Sie sind hier
E-Book

Crowdinvesting. Schwarmfinanzierung für innovative Startups

AutorSebastian Reinisch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783668631601
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Crowdfunding ist zurzeit der absolute Trend in Punkto Kapitalgenerierung für Startups. Mit nur ein paar Klicks und Eingaben wird es möglich, für nahezu jeden unproblematisch und auf Wunsch sich schon mit kleinsten Geldbeträgen an jungen, innovativen Unternehmen zu beteiligen. Über diverse Internetplattformen werden Gelder für attraktive Gründungsvorhaben (Startups) und manchmal auch für schon etablierte Unternehmen eingesammelt. Der Investor erhält dafür im Gegenzug einen Erfolgsanteil am EBIT des von ihm mitfinanzierten Unternehmens. Was allerdings nicht zwingend bedeutet, dass dieser auch automatisch am tatsächlichen Vermögen des Unternehmens beteiligt wird. In dieser Arbeit werden im Wesentlichen die deutschsprachigen Plattformen und dort vorgestellten Startups behandelt. Die folgenden Forschungsfragen sollen als Leitfaden dienen: Welche Charakteristika zeichnen die gewählte CFP aus? Wie sollte eine Crowdfunding-Kampagne aufgebaut sein, um Erfolge für Startups zu erzielen? Welche Rendite kann sich für den Investor entwickeln? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg von Crowdfunding-Initiativen? Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der gewählten Literatur einen Überblick zum Ursprung, dem Crowdsourcing, zu geben, aus dem sich das Crowdfunding abgeleitet hat. Zudem soll analysiert werden, inwieweit sich Crowdinvesting als neue Form der Geldanlage eignet. Mit den Theorien aus der Literatur und durch die Analyse der CFP Companisto sollen mögliche Erfolgsfaktoren identifiziert werden, die den möglichen Erfolg einer Crowdfunding-Initiative beeinflussen. Durch das hohe Risikopotenzial einer Investition im Crowdinvesting, soll die Perspektive der Investoren nicht unbeachtet bleiben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...