Inhaltsangabe:Einleitung: Der Gesundheitstourismus boomt. Er hat sich als viel versprechender Markt an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Tourismus platziert und wird in vielen EU-Ländern, aber auch weltweit, schon lange praktiziert. Gründe für die kontinuierlich steigende Nachfrage gesundheitstouristischer Angebote gibt es viele. Einer der wichtigsten ist wohl die zunehmende Investitionsbereitschaft der Menschen in ihre Gesundheit, weil diese einen immer höheren Stellenwert in der Gesellschaft einnimmt und sich die Menschen ihrer Eigenverantwortung der Gesundheit gegenüber bewusster werden. Einhergehend mit dieser Entwicklung entstehen zahlreiche gesundheitstouristische Trends und Strömungen, so dass der Markt aktuell ein fast unüberschaubares Angebot an Gesundheitsdienstleistungen und -gütern offeriert. Im Zuge dieser Überschwemmung des Marktes taucht auch der Begriff des Medizintourismus immer häufiger auf. Die meisten Experten sind sich darüber einig, dass dieser mehr als nur eine ‘Modeerscheinung’ ist und sich auf dem gesundheitstouristischen Markt auf dem Vormarsch befindet. Die Marktentwicklung und Prognosen sind durchgängig positiv und unterstreichen die zunehmende Bedeutung der Rolle des Medizintourismus im Fremdenverkehrsgewerbe. Problemstellung: Aber was genau ist eigentlich Medizintourismus? Die für die vorliegende Arbeit durchgeführten Interviews haben gezeigt, dass selbst die Experten sich darüber noch nicht ganz einig sind. Auch viele Touristen sind überfragt und hilflos. Die meisten finden sich im aktuellen Dschungel der gesundheitstouristischen Begriffe nicht mehr zurecht. Wellness, Kuren, Heilbäder, Rehabilitation, Erholungsurlaub; die Liste scheint unendlich. Viele dieser Begriffe werden fälschlicherweise gleichgesetzt. Doch mit der Entwicklung der letzten Jahre und der steigenden Ausdifferenzierung der einzelnen gesundheitstouristischen Marktsegmente ist dies nicht mehr haltbar. Die fortschreitende Privatisierung der Arztkosten in Deutschland sowie die immer größer werdende Selbstbeteiligung, lassen die Kosten für medizinische Dienstleistungen und Medikamente explodieren und sind nur zwei von vielen Gründen für die kontinuierliche Entwicklung des medizintouristischen Marktes. Auch die Medien tragen ihren Teil dazu bei, indem sie immer öfter über medizinische Behandlungen im Ausland berichten, bei denen bis zu einem Zehntel an Kosteneinsparungen möglich sind. Die deutschen Patienten werden aktiv und suchen zunehmend [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...