Inhaltsverzeichnis | 4 |
1. Einfu?hrung | 6 |
1.1. Wozu Grammatik? | 6 |
1.2. Zwei große Themen | 7 |
1.2.1. Wortarten | 7 |
1.2.2. Satzglieder | 7 |
1.2.3. Nicht vermischen: Die Wortarten im Satz | 7 |
1.3. Aufbau des Programms | 8 |
2. Verständniswörterbuch | 9 |
3. Wortarten erkennen | 17 |
3.1. Anfänger: Wortarten im Überblick | 17 |
3.1.1. Verb | 17 |
3.1.2. Nomen | 18 |
3.1.2.1. Konkreta (Gegenstandsnamen) | 18 |
3.1.2.2. Abstrakta (Begriffsnamen) | 19 |
3.1.3. Artikel | 20 |
3.1.3.1. Bestimmter Artikel | 20 |
3.1.3.2. Unbestimmter Artikel | 20 |
3.1.4. Adjektiv | 21 |
3.1.5. Pronomen | 22 |
3.1.5.1. Personalpronomen | 22 |
3.1.5.2. Andere Pronomen | 23 |
3.1.6. Numerale | 24 |
3.1.7. Präposition | 25 |
3.1.8. Konjunktion | 26 |
3.1.9. Adverb | 27 |
3.1.10. Interjektion | 28 |
3.1.11. Wortarten benennen und erkennen | 28 |
3.2. Fortgeschrittene: Wortarten – Veränderungen und Funktionen | 32 |
3.2.1. Verben: Einfu?hrung der Konjugation | 32 |
3.2.1.1. Schwache Verben | 34 |
3.2.1.2. Starke Verben | 34 |
3.2.1.3. Hilfsverben | 35 |
3.2.2. Nomen: Endungen als Signal | 35 |
3.2.3. Adjektive: Steigerung | 36 |
3.2.3.1. Positiv – Komparativ – Superlativ | 36 |
3.2.3.2. Unregelmäßige Steigerung | 37 |
3.2.3.3. Ohne Steigerung | 38 |
3.2.4. Funktion der Präposition | 38 |
3.2.5. Funktion der Konjunktionen | 39 |
3.2.5.1. Nebenordnende Konjunktion | 39 |
3.2.5.2. Unterordnende Konjunktion | 39 |
3.2.6. Adverbien sicher erkennen | 40 |
3.3. Könner: Wortarten – Besonderheiten und Unterscheidungen | 41 |
3.3.1. Verben: Voll-, Hilfs- und Modalverben | 41 |
3.3.2. Nominalisierung | 41 |
3.3.2.1. Artikel als Hinweis | 41 |
3.3.2.2. Nominalisierte Verben | 41 |
3.3.2.3. Nominalisierte Adjektive | 43 |
3.3.2.4. Nominalisierung unterschiedlicher Wörter | 44 |
3.3.2.5. Hinweise fu?r Nominalisierung | 44 |
3.3.3. Pronomen | 46 |
3.3.3.1. Personalpronomen | 46 |
3.3.3.2. Possessivpronomen | 46 |
3.3.3.3. Demonstrativpronomen | 46 |
3.3.3.4. Relativpronomen | 47 |
3.3.3.5. Reflexivpronomen | 48 |
3.3.3.6. Indefinitpronomen | 48 |
3.3.3.7. Interrogativpronomen | 48 |
3.3.4. Numeralien | 49 |
3.3.4.1. Kardinalzahlen | 49 |
3.3.4.2. Ordinalzahlen | 49 |
3.3.4.3. Sonstige Zahlen | 49 |
3.3.5. Präposition: Grammatischer Fall | 50 |
3.3.6. Konjunktion | 51 |
3.3.6.1. Nebenordnende Konjunktion | 51 |
3.3.6.2. Unterordnende Konjunktion | 51 |
3.3.7. Adverb | 52 |
3.3.8. Wörter, die zu mehreren Wortarten gehören können | 53 |
3.4. Zusammenfassung: Wortarten erkennen | 54 |
4. Fit beim Konjugieren | 55 |
4.1. Anfänger: Einfu?hrung, Konjugation im Aktiv | 55 |
4.1.1. Überblick | 55 |
4.1.1.1. Person, Genus (Geschlecht), Numerus (Zahl) | 55 |
4.1.1.2. Tempus (Zeit) | 58 |
4.1.1.3. Genus Verbi (Handlungsart: Aktiv, Passiv) | 60 |
4.1.2. Infinite Verbformen | 60 |
4.1.2.1. Infinitiv | 60 |
4.1.2.2. Partizip I (Partizip Präsens) | 60 |
4.1.2.3. Partizip II (Partizip Perfekt) | 61 |
4.1.3. Finite Verbformen im Aktiv | 62 |
4.1.3.1. Präsens | 62 |
4.1.3.2. Präteritum | 64 |
4.1.3.3. Perfekt | 67 |
4.1.3.4. Plusquamperfekt | 68 |
4.1.3.5. Futur I | 69 |
4.1.3.6. Futur II | 70 |
4.1.4. Übersicht: Konjugation im Aktiv | 71 |
4.1.5. Übungen zur Konjugation im Aktiv | 72 |
4.1.5.1 Verbformen bestimmen | 72 |
4.1.5.2. Verben bilden | 74 |
4.2. Fortgeschrittene: Konjugation im Passiv | 77 |
4.2.1. Passiv (Vorgangspassiv) | 77 |
4.2.1.1. Präsens | 77 |
4.2.1.2. Präteritum | 77 |
4.2.1.3. Perfekt | 78 |
4.2.1.4. Plusquamperfekt | 78 |
4.2.1.5. Futur I | 78 |
4.2.1.6. Futur II | 78 |
4.2.1.7. Übersicht: Konjugation im Passiv | 79 |
4.2.1.8. Übungen zur Konjugation im Passiv | 79 |
4.2.2. Zustandspassiv | 81 |
4.2.3. Abschlussu?bung: Konjugation im Aktiv und Passiv | 82 |
4.2.3.1. Verbformen bestimmen | 82 |
4.2.3.2. Verben bilden | 83 |
4.3. Könner: Modus, Konjugation im Konjunktiv | 84 |
4.3.1. Indikativ (Wirklichkeitsform) | 84 |
4.3.2. Konjunktiv (Möglichkeitsform) | 84 |
4.3.2.1. Konjunktiv I | 84 |
4.3.2.2. Konjunktiv II | 86 |
4.3.2.3. Ersatzformen | 87 |
4.3.2.4. Konjunktiv Passiv | 88 |
4.3.3. Imperativ (Befehlsform) | 88 |
4.4. Zusammenfassung: Konjugation | 89 |
4.4.1. Verbformen bestimmen | 89 |
4.4.2. Verben bilden | 90 |
5. Fit beim Deklinieren | 91 |
5.1. Anfänger: Deklination – Einfu?hrung und Überblick | 91 |
5.1.1. Fachbegriffe | 93 |
5.1.1.1. Genus (Geschlecht) und Numerus (Zahl) | 93 |
5.1.1.2. Kasus (Fall) | 93 |
5.1.2. Deklinieren | 94 |
5.1.3. Bestimmen | 96 |
5.2. Fortgeschrittene: Pronomen deklinieren | 97 |
5.2.1. Possessivpronomen | 97 |
5.2.2. Relativpronomen | 98 |
5.3. Könner: Deklination aller Pronomen | Verwendung des Genitivs | 100 |
5.3.1. Deklination der Pronomen | 100 |
5.3.1.1. Indefinitpronomen | 100 |
5.3.1.2. Interrogativpronomen | 101 |
5.3.1.3. Demonstrativpronomen | 101 |
5.3.1.4. Reflexivpronomen | 101 |
5.3.2. Achtung: Genitiv | 102 |
5.3.2.1. Verben, die häufig den Genitiv erfordern | 102 |
5.3.2.2. Präpositionen, die den Genitiv erfordern | 102 |
5.4. Zusammenfassung Deklination | 103 |
6. Kopiervorlagen | 104 |
7. Anhang | 111 |
8. Lösungen | 119 |