Das CC©-Konzept | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
In den Schuhen anderer stehen | 15 |
Teil I: Das CC©-Konzept – Einfu?hrung und Überblick | 17 |
1 Inhalt und Struktur des CC©-Konzeptes | 19 |
1.1 Was braucht der Mensch? | 19 |
1.2 Aufbau des Buches | 20 |
1.3 Organisatorisches: das CC©-Konzept im Überblick | 22 |
1.4 Wegbegleiter und Wegweiser | 24 |
Teil II: Cognitive Disorder & Confusion – besondere Menschen in einer besonderen Situation | 27 |
2 Eine besondere Situation – der Behandlungskontext | 29 |
2.1 Wertschätzende Betrachtung | 32 |
2.2 Reale Teilmengen finden und nutzen | 32 |
2.3 Bedeutung der Sprache | 34 |
3 Die besonderen Menschen – Patienten mit erworbenen Hirnschäden | 37 |
3.1 Ursachen | 37 |
3.2 Auswirkungen | 38 |
3.3 Exkurs: die Frage nach der Demenz | 39 |
3.4 Gesetzliche Grundlagen der Behandlung | 42 |
4 Neuropsychiatrische Störungen | 43 |
4.1 Wirklich Hirnorganisch? | 43 |
4.2 Hemmend und Enthemmend | 44 |
4.3 Unsichtbare Störungen | 45 |
5 Krankheitseinsicht oder Störungsbewusstsein | 49 |
5.1 Die Erkenntnis von Krankheit und das Wahrnehmen einer Störung | 49 |
5.2 Der Einfluss auf die Therapie | 52 |
6 Das amnestische Syndrom | 57 |
6.1 Die Vielfalt des Gedächtnisses | 57 |
6.2 Störungen des Gedächtnisses | 58 |
7 Implizite Therapie als Behandlungsgrundlage | 61 |
7.1 Explizites und implizites Gedächtnis | 61 |
7.2 Implizites Lernen auf Beziehungsebene | 63 |
7.3 Implizites Lernen als fehlerfreies Lernen | 63 |
7.4 Implizites Beziehungswissen | 64 |
7.5 Implizites Lernen auf Bewegungsebene | 65 |
7.6 Implizites Lernen und Kontextabhängigkeit | 66 |
7.7 Implizites Lernen auf kognitiver Ebene | 66 |
7.8 Prozedurales und perzeptuelles Lernen | 67 |
8 Implikationen fu?r die Therapie | 73 |
9 Therapieziele | 77 |
9.1 Erwartungen der Angehörigen – „Viel hilft viel!“ | 77 |
9.2 Ziele aus Sicht der Patienten – „Ich will hier weg!“ | 78 |
9.3 Wu?nsche, Ziele und der Unterschied | 79 |
9.4 Der Behandlungsauftrag der Leistungsträger | 80 |
9.5 Der Behandlungsplan des Therapeutenteams | 81 |
9.6 Ergebnis: Grundlegende u?bergeordnete Ziele im CC©-Konzept | 85 |
9.7 Organisatorisches: die Festlegung von Zielen | 86 |
10 Die CC©-Therapiegrundsätze – Schnittstellen zwischen Mensch und Therapie | 89 |
10.1 Das Fundament: Die therapeutische Haltung | 89 |
10.2 Auf dem Fundament: Basistherapie und Aufbautherapie | 90 |
10.3 Und schließlich: Heilen! Die Schwerpunkttherapien | 91 |
Teil III: Contentment & Consistence – die POSITIVe Basistherapie | 93 |
11 Die POSITIVe Basistherapie und ihre Aufgaben | 95 |
12 Die POSITIVe Basistherapie zur Anbahnung weiterer Therapien | 97 |
12.1 Organisatorisches: die Planung des Unplanbaren | 97 |
12.2 Das große Thema der Motivation | 98 |
12.3 Die Schwierigkeit der freien Entscheidung – Autonomie | 100 |
12.4 Das Erleben der eigenen (In)Kompetenz – Selbstwirksamkeit | 101 |
12.5 Die Grundhaltung der Akzeptanz – Kohärenz | 102 |
12.6 Motive und Grundbedu?rfnisse | 105 |
12.7 Das Nicht-Schaden-Wollen als medizinische Basis | 106 |
13 Die POSITIVe Basistherapie als Kontextfaktor | 109 |
13.1 Die Außenwelt: Alles im gru?nen Bereich? | 112 |
14 Die POSITIVe Basistherapie und die Gesundheitsförderung | 115 |
14.1 Freude in der Krankheit empfinden? | 116 |
14.2 Zum Ersten: Gesundheit! | 118 |
14.3 Zum Zweiten: subjektives Wohlempfinden | 119 |
14.4 Zum Dritten: psychisches Wohlbefinden | 120 |
14.5 Und ganz oben drauf: Aufblu?hen oder Flourishing | 120 |
14.6 Eine Folge: der Therapeut als Sozialagent | 121 |
14.7 Zusammenfassung – Leistungen der Basistherapien zur Gesundheitsförderung | 122 |
15 Das P der POSITIVen Basistherapie – positive Emotionen und Wohlempfinden | 125 |
15.1 Vom Wachsen der Nerven | 126 |
15.2 Therapie ist Lernen | 129 |
15.3 Die Bedeutsamkeit der Emotionen | 130 |
15.4 Genießen und Belohnen | 133 |
16 Das O der POSITIVen Basistherapie – oekologische Einbindung und Naturerleben | 137 |
16.1 Der Garten – Kulturgut des Menschen | 138 |
16.2 Das Recht auf Naturzugang | 138 |
16.3 Die physischen Komponenten | 139 |
16.4 Die psychischen Komponenten | 139 |
16.5 Zusammenfassung | 141 |
17 Das S der POSITIVen Basistherapie – soziale Integration und Bindung | 143 |
17.1 Auf der einen Seite: soziale Exklusion | 143 |
17.2 Auf der anderen Seite: ein neues soziales Netz | 144 |
17.3 Eine tragfähige therapeutische Beziehung | 145 |
17.4 Exkurs Gruppengröße | 148 |
18 Das I der POSITIVen Basistherapie – Identität und Selbsterleben | 151 |
18.1 Selbstidentifikation und Fremdbetrachtung | 153 |
18.2 Das positive Selbstbild als Motor | 156 |
18.3 Praktische Implikationen | 159 |
19 Das T der POSITIVen Basistherapie – Tonus und Bewegung | 161 |
19.1 Bewegung als Basis fu?r neuronale Neuorganisation | 161 |
19.2 Bewegung und geistige Fähigkeiten | 162 |
19.3 Wohlempfinden durch Bewegung | 163 |
19.4 Bewegung zur Anspannungsregulation | 164 |
19.5 Praktische Implikationen | 165 |
20 Das I der POSITIVen Basistherapie – Intentionund Sinnerleben | 167 |
20.1 Sinn aus der Vergangenheit in die Zukunft | 167 |
20.2 Den Sinn (wieder) finden | 168 |
20.3 Selbstmotivation | 169 |
21 Das V der POSITIVen Basistherapie – Verstehbarkeitund Orientierung | 173 |
21.1 Kontrolle und Orientierung in der Therapie | 173 |
21.2 Vertrauen schaffen | 175 |
21.3 Mitwirkung und Nachvollzug schaffen | 175 |
21.4 Organisatorisches: Transdisziplinarität in der POSITIVen Basistherapie | 177 |
22 Die POSITIVe Basistherapie als Krisenmanagement | 179 |
22.1 Krisenprävention – wie therapeutisch ist ein Wartezimmer? | 179 |
22.2 Krisenintervention – Hilfe zur Selbsthilfe | 181 |
23 Die POSITIVe Basistherapie – Unterstu?tzung weiterer Therapien | 187 |
23.1 Üben, u?ben, u?ben … | 187 |
23.2 Ein mehrdimensionaler Therapieraum | 188 |
23.3 Organisatorisches: die Frage der organisatorischen Flexibilität | 188 |
23.4 Exkurs: Zur Anwendung des CC©-Konzeptes in Psychiatrie oder Psychosomatik | 193 |
Teil IV: Combined Cluster – die Aufbautherapien | 195 |
24 Die Aufbautherapien und ihre Aufgaben | 197 |
24.1 Die Bedeutung der Gruppensituation | 197 |
24.2 Chaosverträglichkeit | 200 |
25 Ausrichtung an der ICF | 203 |
25.1 Die evidenzbasierten Therapiemodule | 208 |
26 Die Cluster der Aufbautherapien | 211 |
26.1 Organisatorisches: feste und flexible Gruppenstruktur | 213 |
27 Interaktionen innerhalb der Aufbautherapie | 217 |
28 Die kognitiv kreative Aufbautherapie – KAI | 221 |
29 Die sprachlich kommunikative Aufbautherapie – KIM | 225 |
30 Die bewegungsorientierte Aufbautherapie – BEN | 229 |
31 Die alltagsorientierte Aufbautherapie – ALF | 233 |
Teil V: Curative & Change – die Schwerpunkttherapien | 237 |
32 Die Schwerpunkttherapien | 239 |
32.1 Der systemische Blick | 239 |
32.2 Ein roter Faden von Basis- und Aufbau- zur Schwerpunkttherapie | 240 |
33 Zusammenarbeit innerhalb der Schwerpunkttherapien | 243 |
33.1 Beispiel Bewegungsabläufe lernen – mehr als nur Motorik | 244 |
33.2 Beispiel Alltagshandeln | 245 |
33.3 Beispiel Sprache, Reden und Inhalte | 246 |
33.4 Die Diagnostik innerhalb der Schwerpunkttherapien | 247 |
34 Therapie zwischen den Kontexten | 249 |
34.1 Die soziale Diagnose | 249 |
34.2 Das Thema Leistung | 249 |
34.3 Angehörigenarbeit | 251 |
Teil VI: Cordial Care – herzliche Pflege | 253 |
35 Pflege als Bestandteil der Basisziele des CC©-Konzeptes und ihre Aufgaben | 255 |
36 Der besondere Prozess der Bewältigung als Aufbauziel der Pflege | 259 |
36.1 Beispiele und Handlungsansätze | 261 |
36.2 Das höchste Gut: Selbstbestimmung | 265 |
37 Pflegerische Schwerpunktaufgaben und Pflegedokumentation | 267 |
37.1 Pflegedokumentation mit der SIS | 267 |
37.2 Die Frage der pflegerischen Haltung | 273 |
Teil VII: Closed Context – der äußere Rahmen | 277 |
38 Raumgestaltung | 279 |
38.1 Die prägende Bedeutung der Architektur | 281 |
38.2 Gefu?hlte Sicherheit und erleichterte Wahrnehmung | 283 |
38.3 Vielfalt der Wohnsituationen und Barrierefreiheit | 285 |
39 Garten- und Naturerleben | 289 |
39.1 Wohlempfinden im Naturraum | 289 |
39.2 Ein geschlossener Garten | 290 |
39.3 Vom V der Basistherapie zum Prinzip des Nachvollzuges | 291 |
Anhang | 293 |
Ein Blick auf das Personal | 295 |
Die Wegweiser im Überblick | 301 |
Danke an die Kollegen | 309 |
Literaturverzeichnis | 311 |
Autorenverzeichnis | 319 |
Sachwortverzeichnis | 321 |