Sie sind hier
E-Book

Finanzierungsleasing - Darstellung und kritische Bewertung aus steuerlicher und rechtlicher Perspektive

AutorMatthias Löser
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783836624374
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen der Finanzierung des Betriebsvermögens bieten sich dem U’er eine Vielzahl von Möglichkeiten seine Investitionen finanziell abzusichern. Bei der Auswahl des Unterthemas ist dem Autor (im weiterem Verlauf ist durch die Formulierung: nach Ansicht, Überzeugung, Meinung usw. des Verfassers bzw. Autors stets meine persönliche Auffassung zur jeweils aufgeführten Problematik dargestellt) besonders die Form des Leasing ins Auge gefallen. In den letzten Jahren wurde Leasing als neue Art der Finanzierung betrachtet. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, die bis zu der Ansicht reichten, Leasing sei ein Allheilmittel gegen mangelhafte Eigenkapitalausstattung. Diese Auffassung wurde durch die Praxis eindeutig widerlegt, aber dennoch kommt dem Leasing im heutigen Wirtschaftsleben eine bedeutende Rolle zu. Eine kurze Darstellung von wirtschaftlichen Vor- und Nachteilen erfolgt im Resümee der Arbeit. Die finanziellen Aspekte des Leasing sollen jedoch nicht Schwerpunkt der Ausführungen sein. Vielmehr möchte der Verfasser hierbei auf eine Fülle von Veröffentlichungen und Vergleichsrechnungen verweisen, weil es sich dabei eher um eine betriebswirtschaftliche Fragestellung handelt. Ein grober Vergleich kann anhand der Abb. 1 im Anhang angestellt werden, wobei darüber hinaus stets die Besonderheiten des Einzelfalles einzubeziehen sind. Kernpunkt der Arbeit bilden die steuerlichen Konsequenzen des Leasing. Wie faszinierend bereits dieser Teilaspekt ist, zeigt die fast unendlich wirkende Literatur, die in Bezug auf die steuerliche Einordnung des Leasing veröffentlicht wurde. Dies hat wahrscheinlich seine Ursache in der Vielzahl der vorhandenen und jährlich neu abzuschließenden Leasingverträge. Leasing entstand vor allem aus steuerlichen und finanzierungstechnischen Gründen in den fünfziger Jahren in den USA und hat seit Mitte der sechziger Jahre auch in Deutschland rasante Zuwachsraten zu verzeichnen. Derzeit sind etwa 11% aller inländischen Investitionen, dies stellt immerhin eine Summe von rund 80 Milliarden DM dar, durch Leasing finanziert. Leasing spielt vor allem in einer Wirtschaftswelt mit ausgeprägtem Konkurrenzdruck zwischen den einzelnen Unternehmen eine große Rolle. Auf diese Art und Weise wird es den Firmen ermöglicht, ständig mit den neuesten Produktionstechniken zu arbeiten und aus den Verkaufserlösen die anfallenden Leasingraten zu realisieren. Der Begriff des „Leasing“ umspannt im allgemeinen Sprachgebrauch eine [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...