Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1+, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Menschen mit Tourette-Syndrom 'tanzen aus der Reihe'(Hempel,2001). Sie sind ein Paradebeispiel für Andersartigkeit. Aufgrund ihrer Krankheit müssen sie Sachen machen, die in der Gesellschaft nicht akzeptabel sind.... Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen kleinen Beitrag zur Aufklärung über die weitgehend noch unbekannte neuropsychiatrische Erkrankung zu leisten. Mein Anliegen besteht darin, dem Leser und speziell dem Lehrer einen Überblick über das Tourette-Syndrom zu vermitteln, ihn für das Tourette-Syndrom zu sensibilisieren, und ihm zu einem besseren Verständnis der Krankheit zu verhelfen, um somit einen respektvollen Umgang mit Betroffenen zu ermöglichen. Die Arbeit gliedert sich in zwölf Kapitel. Im Anschluss an das einleitende Kapitel folgt ein geschichtlicher Abriss des Tourette-Syndroms. Handelt es sich um eine neuzeitliche Erkrankung oder gab es das Tourette-Syndrom auch schon in anderen Epochen? Wer entdeckte die Krankheit und woher hat sie ihren Namen? Kapitel drei befasst ich mit der Phänomenologie, dem Klinischen Erscheinungsbild des des Tourette-Syndroms. Das Krankheitsbild wird in die Reihe der Tic-Störungen eingeordnet und aufgezeigt, wie sich der Verlauf der Krankheit gestaltet. Der darauffolgende Abschnitt - Kapitel 4 - beschreibt die oft mit dem Tourette-Syndrom einhergehenden neuropsychiatrische Verhaltensauffälligkeiten. Wie weit das Tourette-Syndrom verbreitet ist, wie viele Betroffene es in Deutschland gibt, wird in Kapitel fünf dargestellt. Im nächsten Kapitel wird den Ursachen der Krankheit auf den Grund gegangen. Kapitel sieben widmet sich der Diagnosestellung und danach werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, die bisher beim Tourette-Syndrom Anwendung gefunden haben,vorgestellt. Kapitel neun befasst sich kurz mit den behinderungsspezifischen Aspekten des Tourette-Syndroms. In Kapitel zehn wird den psychosozialen Auswirkungen des Tourette-Syndroms nachgegangen. Im Mittelpunkt stehen hier die Bewältigungsstrategien, die der Betroffene und dessen Familie entwickelt, sowie die Reaktionen des näheren Umfeldes und der Gesellschaft. In Kapitel elf werden die Ansprüche, die betroffene Kinder an Lehrer stellen erläutert und Anregungen gegeben, wie der Lehrer mit betroffenen Kindern umgehen kann und welche Förderungsmöglichkeiten sich ihm bieten. Abschließend werden in einem letzten Kapitel alle Ergebnisse noch einmal kurz zusammengetragen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...