Sie sind hier
E-Book

Das Besatzungsstatut

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638103824
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Entstehung der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Hausarbeit behandelt einen zwar kleinen, aber dennoch bedeutsamen Moment der Genese der Bundesrepublik Deutschland - das Besatzungsstatut. Sie stellt den Versuch dar, dem Leser anhand der Thematik beispielhaft einen Einblick in die Problemfelder zu gewähren, denen sich die deutschen Politiker vor und während der Konstituierung der Bundesrepublik ausgesetzt sahen und will so zum besseren Verständnis der Situation Westdeutschlands unter der Besetzung durch die Westmächte sowie des Entstehungsprozesses der Bundesrepublik beitragen. Ferner bietet sich durch die parallele Darstellung des Verhältnisses der Alliierten(1) untereinander die Gelegenheit, die allgemeine politische Lage im Europa der Nachkriegszeit ausschnittweise kennenzulernen. Die Vorgehensweise wird dabei die folgende sein: Zunächst sollen verschiedene Etappen auf dem Weg zur Entstehung des Besatzungsstatuts angeführt und präzisiert werden, wobei den Vorgängen um die Frankfurter Dokumente aufgrund ihrer aufschlußreichen und gut dokumentierten Wirkung in den deutschen Westzonen besondere Bedeutung zuteil werden wird. Des weiteren wird das letztlich erlassene Besatzungsstatut vom 21. September 1949 und dessen Revision zu behandeln sein, wobei die Schilderung der Revisionsschritte mit Rücksichtnahme auf das Seminarthema eine eher untergeordnete Rolle einnehmen wird. [...] _____ 1 Angesichts der nach dem Verlassen des Alliierten Kontrollrats nicht eingetretenen Mitarbeit der UdSSR am Besatzungsstatut wird im folgenden der Begriff 'Alliierte' mit der Bedeutung Westalliierte gleichzusetzen sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...