Sie sind hier
E-Book

Das geht?!? Nachhaltigkeit für Jugendliche erlebbar machen in der Jugendbildungsstätte Rolleferberg

AutorNadine-Dominique van der Meulen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783668929777
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Veranstaltung: ISPS 'Handlungsfeldübergreifendes Begleitseminar' (Modul 21), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Nachhaltigkeit in einer Jugendbildungsstätte adäquat erlebbar gemacht werden kann. Bildungsarbeit ist ein wichtiger und originärer Bestandteil der Jugendverbandsarbeit des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die sich an den Bedürfnissen und Interessen von Kindern und Jugendlichen orientiert. Sie bietet aufgrund ihrer Strukturen vielfältige Möglichkeiten und Formen der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach innen und außen. Kinder und Jugendliche können über Angebote, aber auch über das Verbandsleben und die Organisation selbst mitbestimmen und neue Formen und Methoden der Beteiligung ausprobieren und nutzen. Sie lernen auf diese Art politische Abläufe kennen und erhalten die Möglichkeit diese zu gestalten. Jugendverbände setzen mit ihrer Arbeit bei der Lebenswirklichkeit von Mädchen und Frauen sowie Jungen und Männern an. Sie fördern die Eigenverantwortung und ermöglichen soziales Lernen. Jugendverbände beteiligen Kinder und Jugendliche an Entscheidungen und berücksichtigen deren unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie verwenden und vermitteln Methoden, die Kinder und Jugendliche ganzheitlich, das bedeutet mit allen Gefühlen, Fähigkeiten und Motivationen ansprechen und ihnen Freiräume ermöglichen. Daher brauchen Jugendverbände eine adäquate Infrastruktur und vor allen Dingen eigens für diese Arbeit ausgestattete Lernorte, um die notwendige Bildungsarbeit realisieren zu können. Die Planung eines, diesen Voraussetzungen entsprechenden, Projektes ist somit das Ziel dieser Arbeit.

2007 - 2008: Berufsgrundschuljahr für Gestaltung am Berufskolleg Alsdorf 2008 - 2010: Fachhochschulreife am Berufskolleg für Gestaltung und Technik Aachen 2010 - 2012: Ausbildung zur Mediengestalterin Digital und Print, Abschluss der Ausbildung 2012 mit Prüfung vor der IHK Aachen. 2012 - 2015: Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen 2015 - 2017: Master-Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt "Bildung & Integration" an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen Qualifikationen: - Fachhochschulreife im Bereich Gestaltung - abgeschlossene Ausbildung zur Mediengestalterin Digital und Print - abgeschlossenes Bachelorstudium in Sozialer Arbeit - mehrjährige AStA, Finanz, Hiwi und Arbeitskreis Arbeit, sowie Arbeitskreisleitung an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen - mehrjährige Erfahrung im Bereich der außerschulischen Jugendbildung und offenen Jugendarbeit - Neben meinem Studium in Sozialer Arbeit, mehrjährige Erfahrung im Einzelhandel gesammelt (Service, Kasse, Information, Finanzierungen) - Leidenschaft für Soziologie, Psychologie, Recht und Genderthematiken - Nachhaltigkeit im Vordergrund meiner Arbeit, sowie globales Lernen, Fairer Handel und Bildung für nachhaltige Entwicklung Interessen Genderthematiken Queer-Theorien Musikwissenschaften Wacken Open Air Forschung Psychologie Psychotherapie Prävention Kritische Hinterfragung von Gesellschaftsstrukturen und Sozialer Arbeit Kinder- und Jugendfreizeitgestaltung Jugendkulturen Soziologie Feuershows und Schwertkampfsport Flyer, Webseitengestaltung und Fotografie Moderation und Discjockey Internationale Sprachen Fachliteratur Berufsziele Doktorarbeit Professur

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...