Sie sind hier
E-Book

Das Anti-Aggressivitätstraining als Beispiel der Konfrontativen Pädagogik

AutorPia Brommer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783656578888
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung: Sozialarbeitswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als jemand, der lange mit schwierigen Jugendlichen und jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gearbeitet hat, kann ich schnellstes Umdenken empfehlen. Denn eines müssen unsere Soziologen, Pädagogen, Psychologen und Richter endlich begreifen: Es gibt Menschen, die nicht (re)sozialisierbar sind, und es gibt welche, die nur eine Sprache verstehen, die der Gewalt in ihrem Umfeld und der Strafe außerhalb. Die Schaffung eines besseren sozialen Umfeldes in allen Ehren, aber man muss auch deutlich machen, dass wir nicht mehr gewillt sind, gewalttätige Exzessen nur mit Verständnis und Milde zu begegnen'. (Der Spiegel, S. 12) Das oben wiedergegebene Zitat aus der Spiegelausgabe vom 12.11.2012, stellt eine Lesermeinung zu der 'Prügelattacke' vom 14. Oktober 2012 am Berliner Alexanderplatz, dar. Durch immer häufiger werdende Meldungen in den Medien über Gewalt Exzesse von Jugendlichen, stellt die oben geäußerte Meinung einen Spiegel der Gesellschaftlichen Meinung über den Jugendlichen der heutigen Zeit dar. Mit dem Wechsel dieser Gedankenströme, ändert sich zudem die Meinung zu bisherigen Verfahrensweisen wie etwa der Vollzug, vielmehr wächst der Schrei nach Härteren Strafen und der Abschaffung der sogenannten 'Kuschelpädagogik', gefüttert durch die mediale Vermittlung einer angestiegenen Kriminalitätsstatistik. In der nachfolgenden Arbeit soll eine Alternative geboten werden, die sich von den bisherigen Methoden der Pädagogik in Bezug auf Mehrfachauffällige Gewalttäter, abgrenzt. Die Konfrontative Pädagogik die durch provozierende und konfrontierende Maßnahmen strafauffällige Jugendliche zu einer Erschütterung ihres bisherigen Denkens zwingt, ist zwar nicht neu, dennoch trifft sie vermutlich auf Anklang in der breiten Masse der Gesellschaft. Im Weiteren wird sich mit der Herkunft des konfrontativen Stils beschäftigt mit einem theoretischen Exkurs an angelehnte Theorien an dessen sich die Konfrontative Pädagogik orientiert. Des Weiteren soll das Anti-Aggressivitäts-Training im Verlauf in seiner Definition sowie ihren Grenzen beleuchtet werden. In näherer Betrachtung stellt die vorgelegte Arbeit exemplarisch den heißen Stuhl als Kernpunkt des AAT, sowie als Methode der Konfrontativen Pädagogik dar. Abschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik, sowie ein Ausblick über die Wirksamkeit in der Arbeit mit gewaltauffälligen Jugendlichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...