Sie sind hier
E-Book

Daily Soaps und ihre möglichen Auswirkungen auf die Sozialisation von Jugendlichen

Unter besonderer Beachtung geschlechtsspezifischer Unterschiede

AutorMerle Machenbach
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl138 Seiten
ISBN9783832415501
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Am 11. Mai 1992 startete RTL als besondere Form der Familienserie seine erste eigenproduzierte Daily Soap GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN. Damit trat eine entscheidende Veränderung der bislang bekannten Angebotsformen im bundesdeutschen Fernsehen ein. Das neue Genre, welches als minderwertiger 'trash' abgewertet wird, hat in den folgenden Jahren dennoch zunehmend an Bedeutung gewonnen, 1992 bis 1995 wurde die Eigenproduktion von Daily Soaps von verschiedenen Sendern übernommen. Mittlerweile besitzt vor allem die Soap-Opera GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN mit täglich 5,54 Mio. Zuschauern eine enorm hohe Einschaltquote. Diese hohe Quote läßt vermuten, daß auch die gesellschaftliche Bedeutung von Daily Soaps zugenommen hat. Über Musik und Mode wird der Lifestyle einer großen Anzahl junger Zuschauer mitbestimmt oder zumindest beeinflußt. Besonders in der Arbeit mit Jugendlichen in sozialpädagogischen Berufsfeldern ist es daher wichtig, sich mit dem Thema 'Daily Soaps' zu beschäftigen. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Frage, ob die Rezeption dieser Serien Auswirkungen auf die Sozialisation von Jugendlichen haben kann. Geschlechtsspezifische Unterschiede im Rezeptionsverhalten und damit verbundene unterschiedliche Auswirkungen werden mit berücksichtigt. Als Einstieg in das Thema wird im zweiten Kapitel zunächst ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung von Serien in Literatur und Radio bis zu ihrer Einführung in das Medium Fernsehen gegeben. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Formen der Darstellung 'Serie, Sendereihe und Mehrteiler' erläutert. Außerdem befaßt sich dieses Kapitel mit typischen genrespezifischen Merkmalen und der Dramaturgie von Serien. Abschließend wird beleuchtet, wie sich durch die Einbindung von Serien in den Alltag der Rezipienten die 'Wirklichkeit' der Medien und die 'Realität' vermischen können. Im vierten Kapitel werden die veränderten ökonomischen Bedingungen der Programmplanung durch die Kommerzialisierung des deutschen Fernsehens sowie die produktionstechnischen Hintergründe von Soap-Operas vorgestellt. Ein weiterer Punkt befaßt sich mit den besonderen Formen des Jugend-Marketings, wie z.B. Kult-Marketing und Erlebnis-Marketing, und seiner Bedeutung für Jugendliche. Im fünften Kapitel werden geschlechtsspezifische Unterschiede in der Darstellung verschiedener Rollenbilder im Fernsehen beschrieben. Die stereotype Darstellung von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...