Sie sind hier
E-Book

Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand.

Ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren.

AutorSebastian Zander
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2011
ReiheSchriften zum Prozessrecht 223
Seitenanzahl454 Seiten
ISBN9783428533954
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,90 EUR
Mit dem Adhäsionsverfahren ist es so eine Sache. In der Rechtspraxis konnte es bislang keine große Bedeutung erlangen. Dagegen wird es in der reichhaltigen Literatur überwiegend positiv beurteilt. Der Gesetzgeber hat das Verfahren durch das Zweite Opferrechtsreformgesetz zuletzt im Jahr 2004 umfassend neu gestaltet. Ziel dieser Veränderungen war es, dem Adhäsionsverfahren eine größere praktische Bedeutung zu verleihen und es zu einem zentralen Element des Opferschutzes zu machen. Etwas mehr als fünf Jahre nach dieser Reform ist Zeit für eine Zwischenbilanz: Konnte die Bedeutung des Verfahrens tatsächlich gesteigert werden? Haben sich die veränderten Regelungen bewährt? Wie wird die Rolle des Adhäsionsverfahrens aus praktischer Sicht beurteilt? Welche Impulse können durch einen Blick auf ausländische Rechtsordnungen für das Verfahren erlangt werden? An welchen Stellen besteht noch Regelungsbedarf? Diese Fragestellungen beantwortet Sebastian Zander. Er stellt die Grundlagen des Adhäsionsverfahrens und seine rechtliche Ausgestaltung nach der Reform dar. Der empirische Teil der Arbeit zeigt die Ergebnisse einer Onlineumfrage, die der Autor bundesweit unter Strafrichtern durchgeführt hat. Im rechtsvergleichenden Teil analysiert Zander, wie Österreich und die Schweiz mit Problemstellungen umgehen, die mit dem Adhäsionsverfahren vergleichbar sind. Ergänzt werden die rechtsvergleichenden Ausführungen mit einem Überblick über die damalige Rechtslage in der DDR. Ausgehend von dieser Bestandsaufnahme setzt sich der Autor mit der Frage auseinander, welche Stellung im Strafverfahren und welche Funktion dem Adhäsionsverfahren zukommen. Die Darstellung und Bewertung unterschiedlicher Reformvorschläge rundet die Arbeit ab.

Sebastian Zander, Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Tübingen. Er absolvierte das Zweite Juristische Staatsexamen im Jahr 2011 in Mainz. 2006 bis 2009 wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Kinzig, Tübingen, und seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Elke Gurlit, Mainz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...