Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es herauszufinden, durch welche Faktoren das Wirtschaftswachstum Chinas beeinflusst wird. Die Arbeit beginnt zunächst mit dem zeitlichen Verlauf der chinesischen Wirtschaftsentwicklung. Darauffolgend wird anhand von verschiedenen Modellen und Kennzahlen das chinesische Wirtschaftswachstum analysiert. Es stellt sich heraus, dass die politischen Veränderungen und der soziale Wandel eine große Rolle gespielt haben. Daraufhin wird in Kapitel 3 das BIP-Wachstum der letzten 50 Jahre auf den Einfluss der Reformen untersucht. Anschließend wird in den kommenden Kapiteln eine Auswertung der Faktoren Investitionen, Sparen, Auslandsdirektinvestitionen und die Faktorproduktivität vorgenommen. Es zeigt sich, dass Chinas Wachstum nur durch ein Zusammenspiel aller genannten Faktoren möglich war. Die folgende Hausarbeit behandelt die Frage, wie China es bewältigte, solch einen enormen Aufstieg zu vollziehen und welche Schwierigkeiten auf dem Weg von einer sozialistischen Wirtschaft bis zu einer modernen Marktwirtschaft auftraten. Beginnend mit Kapitel zwei wird der historische Werdegang der wirtschaftlichen Reformen dargelegt. Das darauffolgende Kapitel drei geht zunächst auf das wirtschaftliche Wachstum und deren Zusammensetzung ein. Ergänzend zu den vorher untersuchten Faktoren wird die Korrelation von Faktorproduktivität und technischem Fortschritt zu dem Wirtschaftswachstum überprüft. Abschließend wird im letzten Kapitel auf mögliche Risiken wie Spekulationsblasen und Wirtschaftskrisen hingewiesen. China ist und bleibt der größte Treiber der Globalisierung. Den größten Anteil am Wachstum brachte die Kapitalakkumulation, direkt gefolgt von dem Produktivitätswachstum in Form von Technologie und der Arbeitsallokation. Als problematisch erscheint jedoch immer noch das Bankensystem, welches viel zu stark unter der Kontrolle der Regierung ist. Im Vergleich zu anderen großen Industrienationen hemmt der Einfluss des Staates die Effizienz des Systems massiv. Ein vernetzter Welthandel in Verbindung mit einem ineffizienten Finanzsektor, der eine viel zu legere Kreditvergabe betreibt, birgt die Risiken, dass das eigene System von exogenen Faktoren langfristig geschwächt wird.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...