Cover |
1 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort zur 3. Auflage | 12 |
1 Einführung | 14 |
1.1 Risikofaktoren des Projektmanagements | 14 |
1.1.1 Das „magische Dreieck“ | 15 |
1.1.2 Stolperfallen im Projekt | 16 |
1.1.3 Critical-Chain-Projektmanagement | 17 |
1.2 Toggotec GmbH & Co. KG – die „Musterfirma“ | 18 |
1.3 Die Kapitel im Überblick: Toggotecs Weg zum Erfolg | 21 |
2 Welches Projekt lohnt sich? | 24 |
2.1 Prioritäten setzen | 24 |
2.2 Abschied von der Projektkostenrechnung | 29 |
2.3 Anfrage- und Angebotsteam | 31 |
3 Wenn sich Projekte im Weg stehen | 34 |
3.1 Suche nach der Ursache | 34 |
3.1.1 Gegenwartsbäume | 36 |
3.1.2 Die Matrixorganisation | 36 |
3.1.3 Abschaffung lokaler Messgrößen | 39 |
3.2 Schädliches Multitasking | 42 |
3.2.1 Unerwünschte Effekte aufgrund von Multitasking | 44 |
3.2.2 Je später angefangen wird, desto besser! | 48 |
3.2.3 Ohne Verantwortung keine Schuldigen | 49 |
3.2.4 Keine Zeit für strategische Aufgaben | 51 |
3.3 Paradigmenwechsel | 52 |
3.3.1 Führungskräfte müssen mitziehen | 53 |
3.3.2 Lokale Messgrößen contra Projekterfolg | 55 |
3.4 Projektportfolio steuern | 60 |
3.4.1 Engpass gibt den Takt an | 61 |
3.4.2 Puffer werden eingeplant | 64 |
3.4.3 Den Engpass erweitern | 66 |
3.4.4 Ohne Kommunikation keine Projektsteuerung | 66 |
3.4.5 Zwischenbericht des Toggotec-Analyseteams | 68 |
3.5 Risiken bei der Implementierung von Critical-Chain-Multiprojektmanagement | 73 |
3.5.1 Gefahr: Pilotprojekt | 73 |
3.5.2 Gefahr: Fehlende Rückendeckung | 74 |
3.5.3 Gefahr: Aufwändige Engpassermittlung | 74 |
3.5.4 Gefahr: Die Bedeutung der Engpassressource wird unterschätzt | 76 |
3.5.5 Gefahr: Zeitpuffer nicht richtig dimensioniert | 77 |
3.5.6 Gefahr: Prioritäten müssen verändert werden | 78 |
3.5.7 Gefahr: Engpass nicht genügend geschützt | 78 |
3.5.8 Gefahr: Fertige Critical-Chain-Multiprojektmanagementlösung präsentieren | 80 |
4 Ergebnisorientierte Projektplanung | 82 |
4.1 Projektkultur verhindert den realistischen Projektplan | 82 |
4.2 Projektplanung nach dem „Pull-Prinzip“ | 91 |
4.2.1 Schritt 1: Das Projektziel verstehen und konkretisieren | 91 |
4.2.2 Schritt 2: Stolpersteine identifizieren | 92 |
4.2.3 Schritt 3: Engpassfaktoren/begrenzende Faktoren | 92 |
4.2.4 Schritt 4: Zwischenergebnisse | 92 |
4.2.5 Schritt 5: Stolpersteine bilden das Rückgrat des Projektes | 93 |
4.2.6 Schritt 6: Aktivitäten | 95 |
5 Das Critical-Chain-Projekt | 96 |
5.1 Konflikte der Projektleiter | 96 |
5.1.1 Konflikt 1: Es gibt zu viele Änderungen | 97 |
5.1.2 Konflikt 2: Meilensteine werden nicht eingehalten, Ressourcen stehen nicht wie geplant zur Verfügung | 98 |
5.1.3 Enthalten die Projektpläne Sicherheiten? | 102 |
5.1.4 Warum werden Projekte nicht früher fertig? | 107 |
5.1.5 Parkinson’s Law | 108 |
5.1.6 Das Studentensyndrom | 111 |
5.1.7 Die Verkettung von Aufgaben und Ressourcen | 112 |
5.1.8 Bei Toggotec werden die Projektlaufzeiten immer länger – statt kürzer | 114 |
5.2 Lösung: Critical-Chain-Projektmanagement | 116 |
5.3 Staffelläuferprinzip | 123 |
6 Projekte sinnvoll steuern mit neuen Kennzahlen | 126 |
6.1 Außer Kraft: Das „magische Dreieck“ | 127 |
6.2 Steuerung des zeitlichen und inhaltlichen Fortschritts | 130 |
6.2.1 Messgröße Projektfortschritt | 131 |
6.2.2 Messgröße Pufferverbrauch | 133 |
6.2.3 Messgröße Projektstatus | 134 |
6.2.4 Multiprojektcontrolling | 136 |
6.3 Sicherstellung des inhaltlichen Ergebnisses | 137 |
6.4 Critical Chain und die Kosten | 140 |
6.4.1 Kostenpuffer | 141 |
6.4.2 Finanzstatus des Projektes | 144 |
6.4.3 Critical-Chain-Statusbericht | 144 |
6.4.4 Die Kultur der Mitarbeiterorientierung | 146 |
7 Critical Supply Chain – unternehmensübergreifende Partnerschaft | 148 |
7.1 Unerwünschte Effekte in Großprojekten | 149 |
7.2 Umgang mit den Sicherheiten in der Supply Chain | 155 |
7.3 Zusammenarbeit fördern | 156 |
7.3.1 Ein Fehler ist erlaubt | 157 |
7.3.2 Kultur des Zusammenhalts | 157 |
8 „Unwiderstehliche“ Projektangebote entwickeln | 160 |
8.1 Marketing und Vertrieb | 161 |
8.1.1 Marketingkonflikt | 161 |
8.1.2 Erfolgsfaktoren durch Critical Chain | 164 |
8.2 Probleme des Marktes lösen | 165 |
9 Mitwirkung für Critical Chain erzeugen – ein Paradigmenwechsel | 170 |
9.1 Überwindung der Widerstände | 171 |
9.2 Einigkeit über das Problem erzielen | 172 |
9.3 Konsens über die richtigen Lösungsansätze | 173 |
9.4 Konsens über die Qualität der Lösung | 174 |
9.5 Passt die Critical-Chain-Lösung zu uns? | 175 |
9.6 Stolpersteine überwinden | 176 |
9.7 Was passiert, wenn nichts passiert? | 177 |
10 Erfolgsfaktoren von Toggotec | 180 |
11 Erfahrungen aus der Praxis | 184 |
11.1 Einigkeit im Topmanagement | 185 |
11.2 Schnelle Erfolge erzielen | 185 |
11.3 Schädliches Multitasking | 185 |
11.3.1 Schritt 1: Projekte einfrieren | 189 |
11.3.2 Schritt 2: Projekte beschleunigen | 189 |
11.3.3 Schritt 3: Projekte wieder aufnehmen | 190 |
11.3.4 Gute Vorbereitung: Sinnvoll starten, anstatt zu früh beginnen | 190 |
11.4 Der Start- oder Full-Kit-Manager | 192 |
11.4.1 Prioritäten einhalten | 193 |
11.4.2 Projektvorbereitung und Startpunkt festlegen | 194 |
11.4.3 Planung der Projekte und des Projekt-Portfolios | 195 |
11.5 Rollen und Funktionen im Multiprojektmanagement | 201 |
12 Praxisbeispiel 1: Werkzeug- und Formenbau | 206 |
13 Praxisbeispiel 2: Softwareentwicklung | 214 |
Glossar: Fachbegriffe und Methoden | 220 |
Die Autoren | 234 |
Abbildungsverzeichnis | 236 |
Stichwortverzeichnis | 238 |