Sie sind hier
E-Book

Dabei sein ist (nicht) alles. Inklusion im Fokus der Sportwissenschaft

2. Interdisziplinärer Expert/innenworkshop der dvs am 12. Februar 2015 in Göttingen

AutorGudrun Doll-Tepper, Heiko Meier, Johannes Verch, Manfred Wegner, Matthias Schierz, Olaf Hoos
VerlagFeldhaus Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783880206564
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Spätestens seit der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung im Jahr 2009 ist das Thema Inklusion zu einer zentralen bildungs- und gesellschaftspolitischen Aufgabe geworden. Auch die Sportwissenschaft stellt sich der Thematik und muss Konsequenzen für Forschung, Lehre und Beratung von sport- und bewegungsbezogenen Handlungsfeldern ziehen. Der vorliegende Band bildet - vor dem Hintergrund des dvs-Expert/innen-Workshops 2015 - Ausschnitte der teildisziplinären und zum Teil widersprüchlichen Diskurse ab.

Dr. Ina Hunger ist Professorin am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen und leitet dort den Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik. Sie forscht aktuell im Rahmen der Themengebiete 'Gender/Diversität und frühe Kindheit' sowie 'Sportunterricht als soziale Praxis'. Dr. Sabine Radtke ist Professorin im Department Sport & Gesundheit der Universität Paderborn und leitet den Arbeitsbereich 'Inklusion im Sport'. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Themenfelder 'Umgang mit Heterogenität im Sport unter besonderer Berücksichtigung der Dimensionen Behinderung, Ethnie, Gender, sexuelle Orientierung', 'Paralympischer Sport' und 'International vergleichende Strukturanalyse'. Dr. Heike Tiemann ist Professorin an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und leitet das Fachgebiet Schulsport. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind in der Sportpädagogik, -didaktik und -soziologie verortet und beziehen sich auf die Themenfelder Inklusion im schulischen und außerschulischen Sport, Professionalisierung von in inklusiven Settings tätigen Sportlehrkräften, Sport und Geschlecht und Soziologie des Behindertensports.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...