Vorwort | 6 |
Autorenverzeichnis | 16 |
ITrauma, Persönlichkeit und Entwicklung | 19 |
Vom Fremd- und vomSelbst-Sein: Schichtung des Fremden und Anderen | 20 |
1.1Vorbemerkung: Kontext | 21 |
1.2Fremdheit in der Literatur | 22 |
1.3Prozess, Kontext und Relation | 23 |
1.4Begriffliche Klärung: fremd, anders, ausländisch | 24 |
1.5Der Andere und der Raum. Alterität und Liminalität | 27 |
1.6Die Figur des Anderen | 29 |
Literatur | 30 |
Trauma und Persönlichkeit | 31 |
2.1Einleitung | 32 |
2.2Persönlichkeitsmerkmale als Schutz- oder Risikofaktoren für Psychopathologien nach traumatischen Erlebnissen | 32 |
2.3Persönlichkeitsmerkmale, die die Wahrscheinlichkeitvon Traumaexpositionen erhöhen können | 36 |
2.4Kindheitstraumata und Persönlichkeitsstörungen | 39 |
2.5Klinische Implikationen: einen Weg zur Heilungder Wunden von Kindheitstraumata finden,um Persönlichkeitsstörungen durch Schema-fokussierte Therapie (SFT) zu bewältigen | 41 |
Literatur | 44 |
Trauma und Schmerz | 50 |
3.1Einleitung | 51 |
3.2PTBS | 51 |
3.2.1Epidemiologie | 51 |
3.2.2Klinische Aspekte | 51 |
3.2.3Diagnostik | 51 |
3.3Chronische Schmerzen | 52 |
3.3.1Epidemiologie | 52 |
3.3.2Klinische Aspekte | 52 |
3.3.3Diagnostik | 53 |
3.4Psychologische Modelle für Zusammenhänge zwischen PTBS und chronischen Schmerzen | 53 |
3.4.1Mutual Maintenance Model | 53 |
3.4.2Shared Vulnerability Model | 53 |
3.4.3Perpetual Avoidance Model | 54 |
Literatur | 55 |
Traumatische Kindheitserlebnisse: Häufigkeitund Folgen für die biopsychosoziale Gesundheit und Entwicklung | 56 |
4.1Stress und traumatische Erlebnisse in der Kindheit | 57 |
4.1.1Was sind traumatische Erlebnisse? | 57 |
4.1.2Prävalenz verschiedener Artenvon traumatischen Kindheitserlebnissen | 58 |
4.1.3Risiko- und Vulnerabilitätsfaktoren | 60 |
4.2Auswirkungen traumatischer Kindheitserlebnisse | 60 |
4.2.1Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die biopsychosoziale und emotionale Entwicklung | 61 |
4.2.2PTBS | 62 |
4.2.3Andere Traumasyndrome | 64 |
4.2.4Die Rolle der Bewertung («appraisal») | 66 |
4.2.5Herausforderungen in der Untersuchungvon PTBS bei jungen Kindern | 66 |
Literatur | 67 |
Krieg, Terrorismus und Flucht: Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen | 70 |
5.1Krieg, Terrorismus und Flucht | 72 |
5.1.1Definition, historische und aktuelle Bedingungenvon Kriegsführung | 72 |
5.1.2Arten von traumatischen Kriegserlebnissen | 73 |
5.1.3Psychische Reaktionen von Kindern | 74 |
5.1.4Aktive Beteiligung am Krieg als Kindersoldaten | 76 |
5.1.5Langzeitfolgen | 77 |
5.2Terrorismus | 78 |
5.2.1Definition und Ziele von Terrorismus | 78 |
5.2.2Psychische Auswirkungen von Terrorismus | 79 |
5.2.3Psychische Auswirkungen der 9/11-Terrorattackein New York City | 79 |
5.2.4Ein besonders gravierender Fall von Terrorismus:die Geiselnahme von Beslan | 80 |
5.3Fluchttrauma | 80 |
5.4Untersuchung mit Flüchtlingskindern aus Osteuropa | 81 |
5.4.1Soziale Entwicklung | 82 |
5.4.2Sprachlich-kognitive Entwicklung | 83 |
5.4.3Kognitive Entwicklung: exekutive Funktion | 84 |
5.4.4Sozial-kognitive und emotionale Entwicklung | 85 |
5.4.5Emotionale- und Verhaltensprobleme | 86 |
5.4.6Zusammenhang zwischen sprachlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten und emotionalen und Verhaltensproblemen | 87 |
5.4.7Zusammenfassung der Ergebnisse | 88 |
5.5Förderung der sozialen, kognitiven und emotionalen Entwicklung und Prävention von emotionalenund Verhaltensproblemen bei Flüchtlingskindern | 88 |
5.5.1Förderung von sicherem Bindungsverhalten | 91 |
5.5.2Förderung von Kommunikation und Interaktion | 91 |
5.5.3Förderung von Reflexionsfähigkeit und Selbstkontrolle | 91 |
5.5.4Förderung von Emotionsverständnis und Emotionskontrolle | 92 |
Literatur | 92 |
IIVersorgung und Betreuungvon traumatisierten Menschen | 95 |
Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen – Balanceakt zwischen extremem posttraumatischem Leid und akuten Belastungen | 96 |
6.1Extreme Traumatisierungendurch Menschenrechtsverletzungen | 98 |
6.2Opfer oder Überlebende | 98 |
6.3Akute und posttraumatische Belastung von Flüchtlingen | 99 |
6.4Psychotherapeutische Begleitung durch das Asylverfahren | 101 |
6.5Psychotherapie im gesellschaftlichen Kontext | 101 |
6.6Psychotherapie und Beratung mit Dolmetschern | 102 |
6.7Ziel der Psychotherapie | 102 |
6.8Psychotherapeutische Beziehung | 103 |
6.9Trauma und Trauer | 103 |
6.10Bearbeitung der Traumatisierungdurch Menschenrechtsverletzungen | 104 |
6.11Übertragung und Gegenübertragung | 105 |
6.12Therapie als Weg zurück ins Leben | 107 |
Literatur | 107 |
Flüchtlingseinsätze 2016: eine Reise von Idomenibis Tripolis | 108 |
7.1Idomeni nach der Schließung der «Balkanroute»: Flüchtende Menschen sind gestrandet und verzweifelt | 109 |
7.2Extreme Belastung für Hilfesuchende und Helfer | 110 |
7.2.1Außergewöhnliche medizinische Lösungen | 110 |
7.2.2Begrenzte medizinische Mittel | 111 |
7.2.3Schreckliche hygienische Bedingungen | 111 |
7.2.4Verzweifelte Patienten | 111 |
7.3Hilflose Helfer | 112 |
7.4Unzureichende Sicherheitslage | 112 |
7.4.1Lebensgefährliche Gerüchte | 112 |
7.4.2Auch Helfer werden zu Hilfesuchenden | 113 |
7.5Flüchtlingslager in Kilkis | 113 |
7.5.1Neue Herausforderungen | 113 |
7.5.2Zunehmende Verzweiflung und Verärgerung | 113 |
7.5.3Psychologische Betreuung von Flüchtlingen | 114 |
7.6Rettungsschiff «Responder» | 114 |
7.6.1Das Schiff und das Team | 114 |
7.6.2Die geflüchteten Menschen am Schiff | 115 |
7.6.3Im Gespräch mit geflüchteten Menschen | 116 |
7.6.4Helfen mit einfachsten Mitteln | 116 |
7.6.5Traumatischer Verlust | 117 |
7.7Zusammenfassender Abschluss | 117 |
Positionspapier zur Flüchtlingsversorgung: eine allgemeine Stellungnahme zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen aus aktueller Sicht | 118 |
8.1Einleitung | 119 |
8.2Hintergrund | 119 |
8.3Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen | 120 |
8.4Herausforderungen für das psychosoziale Hilfesystemund Empfehlungen, die zur psychischen Stabilität beitragen | 120 |
8.4.1Erstaufnahmezentren | 120 |
8.4.2Sicherung der Basisbedürfnisse | 121 |
8.4.3Kurze Dauer der Asylverfahren | 121 |
8.4.4Aktivierung der sozialen Netzwerke der Betroffenen | 122 |
8.4.5Bedarfsorientierte Versorgung | 122 |
8.4.6Kulturspezifische Aspekte | 123 |
Literatur | 124 |
Transkulturelle Aspekte von Diagnostik und Begutachtung bei Gewaltfolgen | 126 |
9.1Einleitung | 127 |
9.2Migration und Transkulturalität – allgemeine Aspekte | 127 |
9.3Krankheit und Kultur | 129 |
9.4Übersetzer, Übersetzungen und Dolmetscher | 131 |
9.5Die forensische Begutachtung von Folter- und Gewaltüberlebenden als Beispiel transkultureller Begutachtung | 132 |
9.6Transkulturelle Begutachtung nach Folteram Beispiel des Istanbul-Protokolls | 133 |
9.7Berücksichtigung in der Behandlung – spezifische Aspekte | 136 |
9.8Zusammenfassung | 136 |
Literatur | 137 |
Schmerz im Kontext psychiatrischer Versorgung | 142 |
10.1Einleitung | 143 |
10.2Schmerz im gesellschaftlichen Kontextder westlichen Kultur | 143 |
10.3Der akute Schmerz | 144 |
10.4Zum Verständnis chronischer Schmerzen | 144 |
10.4.1Früher Stress und seine Folgen | 144 |
10.4.2Stressinduzierte Hyperalgesie | 145 |
10.5Chronischer Schmerz im klinischen Kontext | 146 |
10.5.1Wege zur frühen Diagnose | 146 |
10.5.2Klinische Konsequenzen | 146 |
10.5.3Die Berücksichtigung einer kulturellen Perspektive | 147 |
10.6PTBS und chronische Schmerzen | 148 |
10.7Umgang mit Menschen mit chronischen Schmerzen | 148 |
10.8Glückende Schmerztherapie | 150 |
10.8.1Prämotivationsphase | 150 |
10.8.2Symptomphase | 150 |
10.8.3Problemphase | 150 |
10.8.4Existenzielle Phase | 151 |
10.9Schlussbemerkung | 151 |
Literatur | 151 |
IIITraumatherapie und Resilienz | 153 |
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der stationären Traumatherapie: Veranschaulichung anzwei Personenbeispielen | 154 |
11.1Einleitung | 155 |
11.2Stationäre Traumatherapie im PSZW Klinik Eggenburg | 156 |
11.3Die interdisziplinäre stationäre Traumatherapie, veranschaulicht anhand zweier Patientinnen | 159 |
11.3.1Frau N. | 159 |
11.3.2Frau K. | 163 |
11.4Herausforderungen, Risiken und Chancender interdisziplinären Zusammenarbeit | 168 |
11.5Zusammenfassung und Implikationen | 170 |
Literatur | 171 |
Zwischen Integration und Differenz: Kunsttherapiebei traumatisierten Menschen mit Fluchterfahrung | 174 |
12.1Psychodynamische Kunsttherapie | 176 |
12.2Potenziale ästhetischer Erfahrung in einem psychodynamischen Setting | 177 |
12.3Potenziale ästhetischer Erfahrung in einer psychodynamischen kunsttherapeutischen Gruppe | 178 |
12.4Potenziale ästhetischer Erfahrungen in dertherapeutischen Begleitung | 179 |
12.4.1Stabilisierung | 179 |
12.4.2Konfrontation/Differenz | 183 |
12.4.3Integration: zwei Fallbeispiele | 184 |
12.4.4Reframing | 189 |
12.4.5Resilienz: die Brücke von Mostar | 190 |
12.5Eine Schlussbemerkung | 191 |
Literatur | 192 |
Transdiagnostische Behandlungsansätze | 193 |
13.1Unified Transdiagnostic Protocol | 194 |
13.2Emotionsfokussierte Ansätze | 195 |
13.2.1Emotionsfokussierte kognitive Verhaltenstherapie | 195 |
13.2.2Emotionsfokussierte Therapie | 196 |
13.2.3Transdiagnostische Anwendung derDialektisch-Behavioralen Therapie | 196 |
13.3Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) | 196 |
13.4Transdiagnostische Anwendung neuerer psychoanalytischer Ansätze | 197 |
13.5Interoceptive Exposure | 198 |
13.6Biofeedback und narrative Exposition | 199 |
Literatur | 199 |
Bibliotherapie bei posttraumatischer Belastungsstörung und zur Förderung der Resilienz:Romane und Geschichten therapeutisch nutzen | 202 |
14.1Definition von Bibliotherapie | 203 |
14.2Geschichte und Entwicklung der Bibliotherapie | 203 |
14.3Wirkungsweise und Wirkungsnachweis | 204 |
14.3.1Wirkungsweise | 204 |
14.3.2Wirkungsnachweis | 206 |
14.4Stärkung der Resilienz durch Romane | 206 |
14.5Die Praxis der Bibliotherapie bei posttraumatischer Belastungsstörung | 208 |
14.5.1Wie Romane bei PTBS therapeutisch eingesetztwerden können | 208 |
14.5.2Die Praxis der Bibliotherapie am Beispiel vonCormac McCarthys Die Straße | 209 |
14.5.3Die Praxis der Bibliotherapie am Beispiel vonStefan Zweigs Schachnovelle | 210 |
14.6Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 211 |
Literatur | 211 |
Resilienz und posttraumatische Reifung | 213 |
15.1Psychologische Resilienz | 214 |
15.1.1Definitionen von psychologischer Resilienz | 214 |
15.1.2Häufigkeit und verschiedene Entwicklungsverläufe | 215 |
15.1.3Resilienzfaktoren | 216 |
15.1.4Resilienzmodelle | 217 |
15.1.5Resilienzförderung | 217 |
15.2Posttraumatische Reifung | 218 |
Literatur | 220 |
Resilienzförderung bei Flüchtlingen: Förderung der Flexibilität als Schlüsselaufgabe (Beispiele aus der kulturell adaptierten Multiplex Cognitive Behavioral Therapy) | 222 |
16.1Evidenz für die Wirksamkeit der kulturell adaptierten CBT | 223 |
16.2Das Modell der kulturell adaptierten Multiplex CBT | 223 |
16.3Warum psychologische Flexibilitätbei Flüchtlingspopulationen fördern? | 225 |
16.4Warum ein Selbstverständnis von Flexibilität erzeugen? | 225 |
16.5Das Laienmodell und die wissenschaftliche Definitionvon Flexibilität | 225 |
16.6Das Lebensereignis-Modell der Flexibilität | 226 |
16.7Das Verarbeitungsmodus-Modell der Flexibilität | 226 |
16.8Wie die kulturell adaptierte CBT die psychologische Flexibilität fördert | 227 |
16.9Fazit | 230 |
Literatur | 230 |
IVPanorama: aktuelle Forschungsergebnisse | 232 |
Stationäre medizinische Rehabilitation von Patienten mit psychiatrischen oder psychosomatischen Erkrankungen: erste Evaluationsergebnisseder Rehabilitationsklinik Gars am Kamp | 233 |
17.1Einleitung | 234 |
17.1.1Ergebnisse stationärer psychosomatischerRehabilitation in Deutschland | 234 |
17.1.2Ergebnisse bisheriger Studien zur stationären medizinisch-psychiatrischen Rehabilitation in Österreich | 235 |
17.2Ergebnisse zur stationären medizinisch-psychiatrischen Rehabilitation in der Reha-Klinik Gars am Kamp, Psychosomatisches Zentrum Waldviertel (PSZW) | 236 |
17.2.1Methode | 236 |
17.2.2Ergebnisse | 240 |
17.3Diskussion | 242 |
17.4Kernbotschaft | 246 |
Literatur | 246 |
Serviceteil | 248 |
Sachverzeichnis | 249 |