierungsmodells als Analysegrundlage101
B.III.1 Einordnung und grundlegende Annahmen101
B.III.2 Modell des individuellen Akteurs105
B.III.3 Modell komplexer Akteure107
B.III.4 Mehrebenenmodell115
B.III.5 Analytischer Rahmen und weitere Vorgehensweise117
C Mitarbeiterbeteiligung als Gestaltungsvariable122
C.I Entstehung und Ausdifferenzierung der Mitarbeiterbeteiligung122
C.I.1 Entwicklungslinien der Mitarbeiterbeteiligung122
C.I.1.1 Historie der Mitarbeiterbeteiligung122
C.I.1.2 Internationale Verbreitung der Mitarbeiterbeteiligung127
C.I.1.3 Mitunternehmertum, Miteigentum, Mitbestimmung132
C.I.2 Formen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung136
C.I.2.1 Unternehmenstypen und Mitarbeiterbeteiligung136
C.I.2.2 Erfolgsbeteiligungen139
C.I.2.3 Kapitalbeteiligungen145
C.II Selektion relevanter Mitarbeiterbeteiligungsformen151
C.II.1 Spezifizierung der Kriterien des Selektionsmodells151
C.II.1.1 Wirkung auf den Ressourcenpool als Selektionskriterium151
C.II.1.2 Wirkung auf die institutionellen Elemente als Selektionskriterium155
C.II.1.3 Strukturierter Literaturüberblick zur Plausibilisierung der abgeleiteten Wirkungen und Wirkfolgen als Selektionskriterien159
C.II.2 Bewertung und Selektion der Mitarbeiterbeteiligungsformen167
C.II.2.1 Bewertung der relevanten Mitarbeiterbeteiligungsformen167
C.II.2.2 Bewertungszusammenfassung und abschließende Selektion189
D Unternehmenskrise als Kontextvariable194
D.I Typen von Unternehmenskrisen194
D.I.1 Aktueller Stand der Krisenforschung194
D.I.1.1 Krisenbegriff und -wirkung194
D.I.1.2 Krisensystematik und -überwindung196
D.I.2 Typenbildung zur Krisenselektion205
D.I.2.1 Typisierung anhand von Krisenphasen und -ursachen205
D.I.2.2 Festlegung relevanter Krisentypen207
D.II Selektion relevanter Unternehmenskrisentypen212
D.II.1 Spezifizierung der Kriterien des Selektionsmodells212
D.II.1.1 Überlegungen zu den Wirkmechanismen des Selektionsmodells212
D.II.1.2 Wirkungen der Transformation auf Krisenursachen als Selektionskriterien214
D.II.2 Bewertung und Selektion der Unternehmenskrisentypen215
D.II.2.1 Bewertung der Unternehmenskrisentypen215
D.II.2.2 Bewertungszusammenfassung und abschließende Selektion234
E Implementierung von Mitarbeiterbeteiligungen zur Krisenbewältigung239
E.I Zusammenführung relevanter Krisentypen und Mitarbeiterbeteiligungsformen239
E.I.1 Methodik und Selektionsergebnis239
E.I.2 Zuordnung der selektierten Mitarbeiterbeteiligungsformen auf selektierte Krisentypen242
E.II Anwendung des entwickelten Implementierungsmodells247
E.II.1 Bemerkungen zur Implementierung247
E.II.2 Veränderungsimpuls und Interaktion im korporativen Akteur zur Einführung einer Mitarbeiterbeteiligung251
E.II.2.1 Umweltimpuls251
E.II.2.2 Akteuraktivierung254
E.II.2.3 Akteurinteraktion259
E.II.3 Institutioneller Veränderungsprozess zur Einführung einer Mitarbeiterbeteiligung264
E.II.3.1 Akteursteuerung264
E.II.3.2 Akteurgestaltung268
E.II.3.3 Umweltgestaltung275
F Schlussbetrachtung280
F.I Ergebnisse der Arbeit280
F.II Ansatzpunkte für weitere Forschung und Ausblick283
G Anhang288
G.I Stylised Facts zur Wirkung „Vermeidung von langfristigen Abflüssen“288
G.II Stylised Facts zur Wirkung „Vermeidung von kurzfristigen Abflüssen“304
G.III Stylised Facts zur Wirkung „Veränderung von Werten“316
G.IV Stylised Facts zur Wirkung „Veränderung von Normen“324
G.V Stylised Facts zur Wirkung „Veränderung der Wissenselemente“328
G.VI Stylised Facts zur Wirkung „Veränderung der Schemata“332
Literaturverzeichnis338

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...