Sie sind hier
E-Book

Cyber-Mobbing. Die moderne Fortsetzung des klassischen Mobbens oder ein eigenständiges Phänomen?

AutorStefan Gnehrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN9783656420385
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine ähnliche, sich wandelnde Tendenz lässt sich für das Feld der Gewaltforschung konstatieren. Die fortschreitende Digitalisierung innerhalb der Gesellschaft ermöglicht neue Wege für gewalttätige und schädigende Handlungen. Das vorliegende Essay fokussiert die Thematik des Mobbings und sucht dabei mögliche Korrelationen zwischen Mobbing und Cyber-Mobbing zu eruieren. So ergibt sich die zentrale Fragestellung, ob das Problemfeld Cyber-Mobbing eine moderne Fortsetzung des klassischen Mobbings oder gar ein eigenständiges, von der herkömmlichen Form des Mobbens abzugrenzendes Phänomen ist. Die Legitimation des vorliegenden Themas gründet sich in zwei Argumentationssträngen. Zum einen kann, wie im Folgenden gezeigt wird, Mobbing als am stärksten repräsentierte Gewaltform an deutschen Schulen beschrieben werden. Somit rückt der Themenkomplex auch stärker in die Verantwortung der Lehrenden, welchen die Verantwortung einer wirksamen Prävention und Intervention obliegen. Zum anderen muss Konsens über die Begriffe und deren Bedeutung herrschen, da sich daran spezielle Präventionsmuster knüpfen. Demnach sollte die jeweilige Strategie anhand des konkreten Fallbeispiels ausgewählt werden, um wirkungsvoll dem Problemfall Einhalt zu gebieten. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...