Sie sind hier
E-Book

Das Gefangenendilemma. John von Neumann's Einflüsse, die 'Spieltheorie' und der sozialwissenschaftliche Anwendungsbereich

AutorJana Täuber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668907676
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um eine Seminararbeit, die das Gefangenendilemma aufarbeitet und einen groben Überblick bietet. In der folgenden Arbeit wird mit dem Forschungsdesign Literaturarbeit John von Neumann biografisch vorgestellt, die Spieltheorie mit dem darin wichtigsten Spiel, dem Gefangenendilemma, betrachtet und deren sozialwissenschaftliche Bedeutung abgeleitet. Als angehende Sozialarbeiterin ist dieser Anwendungsbereich sehr relevant und das Praxisbeispiel eines Zielvereinbarungsgesprächs zwischen Vorgesetzer bzw. Vorgesetztem und einem Mitarbeiter respektive einer Mitarbeiterin perspektivisch im beruflichen Sektor sehr von Bedeutung und aufschlussreich. In den folgenden Kapiteln wird zunächst John von Neumann vorgestellt. Seine ungarischen Ursprünge, berufliche sowie akademische Erfolge und seine Rolle im Zweiten Weltkrieg deskriptiv erläutert. Anschließend wird die Spieltheorie, die er zusammen mit seinem langjährigen Wegbegleiter Oskar Morgenstern entwickelte beschrieben, um Verständnis für das folgend erläuterte Gefangenendilemma zu gewährleisten. Anschließend daran werden Praxisbeispiele des Gefangenendilemmas konstruiert, mit dem Ziel, deren vielfältige Anwendung aufzuzeigen. Im letzten Kapitel wird die Triade zwischen John von Neumann, seiner entwickelten Spieltheorie und dem Gefangendilemma zusammenfassend dargestellt und ein Ausblick über die Relevanz der Thematik gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...