Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Einführung: Institutioneller Gläubigerschutz – ein Auslaufmodell? | 30 |
1. Kapitel: Die Entwicklung des institutionellen Gläubigerschutzes | 36 |
§ 1 Theoretische Rechtfertigung eines legislativen Gläubigerschutzes | 36 |
A. Normrechtfertigung im verfassungsrechtlichen oder ökonomischen Sinn? | 36 |
B. Anforderungen der Rechtsökonomik an gesetzliche Gläubigerschutzregeln | 39 |
C. Das besondere Schutzbedürfnis der Gläubiger von Kapitalgesellschaften | 42 |
I. Das kapitalgesellschaftsrechtliche Trennungsprinzip | 42 |
II. Gefahr des opportunistischen Verhaltens | 44 |
III. Das Schutzbedürfnis einzelner Gläubigergruppen | 47 |
1. Vertragsgläubiger | 47 |
a) Kreditgeber | 47 |
b) Sonstige Großgläubiger | 48 |
c) Kleingläubiger | 49 |
2. Unfreiwillige Gläubiger | 50 |
3. Zwischenergebnis | 51 |
D. Systemimmanente Grenzen des institutionellen Gläubigerschutzes | 52 |
I. Erhalt einer adäquaten Eigenkapitalausstattung | 53 |
II. Verhinderung opportunistischen Verhaltens | 55 |
§ 2 Gläubigerschutz im Kapitalgesellschafts- und Bilanzrecht | 56 |
A. Das deutsche System des institutionellen Gläubigerschutzes | 56 |
I. Gläubigerschutz im Kapitalgesellschaftsrecht | 57 |
1. Gläubigerschutzfunktionen des Nenn- und Mindestkapitalsystems | 57 |
a) Fernhalten „unseriöser“ Unternehmen | 58 |
b) Sicherstellung einer angemessenen Kapitalausstattung? | 59 |
c) Reduzierung des Insolvenzrisikos | 60 |
2. Gläubigerschutzfunktion der Kapitalaufbringung | 61 |
3. Gläubigerschutzfunktion des Kapitalerhaltungsrechts | 63 |
a) Kein Erhalt einer angemessenen Eigenkapitalausstattung | 64 |
b) Verhinderung opportunistischen Verhaltens der Anteilseigner | 65 |
4. Sonstige Vorschrif | 66 |
II. Gläubigerschutz im Bilanzrecht | 67 |
III. Entwicklungstendenzen | 70 |
1. Nationales Recht | 70 |
2. Europäisches Recht | 73 |
B. Institutioneller Gläubigerschutz im amerikanischen Recht | 74 |
I. Entwicklungsgeschichte des amerikanischen legal capital-Systems | 75 |
1. Mindestkapitalerfordernisse | 76 |
2. Par value als zentrale Kapitalaufbringungsvorschrift | 76 |
3. Prinzipien realer Kapitalaufbringung: Consideration und watered stock | 79 |
4. Mechanismen der Kapitalerhaltung: Legal capital | 81 |
a) Stated capital / surplus statutes | 82 |
b) Stated capital / earned surplus statutes | 82 |
c) Stated capital / net profit statutes | 83 |
d) Insolvency tests | 84 |
II. Heutige Rechtslage | 85 |
1. Revised Model Business Corporation Act | 85 |
2. State corporate law | 87 |
a) Delaware | 87 |
b) New York | 88 |
c) Kalifornien | 89 |
d) Minnesota | 90 |
3. Kapitalherabsetzungen | 90 |
4. Kapitalerhöhungen und Aktiendividenden (dividend stock) | 92 |
5. Rückkauf eigener Aktien | 92 |
6. Sanktionsvorschriften | 94 |
a) Haftung für nicht oder nicht vollständig geleistete Einlagen | 94 |
b) Haftung für unzulässige Einlagenrückgewähr | 95 |
III. Gläubigerschutzgesetze | 96 |
IV. Das Recht der equitable subordinat | 97 |
V. Bedeutung des Bilanz- und Kapitalmarktrechts für den Gläubigerschutz | 98 |
VI. Gründe für die amerikanische Entwicklung | 100 |
VII. Bedeutung des amerikanischen Rechts für die deutsche Rechtsentwicklung | 102 |
C. Vorläufige Bewertung des institutionellen Gläubigerschutzes | 103 |
I. Befriedigung des Gläubigerschutzbedürfnisses | 103 |
II. Kosten | 105 |
§ 3 Vom institutionellen Gläubigerschutz zum informationellen Selbstschutz | 107 |
I. Größere Rolle des informierten Selbstschutzes | 108 |
II. Alternative Sicherungsformen | 109 |
1. Durchgriffshaftung | 110 |
2. Haftung wegen Insolvenzverschleppung | 111 |
3. Solvenzschutz statt Kapitalschutz? | 112 |
4. Sonstige Schutzinstrumente | 114 |
III. Bedürfnis nach einer Umkehrung der Privilegierung von Fremdkapital- gegenüber Eigenkapitalgebern | 114 |
IV. Vorteile einer Trennung von Gesellschafts und Gläubigerschutzrecht | 117 |
V. Ergebnis | 118 |
2. Kapitel: Funktion und Praxis der Covenants | 120 |
§ 4 Grundlagen | 121 |
A. Begriff und Rechtsnatur | 121 |
I. Terminologie | 121 |
1. Positive vs. negative Covenants | 123 |
2. Incurrence vs. maintenance Covenants | 123 |
II. Rechtsnatur | 124 |
B. Regelungsziele | 125 |
I. Begrenzung des Ausfallrisikos | 126 |
II. Begrenzung des Konflikts zwischen Fremdkapitalgeber- und Eigenkapitalgeberinteressen | 127 |
C. Klassifizierung der Regelungsbereiche | 128 |
D. Abgrenzungen | 131 |
I. Sonstige Kreditsicherheiten | 131 |
II. AGB-Banken | 132 |
III. Representations and warranties | 133 |
E. Personaler und sachlicher Anwendungsbereich | 134 |
I. Kreditgeschäft | 135 |
II. Unternehmensanleihen | 136 |
III. Projektfinanzierung | 139 |
IV. Akquisitionsfinanzierungen – private equity-Geschäftsmodell | 140 |
V. Venture capital-Vereinbarungen | 142 |
F. Struktur und Aufbau | 143 |
§ 5 Funktionale Analyse der Verwendung von Covenants | 144 |
A. Funktionale Betrachtung der grundlegenden Wirkungsmechanismen | 144 |
I. Disziplinierungsfunktion | 144 |
II. Covenants als Ergänzung des gesellschaftsrechtlichen Frühwarnsystems | 145 |
1. Wirksamkeit des gesellschaftsrechtlichen Frühwarnsystems | 145 |
2. Beurteilung der Wirksamkeit des Covenants-gestützten Frühwarnsystems | 146 |
III. Covenants als Ergänzung des Insolvenzrechts | 147 |
IV. Ausgleich unzureichender gesetzlicher Ausschüttungssperren | 150 |
V. Begrenzung des Kollektivhandlungsproblems | 152 |
VI. Faktische Steuerung der Geschäftsführung | 153 |
VII. Covenants als Einbruchstelle der Gläubigerkontrolle in die Corporate Governance | 154 |
B. Funktionale Analyse der wichtigsten Covenants | 157 |
I. Financial Covenants | 157 |
1. Funktionen | 158 |
2. Bewertung | 159 |
3. Vorgaben zur Rechnungslegung | 160 |
4. Eigenkapitalausstattung – net worth minimum | 161 |
5. Verschuldung – leverage ratio | 162 |
6. Ertrag – interest coverage ratio | 163 |
7. Liquidität – current ratio, working capital minimum | 164 |
II. Negative Covenants | 165 |
1. Ausschüttungsbegrenzende Covenants – dividend restrictions | 165 |
a) Verhältnis zu gesetzlichen Ausschüttungsschranken | 167 |
b) Verhältnis zu indirekten Dividendenrestriktionen | 169 |
2. Beschränkungen der Neuverschuldung – restrictions on indebtedness | 169 |
3. Beschränkungen von Investitionen – restrictions on investments | 170 |
4. Beschränkungen der Veräußerung von Gesellschaftsvermögen – asset disposition restrictions | 171 |
a) Wirkung und Zweck | 172 |
b) Verhältnis zum aktienrechtlichen Vermögensschutz | 173 |
5. Negativklausel – negative pledge | 175 |
a) Gestaltungsvarianten | 175 |
b) Funktionale Bewertung | 176 |
c) Rechtliche Grenzen | 177 |
6. Pari passu-Klausel | 178 |
7. Sale and leaseback-restrictions | 180 |
8. Fusionsverbote – restrictions on mergers | 180 |
9. Änderungen des Geschäftsgegenstands – change in nature of business | 182 |
III. Positive (affirmative) Covenants | 183 |
1. Informationspflichten | 183 |
2. Sonstige maintenance Covenants | 184 |
IV. Event risk-Covenants | 185 |
1. Bedeutung | 185 |
2. Rolle bei der Abwehr von leveraged-buyouts | 186 |
3. Typen | 188 |
4. Bewertung | 189 |
V. Einbindung von Tochtergesellschaften | 190 |
1. Umgehungsschutz | 190 |
2. Verbot von upstream restrictions | 191 |
C. Sanktionsmechanismus | 192 |
I. System der Auslösetatbestände (events of default) | 192 |
1. Material adverse change-Klauseln | 193 |
2. Cross default-Klauseln | 194 |
3. Change of control-Klausel | 195 |
II. Sanktionsformen (default remedies) | 196 |
1. Erfüllungsansprüche | 197 |
a) Keine Unmöglichkeit | 197 |
b) Rechtliche Zulässigkeit | 198 |
2. Schadensersatzansprüche | 198 |
3. Beschlußanfechtungsrechte | 199 |
4. Recht zur vorzeitigen Kündigung | 200 |
5. Rechtslage in den USA | 201 |
III. Beschränkende Anspruchsvoraussetzungen | 202 |
1. Keine subjektiven Anforderungen | 202 |
2. Beschränkung auf wesentliche Verstöße (materiality) | 202 |
D. Einfügung in die gesellschaftsrechtliche Verfassung | 203 |
I. Verhältnis zur Finanzverfassung der AG | 203 |
II. Organisationsverfassung | 204 |
1. Leitungsmacht des Vorstands | 204 |
2. Zuständigkeiten der Hauptversammlung | 205 |
3. Aufsichtsrat | 206 |
E. Schuldrechtliche Simulation des gesetzlichen Kapitalschutzes? | 207 |
F. Ergebnis der Funktionsanalyse | 208 |
I. Zielrichtung der Covenants | 208 |
II. Funktionale Wirksamkeit | 209 |
3. Kapitel: Das Effizienzkriterium als Bewertungsmaßstab von Gläubigerschutzsystemen | 211 |
§ 6 Kategorien einer ökonomischen Bewertung von Gläubigerschutzsystemen | 211 |
A. Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts | 211 |
I. Kritik | 212 |
II. Neue Institutionenökonomik | 213 |
B. Effizienz als Maßstab von Gläubigerschutzsystemen | 215 |
C. Indikatoren der Effizienz von Gläubigerschutzsystemen | 218 |
I. Kosten-/Nutzen-Analysen | 219 |
II. Transaktionskosten | 220 |
III. Informationsasymmetrien | 221 |
IV. Signalfunktionen | 222 |
V. Prinzipal-Agenten-Konflikte | 223 |
VI. Kollektivhandlungs- und free rider-Probleme | 224 |
VII. Externe Effekte und Verhandlungslösung | 225 |
VIII. Pfadabhängigkeite | 227 |
§ 7 Das Kapitalschutzsystem aus Sicht der ökonomischen Analyse | 229 |
A. Kapitalregulierungen und ihr Einfluß auf den Unternehmenswert | 229 |
I. Irrelevanz-Hypothese | 230 |
II. Unternehmenswertsteigerung durch Ausgleich von Marktversagen | 231 |
B. Ansätze einer ökonomischen Rechtfertigung von Kapitalschutzsystemen | 232 |
I. Verringerung nachteiliger Investitionsanreize | 232 |
II. Standardvertrag-Hypothese | 233 |
III. Signalfunktionen | 235 |
1. Der Signalwert des Nennkapitals aus Sicht der Gläubiger | 235 |
2. Auswirkungen auf den Signalwert von Ausschüttungen und Aktienrückkäufen | 236 |
IV. Begrenzung des Kollektivhandlungs- und free rider-Problems | 238 |
V. Ex ante- oder ex post-Regulierung | 239 |
VI. Pfadabhängigkeit des Kapitalschutzrechts | 241 |
§ 8 Ökonomische Analyse von Covenants | 243 |
A. Ökonomische Erfassung der Funktion von Covenants | 243 |
I. Verringerung von Agenten-Kosten durch eine Kontrolle des Konflikts zwischen Anteilseignern und Gläubigern | 244 |
II. Haftungsrechtlicher Ansatz – Kompensation fehlender Sorgfaltspflichten im Vorfeld der Insolvenz | 245 |
1. Das Fehlen organschaftlicher Pflichten gegenüber den Gläubigern | 245 |
2. Bestehende Schutzlücken im Stadium drohender Insolvenz | 247 |
III. Verbindung der Begründungsansätze | 249 |
B. Effizienz von Covenants | 250 |
I. Auswirkungen auf den Unternehmenswert | 252 |
II. Costly Contracting Hypothesis | 253 |
III. Effizienz ausgewählter Covenants | 255 |
1. Restrictions on investments | 255 |
2. Asset disposition restrictions | 255 |
3. Restrictions on fundamental changes | 256 |
4. Dividend restrictions | 256 |
5. Negativklauseln | 257 |
6. Sanktionsmechanismus | 258 |
IV. Allgemeine effizienzbeeinflussende Faktoren | 259 |
1. Externalitäten | 259 |
a) Unfreiwillige Gläubiger | 260 |
b) Unberechtigte Gläubiger | 261 |
2. Spill over-Effekte | 262 |
a) Gegenläufige Faktoren | 264 |
b) Koordinierung der Schuldnerkontrolle durch die Gläubiger? | 264 |
3. Signalfunktion | 265 |
a) Exkurs: Publizitätspflichten nach deutschem und amerikanischem Recht | 266 |
aa) Amerikanisches Recht | 266 |
bb) Deutsches Recht | 267 |
cc) Anforderungen der ProspVO | 268 |
b) Rolle der Informationsintermediäre | 269 |
4. Vertragliche „network externalities“ und Pfadabhängigkeit | 270 |
a) Das Potential der Covenants für pfadabhängigkeitsbedingte Effizienzgewinne | 272 |
b) Das Potential der Covenants für pfadabhängigkeitsbedingte Effizienzverluste | 273 |
c) Zwischenergebnis | 274 |
C. Zusammenfassung und Effizienzvergleich | 275 |
4. Kapitel: Rechtliche Schranken der Verwendung von Covenants | 277 |
§ 9 Symbiotische Natur des Covenants-gestützten Finanzierungsvertrages | 278 |
A. Symbiotische Verträge im allgemeinen | 278 |
B. Symbiotische Finanzierungsverträge | 281 |
I. Der gesetzestypische Darlehensvertrag | 281 |
II. Gründe für den Abschluß symbiotischer Finanzierungsverträge | 282 |
1. Zusätzliches Regelungsbedürfnis | 282 |
2. Disparitäten | 283 |
a) Vertragsspezifisches Kapital | 283 |
b) Agenten-Kosten | 284 |
c) Transaktionskosten | 285 |
C. Determinanten der symbiotischen Natur des Covenants-gestützten Finanzierungsvertrages | 285 |
D. Anwendbares Recht: Entwicklung eines passenden Regulierungsrahmens | 288 |
E. Zwischenergebnis | 290 |
§ 10 Abschichtung zum Gesellschaftsrecht | 291 |
A. Vorüberlegungen zur rechtlichen Einordnung | 291 |
I. Abgrenzung zur BGB-Gesellschaft | 291 |
1. Außengesellschaft | 292 |
2. Innengesellschaft | 292 |
II. Abgrenzung zur stillen Gesellschaft | 294 |
III. Abgrenzung zum partiarischen Darlehen | 294 |
B. Covenants zwischen Satzungsstrenge und Verbandsautonomie | 295 |
I. Folgen der Satzungsautonomie für die Wirksamkeit von Covenants | 297 |
1. Grenzen der Verbandsautonomie bei korporativer Verbindlichkeit der Covenants | 298 |
2. Covenants als satzungsergänzende „Nebenabreden“? | 299 |
a) Fehlende Bindung der Gesellschafter an Covenants | 299 |
b) Ausstrahlungswirkung des zwingenden Gesellschaftsrechts auf Covenants? | 300 |
3. Keine Unwirksamkeit wegen satzungspflichtigen Inhalts oder Verstoßes gegen zwingendes Gesetzesrecht | 302 |
a) Verpflichtungen zur Beibehaltung des Geschäftsgegenstandes | 303 |
b) Verpflichtungen zur Beibehaltung der Geschäftsleitung | 303 |
c) Weisungsrechte in Geschäftsführungsangelegenheiten | 306 |
II. Folgen der Verbandssouveränität für die Wirksamkeit von Covenants | 307 |
1. Grenzen eines schuldrechtlich begründeten Dritteinflusses auf das Unternehmen | 308 |
a) Begrenzung der Einflußnahme durch Orientierung am Vertragszweck | 310 |
b) Qualität des Einflusses im Vergleich zum Beherrschungsvertrag | 311 |
c) Bindung der Geschäftsführungsorgane | 312 |
2. Vereinbarkeit von Covenants mit dem Grundsatz der Verbandssouveränität | 313 |
a) Souveränität des Vorstands | 313 |
b) Souveränität der Hauptversammlung | 315 |
c) Anwendung der Ergebnisse auf einzelne Klauseln | 317 |
3. Nichts als „leere Versprechen“? | 317 |
III. Rechtslage in den USA | 319 |
C. Konflikte mit gesellschaftsrechtlicher Binnenordnung | 321 |
I. Verpflichtungsfähigkeit der AG im Zuständigkeitsbereich der Hauptversammlung und des Aufsichtsrates | 321 |
II. Verpflichtungen der Gesellschaft im Zuständigkeitsbereich der Hauptversammlung | 322 |
1. Festlegung auf den Unternehmensgegenstand (line of business) | 322 |
2. Dividendenrestriktive Covenants | 324 |
a) Unwirksamkeit mangels Vertretungsmacht des Vorstands? | 325 |
aa) Beschränkung der Vertretungsbefugnis | 325 |
bb) Mißbrauch der Vertretungsmacht | 327 |
b) Zustimmungsrecht der Hauptversammlung? | 328 |
c) Unmöglichkeit der Erfüllbarkeit | 330 |
d) § 174 AktG als Verbotsnorm im Sinne von § 134 BGB? | 330 |
3. Verpflichtungen im Bereich von Strukturmaßnahmen (fundamental changes) | 331 |
a) Analoge Anwendung des § 119 AktG? | 332 |
b) Initiativrecht des Vorstands oder der Hauptversammlung? | 333 |
c) Kritik | 334 |
4. Sonstige Verpflichtungen | 336 |
III. Verpflichtungen der Gesellschaft im Zuständigkeitsbereich des Aufsichtsrates | 336 |
1. Change of control-Klauseln | 336 |
2. Rechtslage in den USA | 338 |
D. Covenants und das Eigenkapitalersatzrecht | 339 |
I. Problemaufriß | 340 |
II. Meinungsstand | 341 |
1. Rechtsprechung und herrschende Lehre | 341 |
2. Literatur | 343 |
III. Eigene Stellungnahme | 343 |
1. Innerer Geltungsgrund: Verminderung des „moral hazard“ der Fremdkapitalfinanzierung | 344 |
2. Kein Interessengleichlauf zwischen Covenants-berechtigten Gläubigern und Gesellschaftern | 345 |
§ 11 Abschichtung zum Zivilrecht | 347 |
A. Anwendbares Schuldrecht | 347 |
B. Zum (vermeintlichen) AGB-Charakter von Covenants | 348 |
C. Covenants und die wirtschaftliche Bewegungsfreiheit des Schuldners | 351 |
I. Übertragbarkeit der Judikatur zur Schuldnerknebelung | 352 |
II. Sittenwidrigkeitsbegründende Umstände auf der Tatbestandsseite | 353 |
1. Informationspflichten | 356 |
2. Financial Covenants | 357 |
3. Negativklauseln, pari passu-Klauseln | 358 |
4. Verbote im Bereich der Investitionspolitik und der strategischen Ausrichtung | 359 |
5. Maintenance-Klauseln | 360 |
6. Zwischenergebnis | 361 |
III. Sittenwidrigkeitsbegründende Umstände bei der Rechtsausübung | 361 |
1. Schranken des Kündigungsrechtes | 362 |
a) Konkretisierung der gesetzlichen Kündigungstatbestände? | 362 |
b) Besonderes vertragliches Kündigungsrecht | 364 |
2. Zweifelhafte Kündigungsrechte | 364 |
D. Covenants unter der Rechtsprechung zur Gläubigergefährdung | 365 |
I. Neugläubiger | 366 |
II. Faktische Geschäftsführung / sonstige Einflußnahmen durch den Kreditgeber | 368 |
E. Rechtslage in den USA | 369 |
F. Fazit | 370 |
5. Kapitel: Abschichtung zum Konzernrecht | 373 |
§ 12 Covenants und das Recht der Unternehmensverträge | 373 |
A. Beherrschungsvertragliche Dimension von Covenants | 373 |
I. Gesetzestypischer Beherrschungsvertrag? | 374 |
II. Atypischer Beherrschungsvertrag | 377 |
1. Grenzen der Gestaltungsfreiheit im Bereich der Beherrschungsverträge | 378 |
a) Die Lösung Dierdorfs | 379 |
b) Flexibilität des Weisungsbegriffs | 379 |
c) Flexibilität des Leitungsbegriffs | 381 |
2. Leitungsmachtpotential der Covenants | 383 |
a) Keine Möglichkeiten zur Entfaltung von Unternehmensinitiative | 384 |
b) Kündigungsrecht | 384 |
c) Verhaltenspflichten | 385 |
d) Faktische Zustimmungsrechte als Grundlage der Leitungsmacht? | 386 |
e) Teleologische und ökonomische Erwägungen | 388 |
III. Zwischenergebnis | 389 |
B. Covenants als sonstiger Unternehmensvertrag? | 389 |
I. Abgrenzung zu gesetzestypischen Unternehmensverträgen | 390 |
II. Offenheit des Unternehmensvertragsrechts für atypische Kreditverträge | 391 |
1. Meinungsstand | 391 |
a) Rechtsprechung | 391 |
b) Literatur | 392 |
aa) Die Ansicht Veils | 393 |
bb) Die Ansicht Martens | 394 |
2. Eigene Stellungnahme | 395 |
a) Fehlender Strukturänderungscharakter | 397 |
b) Funktionales Verständnis des Unternehmensvertrages | 397 |
c) Austauschvertrag im Gegensatz zum Organisationsvertrag | 398 |
III. Methodische Grenzen der Öffnung des § 292 AktG für atypische Gestaltungen | 400 |
1. Öffnung des § 292 AktG nur im Wege der Analogie | 400 |
2. Grenzen der Analogiefähigkeit des § 292 AktG | 401 |
IV. Fazit | 402 |
§ 13 Faktische Konzernierung auf der Grundlage von Covenants? | 403 |
A. Abhängigkeitsverhältnis | 404 |
I. Keine gesellschaftsrechtlich vermittelte Abhängigkeit | 404 |
II. Abhängigkeit auf vertraglicher Grundlage | 405 |
III. Abhängigkeit auf tatsächlicher Grundlage | 406 |
B. Nachteilszufügung | 409 |
I. Unausgewogenheit von Leistung und Gegenleistung? | 409 |
II. Sonstige Nachteile | 410 |
C. Zwischenergebnis | 411 |
D. „Control“ des Covenants-Berechtigten? | 411 |
§ 14 Schutz des Schuldners vor schädigender Einflußnahme des Gläubigers | 412 |
A. Konsequenzen aus der Aufgabe der Rechtsprechung zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern | 412 |
B. Covenants und die Rechtsprechung zum qualifiziert faktischen Konzern | 413 |
C. Schutz des Schuldners durch die Lehre vom existenzvernichtenden Eingriff | 414 |
I. Konzeptionelle Grundlagen | 415 |
II. Möglichkeiten der Anwendung auf Covenants-berechtigte Gläubiger | 416 |
1. Konzeption als Haftungsdurchgriff | 416 |
2. Rechtsprechungsmodell – Konzeption als Fall des § 826 BGB | 418 |
a) Tatbestand | 418 |
b) Haftungsadressat | 419 |
c) Rechtsfolge | 420 |
3. Anwendung auf Covenants-berechtigte Gläubiger | 420 |
4. Kritik | 422 |
D. Verbot schädigender Einflußnahme nach § 117 AktG | 423 |
§ 15 Bedürfnis nach einem weitergehenden Schutz des Schuldners | 424 |
A. Schutz durch das Konzept der Treuepflichten | 425 |
B. Angemessenheit des zivilrechtlichen Schutzes | 427 |
Zusammenfassung: Leistungsfähigkeit von Covenants als alternatives Gläubigerschutzinstrument | 429 |
A. Gegenüberstellung von Covenants und Kapitalschutzsystemen nach funktionaler Verwirklichung des Gläubigerschutzzieles | 430 |
B. Gegenüberstellung von Covenants und Kapitalschutzsystemen unter Effizienzgesichtspunkten | 431 |
C. Ausblick | 432 |
I. Gestiegene Bedeutung der Ermittlung und Steuerung des individuellen Ausfallrisikos durch Basel II | 432 |
II. Eckpunkte für eine Reform | 434 |
Anhang | 436 |
CREDITAGREEMENT | 436 |
ARTICLE I: DEFINITIONS AND ACCOUNTING TERMS | 436 |
ARTICLE V: REPRESENTATIONS ANDWARRANTIES | 439 |
ARTICLE VI: AFFIRMATIVE COVENANTS | 440 |
ARTICLE VII: NEGATIVE COVENANTS | 442 |
ARTICLE VIII: FINANCIAL COVENANTS | 444 |
ARTICLE IX: EVENTS OF DEFAULTAND REMEDIES | 445 |
Literaturverzeichnis | 447 |
Sachverzeichnis | 463 |